1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Bayern: Nürnberg, Südstadt-Galgenhof/Steinbühl

Gemischtes Gebiet - eher Neubau, Innenstadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Quartiermanager
Herr  Stefan Boos
Quartiermanagement Galgenhof/Steinbühl
Siebenkeesstr. 4
90459 Nürnberg
Telefon: +49(0)911/4467210
Telefax: +49(0)911/4467273
E-mail:

Stadtteilmanagementteam
Herr  Gunter Schramm
Büro Planwerk - Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Stadtplanung
Winzelbürgstraße 3
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/476 404
Telefax: +49 (0)911/471 632
E-mail:
WWW: www.planwerk.de

Quartiermanagementteam
Herr  Dieter Blase
TOPOS team - Hochbau-, Stadt- und Landschaftsplanung GmbH
Moltkestr. 13
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/8158010
Telefax: +49 (0)911/8158012
E-mail:

Abteilungsleiter
Herr  Klaus Riedl
Stadt Nürnberg
Amt für Wohnen und Stadterneuerung
Marienstraße 6
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/231-3656
Telefax: +49 (0)911/231-7245
E-mail:

Projektleitung
Frau  Barbara Schatz
Stadt Nürnberg
Amt für Wohnen und Stadterneuerung
Marienstr. 6
90402 Nürnberg
Telefon: +49(0)911/2312157
Telefax: +49(0)911/2317245
E-mail:

Ltd. Baudirektor
Herr  Hans-Joachim Schlößl
Stadt Nürnberg
Amt für Wohnen und Stadterneuerung
Marienstraße 6
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/231-2210
Telefax: +49 (0)911/231-2215
E-mail:

Frau  Sonja Ruf
Stadt Nürnberg
Amt für Wohnen und Stadterneuerung
Marienstr. 6
90402 Nürnberg
Telefon: +49(0) 911/231-7391
Telefax: +49(0) 911/231-7245
E-mail:


Informationen zum Gebiet Südstadt-Galgenhof/Steinbühl

   Übersicht der Entscheidungs- und Koordinationsgremien im Modellgebiet (pdf, 51 kB)
   Internetseite des Quartiermanagements Galagenhof/Steinbühl
   Endbericht der Programmbegleitung vor Ort (PvO) in Nürnberg-Galgenhof/Steinbühl (pdf, ca. 2 MB)
   Appraisal on the model area
   EU-Ziel-2-Programm "Südstadtschub"
   südpol e.V., das Medien-, Kultur- und Informationszentrum in der Nürnberger Südstadt
   Großveranstaltung "Auf in den Süden", Eröffnung der Kultur-Offensive am 18.-20. Oktober 2002
   Dokumentation der Zukunftskonferenz II - Bildungs- und Qualifizierungsoffensive am 16./17.11.2001
   Infos zur Zukunftskonferenz II - Bildungs- und Qualifizierungsoffensive am 16./17.11.2001
   Dokumentation "Zukunftskonferenz Nürnberg-Südstadt" I. am 30.6. /1.7.2000
   Schaubild des Meinungsträgerkreises (pdf, ca. 43 Kb)
   Liste der Projekte im Modellgebiet (Stand: September 2006)
   Zwischenbilanz zum Modellgebiet
   Ergänzende Vorbereitende Untersuchungen "Soziale Stadt“, Juni 2001 (pdf, 1,1 MB)

Projekte im Gebiet Südstadt-Galgenhof/Steinbühl

   Zukunftskonferenz
   HIPPY – Programm (Home Instructions for Parents of Preschool Youngsters)
   Südstadtforum Service und Soziales
   Schulspielhöfe
   Sozialpädagogische Beratungsstelle in der Wiesenschule
   Konstruktion eines Solarmobils

Informationen zu Nürnberg

   Stadterneuerung Nürnberg, Bericht 2003/2004 (pdf, 2,8 MB)

Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Bayern

   Broschüre des bayrischen Staatsministeriums des Innern: Argumente zur Wohnungspolitik: Zahlen und Fakten - Einsichten und Zusammenhänge
   Difu-Pressemitteilung zur Themenkonferenz zum Programm "Soziale Stadt" im Modellgebiet Nürnberg-Galgenhof/Steinbühl
   Maßnahmenkatalog Intakte Stadtquartiere der Obersten Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern
   Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf "Soziale Stadt" Erfahrungen mit dem Quartiersmanagement und der Sozialplanung
   Neue Perspektiven für die Stadtentwicklung. Das Förderprogramm "Die soziale Stadt" und seine Umsetzung in Bayern

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006