soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Termine 2002

Termine des Jahres 2008

Termine des Jahres 2007

Termine des Jahres 2006

Termine des Jahres 2005

Termine des Jahres 2004

Termine des Jahres 2003

Termine des Jahres 2002

Termine des Jahres 2001

Termine der Jahre 1999 bis 2000

Dezember 2002    
11. bis 13. Dezember
Arnoldshain
  Tagung
Quartiersmanagement Basisarbeit für die Bürgergesellschaft (Veranstalter: Evangelische Akademie Arnoldshain)
10. Dezember
Berlin
  Zielgruppenkonferenz
Thema: "Unsere Vielfalt ist unsere Stärke - Public Relations als Koproduktion von Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe im Quartier" (pdf, ca. 62 kB)
(Veranstalter und weitere Infos: Regiestelle E&C).
9. bis 13. Dezember
Gelnhausen
  Kurs
Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe (Veranstalter: BURCKHARDTHAUS e.V.)
11. November bis 13. Dezember
Berlin
  Stadtumbau Ost
Allgemeine Einsichtnahme der Wettbewerbsbeiträge
Ort: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, 10627 Berlin, Raum 3121
Anmeldung wegen beschränkter Raumkapazitäten erforderlich unter Tel.: +49(0)30/315890
6. bis 7. Dezember
Berlin
  Fachtagung
8. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit
Orte der Gesundheitsförderung Die Gesundheitspotenziale von Menschen in schwierigen Lebenslagen stärken (Veranstalter: Gesundheit Berlin e.V.; Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung; Ärztekammer Berlin; DGB u.a.).
6. Dezember
Hamburg
  Tagung
Sozialgenossenschaften und Soziale Arbeit - Zur Perspektive genossenschaftlich organisierter Sozialer Arbeit (Veranstalter: Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. und Ev. Fachhochschule für Sozialpädagogik, Hamburg)
5. Dezember
Hannover
  Tagung
"Zwischenbilanz Soziale Stadt" in Niedersachsen (Veranstalter: LAG Soziale Brennpunkte Nds. e.V.)
2. Dezember
Dortmund
  Konferenz
4. Regionalkonferenz Nord/West: Bildung und Beteiligung im Quartier (pdf, ca. 163 kB)
(Veranstalter: Lawaetz-Stiftung im Auftrag der Regiestelle E&C).
November 2002    
30. November
Siegen
  Workshop
Stadtplanung und Jugend - blue BOX Projekte in NRW
(Veranstalter: WohnBund-Beratung NRW.)
30. November
Stadtallendorf
  Fachtagung
Integration von Zuwanderern durch bürgerschaftliches Engagement
(Veranstalter: Büro für Integration des Landkreises Marburg-Biedenkopf; hvv-Institut des Hessischen Volkshochschulverbandes; Hessische Staatskanzlei; Kontaktstelle für Selbsthilfe und Bürgerengagement Stadtallendorf; FreiwilligenAgentur Marburg.)
29. bis 30. November
Brandenburg
  Workshop
Konfliktfelder, Merkmale und Lösungsansätze der Stadtentwicklung in Ostdeutschland (Veranstalter: Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR), Dortmund, Arbeitskreis "Zukunft Wohnen")
29. November bis 1. Dezember
Dresden
  Fachtagung
Fördert die Diskussion um Sozialraumorientierung die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen?
(Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut Leipzig (DJI); Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. - IDA)
28. November
Potsdam
  Konferenz
4. Regionalkonferenz Ost: Integrierte sozialräumliche Planung
Kommunale Gesamtplanungsprozesse als Koproduktion von Verwaltung, Fachbehörden und Freien Trägern (Veranstalter: Regiestelle E&C).
28. November
Berlin
  Projektbörse, Workshops und Podiumsdiskussion
Zusammenarbeit der Städte im erweiterten Europa - Innenstadtentwicklung als zentrale Aufgabe (Thematische INTERREG-Projektbörse)
   Programm (pdf, ca. 461 kb)
   Anmeldeformular (pdf, ca. 207 kb)
(Veranstalter: Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft - DSSW)
28. November
Duisburg-Hochfeld
  Forum für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf
Handlungskonzept Duisburg-Hochfeld
(Veranstalter: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen.)
25. bis 26. November
Berlin
  Fachtagung
Vom Wachstum zum Rückbau: Planung und Steuerung der Stadtentwicklung in Zeiten des Wandels (Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin).
25. November
Berlin
  Fachtagung
Perspektiven für die Stadterneuerung, 10:00 - 16:30 im Jugendberatungshaus, Glasower Straße 18, 12051 Berlin-Neubritz
Anmeldung erbeten unter Tel.: +49(0)30/6859877-3, Fax: +49(0)30/6859877-1, E-Mail: 
(Veranstalter: Bezirksamt Neukölln, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V., BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH)
22. November
Berlin
  Podiumsdiskussion
Stadterneuerung ohne Geld? Was bedeutet der angekündigte "Mentalitätswechsel"? 16:00 - 20:00 im Jugendberatungshaus, Glasower Straße 18, 12051 Berlin-Neubritz
(Veranstalter: Bezirksamt Neukölln, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V., BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH)
20. November
St. Ingbert
  Zwischenbilanz-Konferenz
Soziale Stadt Saar - eine Zwischenbilanz
    Flyer (pdf, ca. 209 kb)
(Veranstalter: Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH)
16. November
Dresden
  Zweite Dresdner Bürger- und Sozialkonferenz
Für eine soziale Stadt - gegen Armut und Ausgrenzung in Dresden
(Veranstalter: Bürgerinitiative Zweite DBS in Zusammenarbeit mit DGB, Stiftung Mitarbeit, Bürgerstiftung, weiter denken e.v.)
14. November
Berlin
  3. Berliner Präventionstag
"Prävention – eine Investition in die Zukunft"
(Veranstalter: Landeskommission Berlin gegen Gewalt).
14. November
Celle
  Fachtagung
Sicheres Wohnquartier – gute Nachbarschaft Kriminalprävention im Städtebau (pdf, ca. 750 kb)
(Veranstalter: Niedersächsisches Innenministerium, Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen e.V.).
13. November
Berlin
  Forum Gemeinwesenarbeit und soziale Stadtteilentwicklung Berlin: Die soziale Grammatik des Zusammenlebens im Stadtquartier (Veranstalter: City VHS Berlin-Mitte und Regionale Tätigkeits- und Lernagentur Berlin-Mitte).
11. November
Leipzig
  Workshop
Lokale Ökonomie - Wirtschaftsförderung "von unten" Ein Methoden-Training nach dem amerikanischem Modell des "Economic Renewal"
(Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Leipzig)
11. November
Bremen
  Fortbildung / Training /Projektberatung / Exkursion (Beginn)
Freiwilligenmanagement - Entwicklungschance für gemeinnützige Organisationen
(Veranstalter: Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa, Stiftung Mitarbeit, Bonn, Volkshochschule Bremen, "zeitweise", Freiwilligen-Agentur Bremen)
9. November
Lippstadt
  Fachtagung
Wohnwelten für Frauen und Mädchen - Was macht das Wohnen aus Frauensicht attraktiv? (pdf, 329 kb)
6. bis 8. November
Gelnhausen
  Netzwerktagung
Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadt
7. bis 8. November
Gelnhausen
  Netzwerktreffen
Bundesnetzwerk Gemeinwesenarbeit und Soziale Stadtentwicklung (Veranstalter: BURCKHARDTHAUS e.V., Kooperationsveranstaltung mit LAG Soziale Brennpunkte Hessen e. V. und Stiftung MITARBEIT)
6. bis 7. November
Berlin
  E&C Fachforum: Miteinander - Nebeneinander - Gegeneinander!? - Integration junger Zuwanderinnen und Zuwanderer in E&C-Gebieten
(Veranstalter und weitere Infos: Regiestelle E&C).
4. November
Trier
  Landespräventionstag 2002
Städtebau und Kriminalprävention
Achtung: Anmeldung bis spätestens 31.10.2002!
Oktober 2002    
29. bis 30. Oktober
Berlin
  Zielgruppenkonferenz der Quartiersmanager
Thema: "Instrumente Sozialer Koproduktion" (Veranstalter und weitere Infos: Regiestelle E&C).
28. bis 29. Oktober
Hamburg
  Fachtagung
"Auf den (Berufs-)Weg bringen" - Kooperationsformen in Netzwerken, um Integrationsperspektiven für straffällige junge Menschen zu ermöglichen, pdf, ca. 100 kB (Veranstalter: Beschäftigung und Bildung e.V.,Amt für Jugend – Sozialpädagogische Fortbildung, BRESOP e.V., Bremen)
26. Oktober
Potsdam-Drewitz
  Jugendkonferenz
PARTYzipation (pdf, ca. 298 kB)
(Veranstalter: "Soziale Stadt Stern-Drewitz")
26. Oktober
Berlin
  Seminar
Sozialraumorientierung contra Quartiersmanagement?
(Veranstalter: Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik e.V. - BiwAK, Berlin).
23. Oktober
Linz / Österreich
  Fachtagung:
Vom Mauerblümchen zum Vergissmeinnicht: Sozialraumbezogene Sozialarbeit (Gemeinwesenarbeit): Das Konzept für eine nachhaltige Stadt- und Gemeindeentwicklung (Veranstalter: Stadt Linz, Verein für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des Landes Oberösterreich, Abteilung Jugendwohlfahrt)
19. Oktober
Naumburg
  SRL-Tagung:
Stadtumbau. Problemstädte in Ost und West
18. Oktober
Naumburg
  Deutscher Städtebaupreis der SEB AG 2002
17. Oktober
Hannover
  Zielgruppenkonferenz der aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes geförderten bundeszentralen freien Träger (KJP)
Thema: "Gemeinsam machen wir sie stark" – Jugendhilfeeinrichtungen und Schulen als Bildungspartner in sozialen Brennpunkten
(Veranstalter und weitere Infos: Regiestelle E&C).
14. bis 16. Oktober
Gelnhausen
  Langzeitprogramm
Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe, 1. Kursabschnitt, (Veranstalter: BURCKHARDTHAUS e.V.)
11. bis 13. Oktober
Loccum
  Tagung
Mitwirken und Mitgestalten
Modelle der lokalen Bürger(innen)beteiligung. (Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum).
10. bis 11. Oktober
Berlin
  Seminar
Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention
(Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin; Verein für Kommunalwissenschaften e.V., Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung).
10. Oktober
München
  Fachtagung und Podiumsdiskussion
Stadt und Kultur - bleibt die Kultur treibende Kraft urbanen Lebens?
(Veranstalter: Institut für Städtebau und Wohnungswesen München der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung - ISW).
4. bis 5. Oktober
Stuttgart
  Jahrestagung
SRL-Jahrestagung: Öffentliche Räume - Handlungsräume - Stadträume
(Veranstalter: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung, Berlin).
September 2002    
27. bis 28. September
Hamburg
  Fachtagung und Workshops
5. Hamburger Wohnprojekte-Tage "gemeinsam bauen - miteinander wohnen"

(Html-Version)
(Veranstalter: STATTBAU HAMBURG in Kooperation mit der Hamburger Volkshochschule und der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik).
20. bis 27. September
Köln
  Ausstellung
plan02 – 4. Forum aktueller Architektur
Programmplan zur ILS-Ausstellung: "Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf" (pdf, 47 kB)
Weitere Informationen auf der Internetseite www.plan-project.com
19. September
Dortmund
  Kolloquium
Stadtentwicklung und Stadtmarketing als interaktive Aufgabe - Potenziale des Internets für Kommunen (Veranstalter: Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR), Dortmund).
18. September
Soest
  Berufsbegleitende Qualifizierung
Zukunftsaufgabe Netzwerkarbeit (Veranstalter: Landesinstitut für Qualifizierung, Soest).
17. bis 21. September
Berlin
  Kongress
Im Dickicht der Städte - Kinder, Jugendliche und Familien in den Ballungsräumen dieser Welt - Großwerden in urbanen Räumen
Jahrestagung der IGFH / FICE-Kongress (Veranstalter: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen – Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin).
Programm (pdf, ca. 408 kB)
Anmeldeformular (pdf, ca. 33 kB)
16. bis 18. September
Berlin
  Seminar
Rechtsextremismus und seine Bekämpfung
(Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin).
16. bis 18. September
Dortmund
  Erster bundesweiter Fachkongress zur Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit
Unter dem Titel "Kinder- und Jugendarbeit - Wege in die Zukunft" findet ein dreitägiger, bundesweiter Fachkongress zu Stand und Perspektiven der Kinder- und Jugendarbeit statt.
12. September
Berlin
  Fachtagung
Gesunde Stadt - Soziale Stadt
Anmeldeflyer (pdf, ca. 82 kB)
(Veranstalter: Gesundheit Berlin e.V., Wissenschaftszentrum Berlin, AG Public Health, Berliner Zentrum Public Health)
5. September
Dinslaken
  Forum für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf
Handlungskonzept Dinslaken-Lohberg
(Veranstalter: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen.)
4. bis 6. September
Hannover
  Fachtagung
Neue Medien in der Stadtteilarbeit
(Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover, Verband für sozialkulturelle Arbeit e.V., Redaktion Internetseite "stadtteilarbeit.de")
2. bis 6. September
Gelnhausen
  Seminar
Sozialraumorientierung: Grundlegendes Methodenseminar, 2. Kursabschnitt (Veranstalter: BURCKHARDTHAUS e.V.)
August 2002    
31. August
Bremen
  Stadtteilfest
HAINHOLZhimmelwärts
(Veranstalter: AG demokratische Teilhabe - Stadtteilrunde Hainholz)
30. bis 31. August
Berlin
  Open-Space-Konferenz
Offener Raum für das MitEinAnder - MitMischen in Marzahn-Hellersdorf
(Veranstalter: FIPP e.V., Netzwerkstelle "MitEinander", Tel. +49 (0)30/56496695, E-Mail: , Berlin)
Flyer und Anmeldeformular (pdf, ca. 89 kB)
29. August
Bremen
  Fachtag und Auftaktveranstaltung (s.a. 11.11.2002)
Innovative Ansätze des freiwilligen Engagements
(Veranstalter: Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa, Stiftung Mitarbeit, Bonn, Volkshochschule Bremen, "zeitweise", Freiwilligen-Agentur Bremen)
28. August
Berlin
  Fachkonferenz
eDemocracy in der Zivilgesellschaft - Herausforderungen an Staat und Gemeinden
(Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung, Deutscher Städte- und Gemeindebund)

Flyer und Anmeldeformular (pdf, ca. 272 kB)
Juli 2002    
15. Juli
Dortmund
  Workshop
Ziele und Indikatoren in der integrierten Stadtteilerneuerung
(Anmeldung und weitere Infos unter: www.ils-veranstaltungen.nrw.de/ oder bei Silke Haak, ILS, Tel. +49 (0)231/9051-244; Veranstalter: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen)
15. Juli   Der "Preis Soziale Stadt" ist erneut ausgelobt worden. Einsendeschluss für Projekte ist der 15. Juli 2002.
10. Juli
Dortmund
  Symposium
Was geht noch? Perspektiven und Steuerung unserer Städte (pdf, ca. 35 kB)
(Veranstalter: Deutscher Städtetag; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin; Stadt Dortmund).
7. bis 9. Juli
Aachen
  Jahrestagung
Städte brauchen mehr als integrierte Entwicklungsprogramme: Das strategische Umfeld von Wohnungs- und Städtebau
Einladung (pdf, ca. 73 kB)
Programm (pdf, ca. 74 kB)
Anmeldeformular (pdf, ca. 54 kB)
(Veranstalter: Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V./ DV).
2. Juli
Berlin
  Kommunaler Erfahrungsaustausch
"Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Integration gestalten - Partizipation fördern - Kommunale Erfahrungen und Strategien"
Unterschiedliche Erfahrungen von Verwaltungen, Trägern und Organisationen sollen zusammengetragen und gebündelt werden, um daraus Handlungsstrategien für kommunale Integrationspolitik und -praxis abzuleiten und zu einer stärkeren Vernetzung der Akteure beizutragen. Eine Tagungsdokumentation ist vorgesehen. Interessenten wenden sich an Frau Marina Maier, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Tel. +49 (0)69/95789-112; E-Mail:
(Veranstalter: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
Juni 2002    
28. Juni
Leipzig
  4. Konferenz der kommunalen Ansprechpartner/innen
Sozialräumlich organisierte fachliche Steuerung durch öffentliche Verwaltung der schwere Weg vom KGST-Gutachten zur sozialräumlich ressortübergreifenden Steuerung
(Veranstalter: Regiestelle E&C).
26. Juni
Nürnberg
  Konferenz
3. Regionalkonferenz der Region Süd/West: Sozialräumliche Jugendhilfe in der Stadtentwicklung
(Veranstalter: Regiestelle E&C).
25. bis 26. Juni
Berlin
  Fachtagung
Die Kommunen in Zeiten demografischer Umbrüche
(Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin).
25. bis 26. Juni
Magdeburg
  Fachtagung
Qualitätsentwicklung im Dialog - Schlüsselfaktor wirkungsorientierter Sozialpolitik
(Veranstalter: BMFSJ; Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt; JSB mbH).
18. Juni
Berlin
  Diskussionsveranstaltung
Integration im Kiez
(Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung, Türkischer Bund Berlin-Brandenburg).
17. Juni
Leipzig
  2. Fachforum
"Freiwilliges Soziales Trainingsjahr", pdf, ca. 93 kB (Veranstalter: Servicebüro FSTJ des SPI)
17. Juni
Berlin
  Gesprächsrunde
Weiterbildung II – gemeinsame Weiterentwicklung zur GWA - Weiterbildung, pdf, ca. 10 kB (Veranstalter: Initiativgruppe "Forum Gemeinwesenarbeit und soziale Stadt(teil)entwicklung Berlin", E-Mail: )
15. Juni
Berlin
  Veranstaltungsreihe
Innere Sicherheit: Die Unwirtlichkeit der Städte - Alltags- und Jugendkriminalität im eigenen Kiez
(Veranstalter: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen).
14. bis 15. Juni
Frankfurt am Main
  IfR-Jahrestagung
Bestand macht Stadt - Verwertungsdruck und Bestandspflege im Widerstreit (Veranstalter: Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR), Dortmund).
14. Juni
Berlin
  Workshop
Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten in Deutschland - Wie kann Planning for Real wirksam eingesetzt werden? Welche Erfahrungen gibt es bereits?, pdf, ca. 10 kB (Veranstalter: Akademie für Ehrenamtlichkeit (fjs e.V.), Berlin-Friedrichshain, Tel.: +49(0)30/2754938
12. bis 13. Juni
Berlin
  Workshop
PLANNING FOR REAL Aus eigener Kraft! - Auf Bürgerkompetenz setzen - mit Tony Gibson, pdf, ca. 10 kB (Veranstalter: Akademie für Ehrenamtlichkeit (fjs e.V.), Berlin-Friedrichshain, Tel.: +49(0)30/2754938
10. bis 11. Juni
Berlin
  Zielgruppenkonferenz der Quartiersmanager
Netzwerkbildung im Quartier Vernetzen ohne sich zu verheddern
(Veranstalter: Regiestelle E&C).
10. bis 12. Juni
Berlin
  Seminar
Sicherheit und Ordnung - Aufgabe von Staat, Kommunen und Bürgern
(Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin in Kooperation mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern).
6. bis 7. Juni
Berlin
  Fachtagung
Trendwende in der Arbeitsmarktpolitik? Neue Herausforderungen für Politik und Institutionen
(Veranstalter: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin; Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh).
6. bis 7. Juni
Berlin
  Fachtagung
"DAS ANDERE" - Perspektiven der Jugendhilfe zum Umgang mit kultureller Vielfalt
(Veranstalter: Verein für Kommunalwissenschaften).
6. Juni
Frankfurt
  Tagung
Wohnraumversorgung in der Sozialen Stadt
(Veranstalter: Servicestelle HEGISS).
5. bis 7. Juni
Flensburg
  Erfahrungsaustausch
32. Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Stadterneuerung und Sozialplanung
(Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin in Zusammenarbeit mit der Stadt Flensburg).
4. bis 5. Juni
Düsseldorf
  Fachforum
"Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten", pdf, ca. 80 kB (Veranstalter: Regiestelle E&C, BzgA)
Mai 2002    
31. Mai
Hamburg
  Fachtagung
Gute Zeiten - Schlechte Zeiten oder Wenn die Wände wackeln..., pdf, ca. 18 kB (Veranstalter: Graue Panther Hamburg e. V.)
30., 31. Mai, 1. Juni
Hamburg
  Seminar
www.WieWohnenWird - Bau- und Hausgemeinschaften in der Hafencity Hamburg, pdf, ca. 62 kB (Veranstalter: umdenken, Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Hamburg)
30. bis 31. Mai
Düsseldorf
  Halbjahrestagung
Stadtumbau West? Strategien für zukunftsfähige Entwicklungen, pdf, ca. 137 kB (Veranstalter: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung - SRL, Berlin)
29. Mai
Berlin
  Informationsveranstaltung im Wrangelkiez Achtung: Termin wurde verschoben!
1. Geplante Umbaumaßnahmen in 2002: Vorstellung der Projekte "Görlitzer Ufer", "Cuvryplatz", "Sorauer Straße"
2. Wrangelkiez im Netz: Vorstellung des Projektes "Internetauftritt Wrangelkiez"
3. Quartiersmanagement 2002: Prioritäten und Projekte.
Um 19:00 Uhr in der Aula der Kurt Held Grundschule, Görlitzer Straße 51, 10997 Berlin (Veranstalter: Quartiersmanagement Wrangelkiez, Tel. +49 (0)30/69515724)
23. Mai
Dortmund
  Konferenz
Vorankündigung
Konfliktmanagement in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf
(Auftraggeber: Stadt Dortmund, Land Nordrhein-Westfalen, Europäische Union) Nähere Infos auf der ILS-Webseite: www.ils.nrw.de/aktuell/veranst/020523vor.htm
17. Mai
Berlin
 

Konferenz
Lokale Arbeitsmärkte und kommunale Beschäftigungspolitik
(Veranstalter: Hans-Böckler-Stiftung)

14. Mai
Muenchen
 

Fachtagung
"Die soziale Stadt"
(Veranstalter: Bayerische Architektenkammer und Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern)

13./14.Mai
Lingen
 

Fachtagung
Erziehung leichter machen - Gewalt vorbeugen
Zielgruppe: Verantwortliche im Bereich der Jugend- und Familienbildung, in Verbänden, in Jugendämtern und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Engagierte in Selbsthilfegruppen, Netzwerken und Stadtteilarbeit sowie Mitarbeiter/-innen kommunaler Behörden, die für die Stadtplanung verantwortlich sind.
(Veranstalter:AdB, AKSB, DVV, HVHS)

Anmeldeschluss: 6.5.2002, Tagungskosten: 10 Euro
Anmeldung und Anfragen: Ludwig-Windthorst-Haus, Gerhard-Kues-Str. 16, 49808 Lingen-Holthausen, Tel. (0591)6102-117, Fax: (0591)6102-135, E-Mail:

13. Mai
Berlin
 

Kongress
Zukunft Stadt - Die Städte stärken im demografischen und wirtschaftlichen Wandel
(Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen - Bundestagsfraktion)

7. bis 8. Mai
Berlin
 

Kongress "Die Soziale Stadt - Zusammenhalt, Sicherheit, Zukunft"
(Veranstalter: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen)
Programm und weitere Informationen

7. Mai
Berlin
  Forum
Lokalökonomie - Sozialökonomie - Dritter Sektor und Stadtentwicklung (Veranstalter: Stiftung Pfefferwerk).
 
April 2002    
25. bis 26. April
Zürich
  Internationale Fachtagung
Aufwertung als Programm? Ansätze und Folgen integrierter Stadtteilentwicklung (Veranstalter: Fachstelle für Stadtentwicklung der Stadt Zürich - Präsidialdepartement).
22. bis 23. April
Flensburg
  Seminar
"Stadtteilarbeit und Integration von Migranten und Migrantinnen un Flensburg-Neustadt" (Veranstalter: Stadtteilbüro Neustadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Flensburg und der Bequa, Anmeldung unter Telefon: +49 (0)461/851270/-71 bis zum 15.04.2002).
22. April
Berlin
  Seminar
Tools for Community Regeneration
(pdf, ca. 51 kB)
Neue Möglichkeiten der zielgenauen Nutzung neuer Medien für Akteure in der Gemeinwesenentwicklung durch eine Datenbank und Internet-publishing.
(Veranstalter: Stiftung Mitarbeit und Kommunales Forum Wedding e.V.).
20. April
Dresden
  Kommunalpolitische Konferenz
Stadtumbau Ost - Kommunalpolitik: was (nun?) - tun!
(pdf, ca. 432 kB)
Anmeldebogen
(Veranstalter: PDS-Bundestagsfraktion und PDS-Fraktion im Sächsischen Landtag).
19. bis 20. April
Hamburg
  Fachtagung
Gemeinwesenökonomie
(pdf, ca. 62 kB)
Ein Konzept zwischen Nischenfindung und ökonomischer und sozialer Umbauperspektive
(Veranstalter: Ev. Fachhochschule für Sozialpädagogik der Diakonenanstalt des Rauhen Hauses Hamburg - Masterstudiengang Gemeinwesenökonomie - ).
17. bis 19. April
Berlin
  Seminar
Wohnungswirtschaft und Städtebau in gemeinsamer Verantwortung (Veranstalter: Institut für Städtebau, Berlin).
15. bis 17. April
Berlin
  Seminar
Kooperative Verwaltung: Ausgewählte Planverfahren, Moderationstechniken und Konfliktstrategien
(Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin).
12./13. April
Leipzig
  Veranstaltung
Zweite Leipziger Wohnprojektetage
(Veranstalter: Arbeitskreis Integriertes Wohnen e.V. in Zusammenarbeit mit Stiftung Mitarbeit und der Volkshochschule Leipzig; Tel.: +49(0)341/6993010, E-Mail: )

März 2002    
23. März
Hamburg
  Zukunftskonferenz
Zukunftskonferenz Wilhelmsburg: "Insel im Fluss - Brücken in die Zukunft" Hamburg entdeckt seine großen Inseln im Herzen der Stadt (pdf, ca. 68 kB)
Pressetext
(Veranstalter: Behörde für Bau und Verkehr, Amt für Stadterneuerung und Bodenordnung)
20., 21. und 26. März
Hamburg
  Fachtagung
Bürgerjahr, Soziale Unternehmen, Schulfirmen und Komplementärwährungen - Experimente zur Gestaltung lokaler Wirtschaft (pdf, ca. 79 kB)
Achtung: Impulsgebende Abendveranstaltung am 20.3., Fachtagung am 21.3. und vertiefender Fachworkshop am 26.03. (Veranstalter: umdenken-Heinrich-Böll-Stiftung, Lawaetz-Stiftung, Zukunftsrat Hamburg, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt)
14. bis 15. März
Wiesbaden
  Tagung
Zukunft im Quartier - Nachhaltige Stadtentwicklung und die Rolle von Kindern und Jugendlichen (pdf, ca. 86 kB)
(Veranstalter: Institut für kommunale Wirtschaft und Umweltplanung (IKU); Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL); Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS)
4. bis 8. März
Gelnhausen
  Seminar
Sozialraumorientierung: Grundlegendes Methodenseminar
(Veranstalter: BURCKHARDTHAUS e.V.)
4. bis 6. März
Frankfurt
  Tagung
"Sozialverträglichkeit und Soziale Stadt". Arbeitsschwerpunkte: Methoden der Bewohneraktivierung, Vernetzung von Ressorts, Strategien der Zusammenarbeit bei der Planung und/oder Sanierung
(Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Ansprechpartnerin: Marion Geißler, Tel. +49 (0)69 / 95 807-202)
1. März
Berlin
  Forum
Innovationsforum Soziale Unternehmen und Quartiersmanagement (pdf, ca. 115 kB)
(Veranstalter: Technologie-Netzwerk Berlin e.V.)
Februar 2002    
19. Februar
Singen
  Bürgerversammlung
19:00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums der St.-Elisabeth-Kirche, Überlinger Str. 1
Eine gute Chance für Singen-Langenrain! (pdf, ca. 110 kB)
(Veranstalter: Stadt Singen, Empirica-Institut)
18. bis 22. Februar
Gelnhausen
  Kurs
Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
(Veranstalter: BURCKHARDTHAUS e.V.)
15. bis 16. Februar
Berlin
  Open Space
Slumcity Berlin? "Gemeinsam handeln für eine l(i)ebenswerte Stadt", in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin (Veranstalter und nähere Informationen: Friedrich-Ebert-Stiftung, Tel. +49 (0)30/26935-833, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Tel. +49 (0)30/9025-2456)
Programmflyer (pdf, ca. 86 kB)

14. bis 16. Februar
Hamburg
  Kongress
VII. wohnbund-Kongress "Neue Herausforderungen an die Wohnungspolitik" (Veranstalter: Wohnbund e.V.)
Programmflyer (pdf, ca. 484 kB)
Aktualisiertes Programm (pdf, ca. 62 kB)
Weitere Infos, Anmeldung und Positionspapier unter www.wohnbund.de/kongress/
13. Februar
Berlin
  Forum
Ökonomische Gemeinwesenarbeit - Überblick und Diskussion anhand des Beispiels "Berliner Entwicklungsagentur für soziale Unternehmen und Stadtteilökonomie BEST" (Veranstalter: Initiativgruppe "Forum Gemeinwesenarbeit und soziale Stadt(teil)entwicklung Berlin")
Januar 2002  
29. Januar
Frankfurt am Main
  Tagung
Die Praxis des Gender Mainstreaming – Europäische Beispiele (Veranstalter: Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie). E-Mail:
Achtung: Anmeldeschluß!
22. Januar
Berlin
  Tagung
Integration in den Arbeitsmarkt verbessern - Kooperation von Arbeits- und Sozialamt und/oder Reform von Arbeitslosen- und Sozialhilfe? (Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales). Weitere Infos bei Maha Rindermann, +49 (0)228/883-247, E-Mail:

Termine des Jahres 2001

Termine der Jahre 1999 bis 2000

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 27.09.2007