soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
25.-27.10.2007  
Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in der sozialen Arbeit
Das Seminar vermittelt über theoretische Inputs die Grundlagen der Diskussion um interkulturelle Öffnung von Einrichtungen und den Erwerb interkultureller Kompetenz. Es bietet Raum, eigene Haltungen zu erkunden und zu reflektieren. Schließlich vermittelt es Erfahrungen und Wissen, die dazu beitragen können, interkulturell kompetent zu handeln. Was interkulturelle Kompetenz einrichtungsbezogen sein kann, ist u. a. abhängig vom Konzept der Einrichtungen, den Bedürfnissen der NutzerInnen, der Kommunikationskultur des Teams und dem fachlichen und persönlichen Selbstverständnis jeder einzelnen MitarbeiterIn. Das Seminar bietet Raum, die eigene Praxis angeleitet zu reflektieren, neue Methoden zu erproben und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen das Profil zu schärfen.
Veranstalter: Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Kosten: 150 Euro
Ansprechpartner: Sabine Kriechhammer-Yagmur, Tel.: +49 (0)69/6706-272, Fax: +49 (0)69/6706-203
 
Weitere Informationen: Paritätisches Bildungswerk Bundesverband
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2007