zum Index [vorherige] [nächste]
From: | "Doris Reichel" <> |
Date: | Thu, 22 Nov 2007 15:25:44 +0100 |
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über folgende Neuigkeiten zum Programm Soziale Stadt informieren: 1. Praxisdatenbank 2. Veranstaltungen 3. Neuerscheinungen -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- 1. P r a x i s d a t e n b a n k -------------------------------------------------------------------- Neuaufnahmen in die Datenbank: Nordrhein-Westfalen, Wuppertal, Ostersbaum: Umnutzung einer ehemaligen Textilfabrik https://sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=476 ----- Weitere Projektdarstellungen finden Sie im Internet unter https://sozialestadt.de/praxisdatenbank/ -------------------------------------------------------------------- 2. V e r a n s t a l t u n g e n -------------------------------------------------------------------- 15.11.2007-15.01.2008, Fulda bzw. Wiesbaden Bewerbungen für SS 2008 zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Master of Arts: Advanced Professional Studies (MAPS) Schwerpunkt: "Sozialraumentwicklung und -organisation" Veranstalter: Hochschule Fulda; Fachhochschule Wiesbaden Anmeldeschluss: Bewerbungsschluss für den Studienbeginn im Sommersemester ist der 15. Januar 2008 https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1540 23.11.2007, Hannover "Urbane Wohnformen - Urbane Nachbarschaften" Veranstalter: Wohnbund e.V. Kosten: 15 Euro für Wohnbundmitglieder, 30 Euro für Nichtmitglieder https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1479 23.-24.11.2007, Potsdam Nicht für die Schule, sondern für das Leben... Bildung im Stadtteil, Jahrestagung Stadtteilarbeit 2007 Veranstalter: Verband für sozial - kulturelle Arbeit e.V. Kosten: 40 Euro (bzw. 20 Euro ermäßigter Beitrag für Mitgliedseinrichtungen des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit); Teilnehmer/innen von außerhalb der Region Potsdam/Berlin können gegen entsprechenden Nachweis die Kosten der Anreise (II. Klasse Bahn) erstattet bekommen. https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1518 26.-28.11.2007, Gelnhausen Migration und Beteiligung: Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendarbeit Veranstalter: Stiftung Mitarbeit; Burckhardthaus Gelnhausen Kosten: Kursgebühr: 140 Euro; Übernachtung: 70 Euro im EZ ohne DU/WC, 96 Euro im EZ mit DU/WC https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1162 26.-27.11.2007, Hannover Symposium Bewegungs(t)räume Macht Platz! - Mehr Bewegungsräume für Kinder im kommunalen Umfeld Veranstalter: Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) Kosten: 45 Euro, Die Teilnahmegebühr umfasst alle Vorträge, Aktionsforen, Workshops und Diskussionen, die Unterlagen zur Tagung sowie die Bewirtung an beiden Veranstaltungstagen. https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1383 30.11.2007-01.12.2007, Berlin 13. Kongress Armut und Gesundheit Teilhabe stärken - Empowerment fördern - Gesundheitschancen verbessern! Veranstalter: Gesundheit Berlin e.V. Kosten: 60 Euro (regulärer Beitrag), 10 Euro (ermäßigte Teilnahmegebühr für Einkommenslose), 120 Euro (unterstützende Teilnahmegebühr) 05.-07.12.2007, Gelnhausen Interdisziplinäre Fortbildung für Quartiersakteure zur Aktivierung von Nachbarschaften und Projektentwicklung vor Ort/Forum Quartiermanagement Veranstalter: Burckhardthaus Gelnhausen Kosten: je Forum: 180 Euro Kursgebühr; 70 Euro im EZ ohne DU/WC; 96 Euro im EZ mit DU/WC https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1152 05.12.2007, Offenbach Beschäftigung 50plus - good practice in Irland, Wales und Deutschland / Employment 50plus - Good Practice in Ireland, Wales and Germany. Transnationale Konferenz MePlan 50+ / Transnational Conference MePlan 50+ https://sozialestadt.de/termine/termin_ansicht.php?id=1542 ---- Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet unter https://sozialestadt.de/termine/ -------------------------------------------------------------------- 3. N e u e r s c h e i n u n g e n -------------------------------------------------------------------- Bürgerbeteiligung. Quartiermanagement Berlin-Mitte. Berlin-Mitte, Bezirksamt, Abteilung Gesundheit und Soziales (Hrsg.) Berlin (2006); 44 S. In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort Nachhaltiger Stadtverkehr und benachteiligte Stadtquartiere. Gute Praxisbeispiele in Europa. Lehmbrock, Michael (Verf.) In: Informationen zur Raumentwicklung, Bonn: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2007); Nr. 7/8; S. 511-517 In der Literaturdatenbank mit Bibliotheksstandort Städtebauliche Aufwertungsstrategien in benachteiligten Stadtquartieren Gute Praxisbeispiele für Europa. Hintergrundstudie zur "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn (Auftr., Bearb.); EUKN Sekretariat, Den Haag (Bearb.); Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin (Hrsg.); Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin (Bearb.) Bonn (2007); 59 S. (BBR-Online Publikation; 5/2007) In der Literaturdatenbank mit Volltext ---- Diese und weitere Literaturnachweise finden Sie in der Literaturdatenbank unter https://sozialestadt.de/literaturdatenbank/ -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen Doris Reichel -- Doris Reichel, M.A. Deutsches Institut für Urbanistik Straße des 17. Juni 112, D-10623 Berlin tel +49(0)30/39001-233 fax +49(0)30/39001-160 http://www.bund-bin.de/ http://www.difu.de/ http://www.flaeche-im-kreis.de/ http://www.kommunale-suchtpraevention.de/ http://www.kommunalweb.de/ http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/ http://www.networks-group.de/ http://www.refina-info.de/ http://www.ricarda-project.org/ https://sozialestadt.de/ http://www.vfk.de/ -------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------- Sie erhalten die SozialeStadt-News in unregelmäßigen Abständen (ca. eine News pro Monat). Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit. Wenn Sie sich von dieser Mailingliste abmelden möchten, verwenden Sie bitte das Internet-Formular unter https://sozialestadt.de/mailingliste/ Gerne können Sie auch eine kurze E-Mail senden, in der Sie mit- teilen, dass Sie die SozialeStadt-News fortan nicht mehr erhalten möchten. Bitte wenden Sie sich an Doris Reichel |
zum Index [vorherige] [nächste]