zum Index [vorherige] [nächste]
| From: | "Doris Reichel" <> |
| Date: | Wed, 07 Nov 2007 15:46:34 +0100 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie über folgende Neuigkeiten zum Programm
Soziale Stadt informieren:
1. Stellenausschreibung
2. Praxisdatenbank
3. Veranstaltungen
4. Neuerscheinungen
--------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
1. S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g
--------------------------------------------------------------------
Die BauBeCon Sanierungsträger GmbH ist eine der größten
Sanierungsträgergesellschaften in Norddeutschland und erbringt für
Städte und Gemeinden u.a. Leistungen im Rahmen der städtebaulichen
und sozialräumlichen Erneuerung. Zur Umsetzung von Förderprogrammen
der sozialen Stadt wird für den Osnabrücker Raum
ein Quartiersmanager / eine Quartiersmanagerin
gesucht. Der Arbeitsumfang wird mit 30 Wochenstunden kalkuliert und
ist im Raum Osnabrück zu erbringen. Als Arbeitsbeginn ist der
01.01.2008 geplant.
Bewerbungsschluss: 15. November 2007
Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://sozialestadt.de/gebiete/dokumente/osnabrueck-stellenausschreibung-071115.pdf
--------------------------------------------------------------------
2. P r a x i s d a t e n b a n k
--------------------------------------------------------------------
Neuaufnahmen in die Datenbank:
Baden-Württemberg, Ludwigsburg, Eglosheim II
Mittagstisch Eglosheim. Qualifizierung von arbeitslosen Frauen im
Projekt "Mittagstisch Eglosheim"
https://sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=475
Baden-Württemberg, Pforzheim, Oststadt
Oststadtzentrum. Neue kulturelle und soziale Mitte im Sanierungsgebiet
https://sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=474
-----
Weitere Projektdarstellungen finden Sie im Internet unter
https://sozialestadt.de/praxisdatenbank/
--------------------------------------------------------------------
3. V e r a n s t a l t u n g e n
--------------------------------------------------------------------
08.-09.11.2007, Frankfurt am Main
Stadt für Kinder - Instrumente und Verfahren für eine
kinderfreundliche Stadtentwicklung und Stadtplanung
Veranstalter: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.; Deutsche Sportjugend
Kosten: 100 Euro inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1346
08.11.2007, Berlin
Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche - wie können Schulen,
Unternehmen, Quartiers- und Regionalmanager benachteiligte
Jugendliche erfolgreich unterstützen?
Veranstalter: BÜRO BLAU - Beratung und Planung für Stadt und Landschaft
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1514
09.-23.11.2007, Kempten
Pioniere der Region - regionale Strategien in Zeiten der
Globalisierung
Veranstalter: Forschungsgesellschaft anstiftung gGmbh
Kosten: 4 Euro pro Abend
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1384
12.-16.11.2007, Gelnhausen
Grundlegendes Methodenseminar für die Praxis Sozialer Arbeit im
Gemeinwesen: Gemeinwesenarbeit und die Entwicklung sozialer Räume.
Zertifikatskurs Gemeinwesenarbeit / Quartiermanagement /
Sozialraumorientierung, Modul 3: Soziale Probleme im Kontext lösen -
Soziale Themen politikfähig machen
Programm in vier eigenständigen Modulen 2006 - 2008, Einzelbuchung
und Einstieg jederzeit möglich.
Veranstalter: Burckhardthaus Gelnhausen
Kosten: Kosten pro Modul: 350,00 Euro ohne Nasszelle /
402,00 Euro mit Nasszelle
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1068
13.11.2007-31.01.2008
Professionalisierungsprogramm "Interkulturelles Kunst- und
Kulturmanagement"
Veranstalter: Düsseldorfer Institut für soziale Dialoge;
EXILE-Kulturkoordination Praxisinstitut
Veranstaltungsort: diverse, siehe "weitere Informationen"
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1526
14.11.2007, Halle
Abrechnung öffentlicher Mittel (incl. EU) - es geht auch ohne Ärger!
Veranstalter: Beatrix Herkströter
Anmeldeschluss: 9. November 07
Kosten: 180 Euro incl. MwSt. (im Preis enthalten sind ein Skript und
Seminargetränke)
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1477
16.-17.11.2007, Hamburg
Kultur im Sozialraum - ein Labor für die Stadtgesellschaft der
Zukunft? 8. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur
Veranstalter: Landesrat für Stadtteilkultur der Kulturbehörde Hamburg
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1489
19.-20.11.2007, Berlin
Lokale Ökonomie in benachteiligten Stadtteilen
Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Kosten: 220,- Euro für Teilnehmer/innen aus Difu-Zuwenderstädten;
310,- Euro für Mitarbeiter/innen des Deutschen Städtetages, des
Deutschen Landkreistages und des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes; 400,- Euro für alle übrigen Teilnehmer/innen.
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1088
19.-20.11.2007, Stapelfeld (bei Cloppenburg)
Integration ist kein Zufall
Migrationspolitische Entwicklungen in Europa, Deutschland und
Niedersachsen
Veranstalter: Katholische Akademie Stapelfeld
Kosten: je nach Teilnahmelänge und Zimmer 39 Euro bis 84 Euro
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1524
21.-22.11.2007, Bielefeld
3. Bielefelder Stadtentwicklungstage. Kongress Kooperative
Stadtentwicklung "Szenario 2050"
Veranstalter: Stadt Bielefeld; Bielefelder Gemeinnützige
Wohnungsgesellschaft mbH (BGW); Wohnungswirtschaft OWL
Anmeldeschluss: 09. November 07
Kosten: 60 Euro je Person pro Tag (150 Euro komplett inkl.
Gesellschaftsabend)
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1476
22.-23.11.2007, Würzburg
Aktives Alter und freiwilliges Engagement - eine Zukunftsaufgabe für
Kommunen
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)
Kosten: 120 Euro (100 Euro für Mitglieder), incl. Übernachtung im
Einzelzimmer und Vollverpflegung
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1392
22.-24.11.2007, Gelsenkirchen
Wir bauen um! Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes
Nordrhein-Westfalen; Innovationsagentur Stadtumbau NRW
Anmeldeschluss: 16. November 2007
Kosten: 15 Euro pro Person und pro Tag
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1478
22.11.2007, Hannover-Kronsberg
Stadtteilorientierte Familienbildung und Sprachförderung
Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover; Landesarbeitsgemeinschaft
Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
Kosten: 25 Euro (incl. Mittagessen)
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1517
23.11.2007, Hannover
"Urbane Wohnformen - Urbane Nachbarschaften"
Veranstalter: Wohnbund e.V.
Kosten: 15 Euro für Wohnbundmitglieder, 30 Euro für Nichtmitglieder
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1479
23.-24.11.2007, Potsdam
Nicht für die Schule, sondern für das Leben...
Bildung im Stadtteil, Jahrestagung Stadtteilarbeit 2007
Veranstalter: Verband für sozial - kulturelle Arbeit e.V.
Kosten: 40 Euro (bzw. 20 Euro ermäßigter Beitrag für
Mitgliedseinrichtungen des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit);
Teilnehmer/innen von außerhalb der Region Potsdam/Berlin können
gegen entsprechenden Nachweis die Kosten der Anreise (II. Klasse
Bahn) erstattet bekommen.
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1518
26.-28.11.2007, Gelnhausen
Migration und Beteiligung: Sozialraumorientierte Kinder- und
Jugendarbeit
Veranstalter: Stiftung Mitarbeit; Burckhardthaus Gelnhausen
Kosten: Kursgebühr: 140 Euro; Übernachtung: 70 Euro im EZ ohne
DU/WC, 96 Euro im EZ mit DU/WC
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1162
26.-27.11.2007, Hannover
Symposium Bewegungs(t)räume
Macht Platz! - Mehr Bewegungsräume für Kinder im kommunalen Umfeld
Veranstalter: Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
Kosten: 45 Euro, Die Teilnahmegebühr umfasst alle Vorträge,
Aktionsforen, Workshops und Diskussionen, die Unterlagen zur Tagung
sowie die Bewirtung an beiden Veranstaltungstagen.
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1383
30.11.2007-01.12.2007, Berlin
13. Kongress Armut und Gesundheit
Teilhabe stärken - Empowerment fördern - Gesundheitschancen
verbessern!
Veranstalter: Gesundheit Berlin e.V.
Kosten: 60 Euro (regulärer Beitrag), 10 Euro (ermäßigte
Teilnahmegebühr für Einkommenslose), 120 Euro (unterstützende
Teilnahmegebühr)
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1475
05.-07.12.2007, Gelnhausen
Interdisziplinäre Fortbildung für Quartiersakteure zur Aktivierung
von Nachbarschaften und Projektentwicklung vor Ort/Forum
Quartiermanagement
Veranstalter: Burckhardthaus Gelnhausen
Kosten: je Forum: 180 Euro Kursgebühr; 70 Euro im EZ ohne DU/WC;
96 Euro im EZ mit DU/WC
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1152
07.-08.12.2007, Kassel
Wer entwickelt die Stadt? Akteure, Strategien, Strukturen,
Partnerschaften
Lokale Governance in historischer Perspektive
Veranstalter: Universität Kassel , Fachgebiet Stadterneuerung /
Stadtumbau
Anmeldeschluss: 15. November 2007
Kosten: 40 Euro (incl. Tagungsmaterial und Pausenversorgung)
https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1503
----
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet unter
https://sozialestadt.de/termine/
--------------------------------------------------------------------
8. N e u e r s c h e i n u n g e n
--------------------------------------------------------------------
Löhr, Rolf-Peter (Verf.)
Die Soziale Stadt. Ein Programm auf dem Püfstand. Mama lernt Deutsch.
In: Stadt und Raum, Winsen/Aller: Messe und Medien GmbH; 27 (2006);
Nr. 3; S. 120-122
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Bottrop (Hrsg.); BASTA Büro für Architektur und Stadtentwicklung,
Dortmund (Bearb.)
Stadterneuerung in Bottrop-Lehmkuhle/Ebel/Welheimer Mark.
Zwischenresumée und Ausblick.
Dortmund (2006); 47 S.
In der Literaturdatenbank mit Volltext
Wiesbaden, Amt für Soziale Arbeit (Hrsg.); Burgmeier, Klaus (Verf.);
Unkhoff, Margarete (Verf.)
Abschlussbericht Projekt AKTiS.
Wiesbaden (2006); 75 S. (Materalien zur Sozialplanung)
In der Literaturdatenbank mit Volltext
Wiesbaden, Amt für Soziale Arbeit (Hrsg.); Burgmeier, Klaus (Verf.);
Unkhoff, Margarete (Verf.); Lühning, Elke (Verf.);
Oberkirch, Gisela (Verf.)
Handbuch für stadtteilbezogene soziale Arbeit.
Wiesbaden (2006); 75 S. (Materalien zur Sozialplanung)
In der Literaturdatenbank mit Volltext
Rund um die Zietenstraße e.V., Quartiersmanagement, Solingen (Hrsg.)
"Rund um die Zietenstraße e. V." Quartiersmanagement.
Jahresbericht 2006.
Solingen (2006); 10 S.
In der Literaturdatenbank mit Volltext
Baum, Detlef (Hrsg.)
Die Stadt in der Sozialen Arbeit. Ein Handbuch für soziale und
planende Berufe.
Wiesbaden: VS Verl. f. Sozialwiss. (2007); 404 S.
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Franke, Thomas (Verf.); Strauss, Wolf-Christian (Verf.)
Integrierte Stadtentwicklungspolitik für benachteiligte Stadtteile
in Europa.
In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn: Bundesamt für Bauwesen
und Raumordnung (2007); Nr. 7/8; S. 465-477
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Kempen, Ronald van (Verf.); Wassenberg, Frank (Verf.); Meer,
Annelien van (Verf.)
Upgrading the physical environment in deprived urban areas: lessons
from integrated policies.
In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn: Bundesamt für Bauwesen
und Raumordnung (2007); Nr. 7/8; S. 487-497
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Jakubowski, Peter (Verf.); Zarth, Michael (Verf.)
Stärkung der lokalen Ökonomie in benachteiligten Stadtquartieren.
Gute Beispiele in Europa.
In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn: Bundesamt für Bauwesen
und Raumordnung (2007); Nr. 7/8; S. 499-510
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Riesling-Schärfe, Heike (Verf.)
Aktive Bildungs- und Ausbildungspolitik für Kinder und Jugendliche
in benachteiligten Stadtquartieren. Ergebnisse guter Praxisbeispiele
in Europa.
In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn: Bundesamt für Bauwesen
und Raumordnung (2007); Nr. 7/8
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Hummel, Konrad (Verf.)
"Paradiesische Aussichten" oder: Was macht das Soziale der
Stadtentwicklungs- und Wohnpolitik einer bayerischen Großstadt aus?
In: Forum Wohneigentum, Berlin: vhw-Verl.; 8 (2007); Nr. 4;
S. 196-198
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Kabis-Staubach, Tülin (Verf.); Staubach, Reiner (Verf.)
"Wenn Migranten sich engagieren ..." Die Austragung von
interkulturellen Konflikten mobilisiert zusätzliche Ressourcen für
die Stadtentwicklung.
In: Forum Wohneigentum, Berlin: vhw-Verl.; 8 (2007); Nr. 4;
S. 207-212
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Sachs, Michael (Verf.)
Wirtschaftliches Management kommunaler Wohnungsbestände im Zeichen
von Zuwanderung.
In: Forum Wohneigentum, Berlin: vhw-Verl.; 8 (2007); Nr. 4;
S. 212-214
In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort
Isoplan, Saarbrücken (Bearb., Hrsg.); Losheim/See (Auftr., Hrsg.)
Integriertes Handlungskonzept Ortsteil Losheim. Fortschreibung 2007.
Nebst Anlagen: Projekte 2006-2001; Städtebauliche Substanz- und
Funktionsschwächen im Ortskern.
Losheim/See (2007); XIII, 99 S., Anh.
In der Literaturdatenbank mit Volltext
----
Diese und weitere Literaturnachweise finden Sie in der
Literaturdatenbank unter
https://sozialestadt.de/literaturdatenbank/
--------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Doris Reichel
--
Doris Reichel, M.A.
Deutsches Institut für Urbanistik
Straße des 17. Juni 112, D-10623 Berlin
tel +49(0)30/39001-233 fax +49(0)30/39001-160
http://www.bund-bin.de/
http://www.difu.de/
http://www.flaeche-im-kreis.de/
http://www.kommunale-suchtpraevention.de/
http://www.kommunalweb.de/
http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/
http://www.networks-group.de/
http://www.refina-info.de/
http://www.ricarda-project.org/
https://sozialestadt.de/
http://www.vfk.de/
--------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------
Sie erhalten die SozialeStadt-News in unregelmäßigen Abständen
(ca. eine News pro Monat). Wir bedanken uns für Ihr Interesse an
unserer Arbeit. Wenn Sie sich von dieser Mailingliste abmelden
möchten, verwenden Sie bitte das Internet-Formular unter
https://sozialestadt.de/mailingliste/
Gerne können Sie auch eine kurze E-Mail senden, in der Sie mit-
teilen, dass Sie die SozialeStadt-News fortan nicht mehr erhalten
möchten. Bitte wenden Sie sich an
Doris Reichel
|
zum Index [vorherige] [nächste]