zum Index [vorherige] [nächste]
From: | "Doris Reichel" <> |
Date: | Fri, 05 Oct 2007 12:39:31 +0200 |
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über folgende Neuigkeiten zum Programm Soziale Stadt informieren: 1. Aktuell 2. Stellenausschreibungen 3. Praxisdatenbank 4. Veranstaltungen 5. Neuerscheinungen -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- 1. A k t u e l l -------------------------------------------------------------------- Integration von Zuwanderern vor Ort 4. Fachpolitischer Dialog zur Sozialen Stadt am 25. Oktober 2007 im Haus der Kulturen der Welt, Berlin Im Mittelpunkt des 4. Dialogs steht die Frage, wie die Integration von Zuwanderern im sozialräumlichen Kontext des Quartiers gefördert werden kann. Unter anderem soll diskutiert werden, welche thematischen Handlungsfelder dabei eine besondere Rolle spielen und welche Anforderungen an die Kooperation von verantwortlichen Akteuren auf Bundes-, Landes-, kommunaler sowie Projektebene erfüllt werden müssen, um dieser zentralen gesellschaftspolitischen Herausforderung besser begegnen zu können. Seit Programmbeginn findet ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit der Fachöffentlichkeit statt. In der Veranstaltungsreihe "Fachpolitische Dialoge" werden Zwischenergebnisse und Praxiserfahrungen zur Diskussion gestellt und weiterführende Perspektiven erörtert. Weitere Informationen, Programm und Anmeldeformular erhalten Sie unter https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1466 -------------------------------------------------------------------- 2. S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g e n -------------------------------------------------------------------- Die B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Modernisierung und Stadterneuerung mbH Potsdam betreut in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Eisenhüttenstadt das Projekt "Soziale Stadt WK I-VI". Zur Koordinierung und Projektentwicklung wird ein Stadteilbüro mit zwei Stellen eingerichtet. Zum 1.1.2008 wird eine/n StadtteilmanagerIn / LeiterIn Stadtteilbüro gesucht. Die wöchentliche Arbeitszeit lieg bei ca. 30 Stunden. Die Besetzung der Stelle ist vorbehaltlich der Fördermittelzusage auf einen Zeitraum bis 2013 angelegt. Bewerbungsschluss: Ende Oktober 2007 Weitere Informationen erhalten Sie unter https://sozialestadt.de/gebiete/dokumente/eisenhuettenstadt-stellenausschreibung-071031.pdf ---- Die Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH sucht eine/n Stadtteilmanager/in für den Bereich Saarbrücken-Burbach. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2008. Eine Verlängerung wird angestrebt. Bewerbungsschluss: 12.10.2007 Weitere Informationen erhalten Sie unter https://sozialestadt.de/gebiete/dokumente/saabruecken-burbach-stellenausschreibung-071012.pdf -------------------------------------------------------------------- 4. P r a x i s d a t e n b a n k -------------------------------------------------------------------- Neuaufnahmen in die Datenbank: Nordrhein-Westfalen, Wuppertal Ostersbaum Wandmosaike für den Ostersbaum https://sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=473 ----- Weitere Projektdarstellungen finden Sie im Internet unter https://sozialestadt.de/praxisdatenbank/ -------------------------------------------------------------------- 5. V e r a n s t a l t u n g e n -------------------------------------------------------------------- 14.-19.10.2007, Pöcking Migrationshintergrund - Ein Armutsrisiko? Informationen zur sozialen Situation von Migrantinnen und Migranten Veranstalter: DGB Bildungswerk https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1402 18.-19.10.2007; Münster Instrumente und Verfahren für eine kinderfreundliche Stadtentwicklung und Stadtplanung Veranstalter: Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Kosten: 100 Euro inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1345 25.-26.10.2007, Luzern Sicherheit, Sauberkeit und Lebensqualität im öffentlichen Raum Veranstalter: Verein Future for the Commons VFC Anmeldeschluss: 19. Oktober 2007 Kosten: 1 Tag: 200 Euro, 2 Tage: 300 Euro (bei Anmeldung bis 28.02.07) https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1170 25.-27.10.2007, Frankfurt am Main Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in der sozialen Arbeit Veranstalter: Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. Kosten: 150 Euro https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1464 26.10.2007-14.02.2009, Potsdam Quartiersmanagement: Kompetenzen. Konzepte. Quartiere. Berufsbegleitende Weiterbildung, Zertifikatskurs und Einzelmodule 2007/2008 Veranstalter: Fachhochschule Potsdam Kosten: Modul 1/Modul 10: je 405 Euro; Modul 2-9/11: je 265 Euro; Kolloquium: 100 Euro; 5% Rabatt bei Buchung von 7 oder mehr Modulen; Ermäßigung für Absolvent/innen der FHP. https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1348 29.-30.10.2007, Gelnhausen Gemeinwesenarbeit und soziale Stadtentwicklung Veranstalter: Stiftung Mitarbeit; Burckhardthaus Gelnhausen Kosten: 90 Euro (45 Euro ermäßigt), 20 Euro Aufschlag für Unterbringung im Einzelzimmer https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1390 01.11.2007-11.10.2008, Postdam Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung Berufsbegleitende Weiterbildung 2007/2008 Veranstalter: Fachhochschule Potsdam Anmeldeschluss: 12.10.2007 Kosten: 2.020 Euro (zzgl. Kosten für Supervision); Ermäßigung für Absolvent/innen der FHP. Die Veranstaltung ist von der Umsatzsteuer befreit. https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1397 02.-04.11.2007, Oberhausen Problemorientiertes Handeln im Stadtteil Veranstalter: aktuelles forum nrw e.V. https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1465 05.11.2007, Berlin Gesundheitsförderung in benachteiligten Stadtgebieten Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Kosten: 145,- Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten; 205,- Euro für Mitarbeiter/innen aus den Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes; 245,- Euro für alle übrigen Teilnehmer/innen. https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1098 09.-23.11.2007, Kempten Pioniere der Region - regionale Strategien in Zeiten der Globalisierung Veranstalter: Forschungsgesellschaft anstiftung gGmbh Kosten: 4 Euro pro Abend https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1384 12.-16.11.2007, Gelnhausen Grundlegendes Methodenseminar für die Praxis Sozialer Arbeit im Gemeinwesen: Gemeinwesenarbeit und die Entwicklung sozialer Räume Zertifikatskurs Gemeinwesenarbeit / Quartiermanagement / Sozialraumorientierung, Modul 3: Soziale Probleme im Kontext lösen - Soziale Themen politikfähig machen, Programm in vier eigenständigen Modulen 2006 - 2008, Einzelbuchung und Einstieg jederzeit möglich. Veranstalter: Burckhardthaus Gelnhausen Kosten: Kosten pro Modul: 350,00 Euro ohne Nasszelle / 402,00 Euro mit Nasszelle https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1068 19.-20.11.2007, Berlin Lokale Ökonomie in benachteiligten Stadtteilen Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Kosten: 220,- Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten; 310,- Euro für Mitarbeiter/innen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes; 400,- Euro für alle übrigen Teilnehmer/innen. https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1088 ---- Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet unter https://sozialestadt.de/termine/ -------------------------------------------------------------------- 6. N e u e r s c h e i n u n g e n -------------------------------------------------------------------- Dokumentation der Zukunftswerkstatt Bürgerhaus Pliensauvorstadt am 20. und 21. Januar 2006 im Bürgerhaus Mettingen. "Vom Grundstein zum Einzug - Wir füllen unser Bürgerhaus mit Leben!" Esslingen/Neckar, Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt (Hrsg.) Esslingen/Neckar (2006); ca. 40 S. In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort Neue Partnerschaften für Wohnquartiere. Housing Improvement Districts. Krüger, Thomas (Verf.); Kreutz, Stefan (Verf.) In: Vdw-Magazin / Vdw Niedersachsen Bremen, Hannover: Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen (2007); Nr. 4; S. 37-41 In der Literaturdatenbank mit Volltext Sozialatlas 2007. Westliche Innenstadt Fürth. Wegweiser für soziale, kulturelle und sportliche Einrichtungen. 3. Aufl. Fürth, Quartiersmanagement "Westliche Innenstadt" (Hrsg.) Fürth (2007); X, 174 S. In der Literaturdatenbank mit Volltext Die wiederentdeckte Innenstadt. Aspekte der Stadtsanierung für Bewohner, Besucher und andere Neugierige. Fürth, Baureferat (Hrsg.) Fürth (2007); 16 S. In der Literaturdatenbank mit Volltext Perspektiven für Berlin. Strategien und Leitprojekte. Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.) Berlin (2006); 54 S. (Stadtforum Berlin) In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort Soziale Stadt. Verstetigung der Mittel für nichtinvestive Zwecke. Vom 28.03.2007. Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Joachim Günther (Plauen), Jens Ackermann, Christian Ahrendt, Daniel Bahr (Münster), Uwe Barth, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Ernst Burgbacher, Jörg van Essen, Dr. Edmund Peter Geisen, Hans-Michael Goldmann, Miriam Gruß, Dr. Christel Happach-Kasan, Heinz-Peter Haustein, Elke Hoff, Birgit Homburger, Dr. Werner Hoyer, Hellmut Königshaus, Dr. Heinrich L. Kolb, Gudrun Kopp, Heinz Lanfermann, Sibylle Laurischk, Harald Leibrecht, Michael Link (Heilbronn), Horst Meierhofer, Burkhardt Müller-Sönksen, Dirk Niebel, Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Detlef Parr, Cornelia Pieper, Gisela Piltz, Jörg Rohde, Frank Schäffler, Dr. Max Stadler, Carl-Ludwig Thiele, Florian Toncar, Christoph Waitz, Dr. Claudia Winterstein, Dr. Volker Wissing, Hartfrid Wolff (Rems-Murr), Martin Zeil, Dr. Guido Westerwelle und der Fraktion der FDP. Deutscher Bundestag, Berlin (Hrsg.) Berlin (2007); 2 S. (Deutscher Bundestag. Drucksache; 16/4901) In der Literaturdatenbank mit Volltext Soziale Stadt Bobingen. Zwischenbericht 2006. Bobingen (Hrsg.); Diakonisches Werk Augsburg (Hrsg.) Bobingen (2006); 26 S. In der Literaturdatenbank mit Volltext VNW-Umfrage: 60 Prozent wollen Wohnverhalten für Energieeinsparung ändern. In: Wohnungspolitische Informationen, Hamburg: Hammonia (2007); Nr. 25; S. 6-8 In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort ---- Diese und weitere Literaturnachweise finden Sie in der Literaturdatenbank unter https://sozialestadt.de/literaturdatenbank/ -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen Doris Reichel -- Doris Reichel, M.A. Deutsches Institut für Urbanistik Straße des 17. Juni 112, D-10623 Berlin tel +49(0)30/39001-233 fax +49(0)30/39001-160 http://www.bund-bin.de/ http://www.difu.de/ http://www.flaeche-im-kreis.de/ http://www.kommunale-suchtpraevention.de/ http://www.kommunalweb.de/ http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/ http://www.networks-group.de/ http://www.refina-info.de/ http://www.ricarda-project.org/ https://sozialestadt.de/ http://www.vfk.de/ -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- Sie erhalten die SozialeStadt-News in unregelmäßigen Abständen (ca. eine News pro Monat). Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Wenn Sie sich von dieser Mailingliste abmelden möchten, verwenden Sie bitte das Internet-Formular unter https://sozialestadt.de/mailingliste/ Gerne können Sie auch eine kurze E-Mail senden, in der Sie mit- teilen, dass Sie die SozialeStadt-News fortan nicht mehr erhalten möchten. Bitte wenden Sie sich an Doris Reichel |
zum Index [vorherige] [nächste]