Termine der Jahre 1999 bis 2000
Dezember 2001 | |
|
8. Dezember Berlin |
Seminar Aufbau lokaler Netzwerke gegen Rechts (Veranstalter: Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik e.V., www.gruene-berlin.de/biwak) |
|
5. Dezember Berlin |
Veranstaltungsreihe Was hält das Quartier zusammen? Bildungsoffensive für soziales, emotionales und globales Lernen Thema des Abends: Bilanz der Veranstaltungsreihe - Ausblick auf eine stadtpolitische Zukunftsdebatte Entwicklung einer lokalen Politik - Stärkung des lokalen Eigensinns (Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, s.a. Termine am 24.10., 31.10., 14.11.) |
|
November 2001 | |
|
30.11. bis 01.12. Berlin |
7. bundesweiter Kongress Gesundheitsziele gegen Armut - Netzwerke für Menschen in schwierigen Lebenslagen (Veranstalter: Berliner Regionalverband des Gesunde-Städte-Netzwerkes. Kontakt und Organisation: Gesundheit Berlin e.V.) |
|
30. November Nürnberg |
Tagung Auf dem Weg zur interkulturellen Gesellschaft - Trainings und Konzepte zur interkulturellen Arbeit (Veranstalter: Petra-Kelly-Stiftung, Tel. +49 (0)89/242267-30) |
|
27. November Berlin |
Fachtagung Integration und bürgerschaftliches Engagement bei Spätaussiedlern (Veranstalter: Bundesministerium des Innern www.bmi.bund.de in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bürger für Bürger und der Akademie für Ehrenamtlichkeit) |
|
24. November Berlin |
Seminar Integration von Migrantinnen und Migranten (Veranstalter: Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik e.V., www.gruene-berlin.de/biwak) |
|
22. bis 23. November Hannover |
Kongress Stadtplanung auf neuen Wegen - Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Vom Modell zum Standard (Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover, Amt für Umweltschutz; Kronsberg-Umwelt-Kommunikations-Agentur GmbH) Achtung: Frühbuchertarif bis 30. Juni 2001 |
|
22. November Karlsruhe |
Fachkongress Fachkongress Kommunale Kriminalprävention Netzwerk der Zukunft (Veranstalter: Innenministerium Baden-Württemberg) Presseerklärung Programm (pdf, ca. 11 kB) Anmeldeformular (pdf, ca. 7 kB) |
|
17. November Nürnberg |
Seminar Kommunalpolitik - wie funktioniert das eigentlich? (Veranstalter: Petra-Kelly-Stiftung, Tel. +49 (0)89/242267-30) |
|
16. und 17. November Nürnberg |
Großveranstaltung Zukunftskonferenz II im Sigena Gymnasium, Thema: Qualifizierungs- und Bildungsoffensive (Veranstalter: Wirtschaftsreferat und Bildungszentrum der Stadt Nürnberg) Vorbereitende EU-Ziel-2-Veranstaltungen zur Zukunftskonferenz II: Themenabend 1, Walter Lindemann zum Thema Bildung und Qualifizierung 02. November 2001, 19.00 Uhr, Humboldtsäle, Humboldtstr. 114-118 Themenabend 2, Prof. Karl Ganser zum Thema Bildung und Qualifizierung 09. November 2001, 19.00 Uhr, Humboldtsäle, Humboldtstr. 114-118 |
|
16. November Berlin |
Stadtteil stärkt Frauen? - Lokale Entwicklungskonzepte - geschlechtsspezifisch betrachtet! (Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung) Dokumentation der Veranstaltung zum Download (pdf, ca. 1 MB) |
|
14. November Berlin |
Veranstaltungsreihe Was hält das Quartier zusammen? Bildungsoffensive für soziales, emotionales und globales Lernen Thema des Abends: Lokale Ökonomie zwischen Markt und Staat (Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, s.a. Termine am 24.10., 31.10., 5.12.) |
|
12., 19. und 26. November Berlin |
Veranstaltungsreihe Soziale Unternehmen und Stadtteilökonomie - Aufbau, Management und Finanzierung von Sozialen Unternehmen, Beispiele aus Italien, den Niederlanden und Deutschland - Ein europäischer Erfahrungsaustausch, jeweils von 17:30 Uhr - 20:30 Uhr im DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Saal, Keithstraße1/3, 10787 Berlin (Veranstalter: Technologie-Netzwerk Berlin e.V.) |
|
12. und 13. November Berlin |
Fachtagung Bürgergesellschaft und Wirtschaft die neue Rolle von Unternehmen Programm und weitere Informationen (pdf, ca. 42 kB) (Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik) |
|
12. und 13. November Lingen |
Fachtagung Erziehung leichter machen - Gewalt vorbeugen (Veranstalter: Ludwig-Windhorst-Haus in Zus. mit der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke - AKSB) |
|
10. November Augsburg |
Seminar Kommunalpolitik - wie funktioniert das eigentlich? (Veranstalter: Petra-Kelly-Stiftung, Tel. +49 (0)89/242267-30) |
|
9. November Nürnberg |
Themenabend Vorbereitende EU-Ziel-2-Veranstaltungen zur Zukunftskonferenz: Themenabend 2, Prof. Karl Ganser zum Thema Bildung und Qualifizierung, 19.00 Uhr, Humboldtsäle, Humboldtstr. 114-118 (Veranstalter: Wirtschaftsreferat und Bildungszentrum der Stadt Nürnberg) |
|
9. November Leipzig |
Forum Leipziger Osten #5 Das Image des Leipziger Ostens Programm (pdf, ca. 1.300kB) (Veranstalter: Stadt Leipzig, Dezernat Planung und Bau, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) |
|
8. November Hamburg |
STEG-Forum STADTERNEUERUNG 2001 "Förderung lokaler Wirtschaft - zwecklos oder zukunftsweisend?" (Veranstalter: STEG Hamburg) Programm |
|
7. November Berlin |
Stadtgespräch Und alles drängt zur Mitte? Chancen und Risiken der EU-Erweiterung für die Hauptstadtregion (Veranstalter: Europäische Akademie für städtische Umwelt, www.eaue.de) |
|
5. bis 6. November Essen |
Impulskongress Integratives Handeln für die soziale Stadtteilentwicklung (Ort: Zeche Zollverein; Veranstalter: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Deutsches Institut für Urbanistik) Programm und Anmeldeformular (pdf, ca. 285 kB) Die Teilnahme ist kostenlos. |
|
2. November Nürnberg |
Themenabend Vorbereitende EU-Ziel-2-Veranstaltungen zur Zukunftskonferenz: Themenabend 1, Vorbereitende EU-Ziel-2-Veranstaltungen zur Zukunftskonferenz II: Themenabend 1, Walter Lindemann zum Thema Bildung und Qualifizierung 02.November 2001, 19.00 Uhr, Humboldtsäle, Humboldtstr. 114-118 (Veranstalter: Wirtschaftsreferat und Bildungszentrum der Stadt Nürnberg) |
|
Oktober 2001 | |
|
31. Oktober Berlin |
Veranstaltungsreihe Was hält das Quartier zusammen? Bildungsoffensive für soziales, emotionales und globales Lernen Thema des Abends: Von den sozialen Transfers zur aktivierenden lokalen Politik (Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, s.a. Termine am 24.10., 14.11., 5.12.) |
|
26. Oktober Fürth |
Seminar Nachhaltige Stadtentwicklung vor dem Hintergrund des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" (Veranstalter: Umweltinsitut Analyse und Bewertung von Umweltschadstoffen (AnBUS) e.V., HANS-WEINBERGER-AKADEMIE (HWA), Amt für Umweltplanung der Stadt Fürth) |
|
25. und 26. Oktober Hamm |
Sozialkongress Die Zukunft unserer Stadt – Bausteine für die soziale Stadtentwicklung (Veranstalter: Hans-Böckler-Stiftung, Stadt Hamm) Programm (pdf, ca. 200 kB) Anmeldung (pdf, ca. 6 kB) |
|
24. Oktober Berlin |
Veranstaltungsreihe Was hält das Quartier zusammen? Bildungsoffensive für soziales, emotionales und globales Lernen Thema des Abends: Quartiersmanagement und andere Instrumente der Gestaltung sozialer Lebensräume (Veranstalter: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, s.a. Termine am 31.10., 14.11., 5.12.) |
|
20. Oktober München |
Seminar Starke Schüler - Starke Bürger - Starke Demokratie: Bildungsoffensive für soziales, emotionales uind globales Lernen (Veranstalter: Petra-Kelly-Stiftung, Tel. +49 (0)89/242267-30) |
|
18. und 19. Oktober Köln |
Seminar Stadtteilzentren - Wege zur Revitalisierung (Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin; Stadt Köln) |
|
18. Oktober Ludwigsburg |
Symposium Baukultur im Europa der Regionen (Veranstalter: Wüstenrot-Stiftung, Ludwigsburg) |
|
15. Oktober Berlin |
Fachtagung Perspektiven für die Stadt (pdf, ca. 15 kB) (Veranstalter: SPD-Bundestagsfraktion) |
|
6. und 7. Oktober Obing/Obb. |
Wochenendseminar Politisches Engagement vor Ort - Lust auf neue Wege und Formen (Veranstalter: Petra-Kelly-Stiftung, Tel. +49 (0)89/242267-30) |
|
6. Oktober Berlin |
Seminar Beteiligungsmöglichkeiten von Jugendlichen und Kindern (Veranstalter: Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik e.V., www.gruene-berlin.de/biwak) Achtung: Anmeldeschluß 28.9.! |
|
4. bis 5. Oktober Frankfurt a.M. |
Praxisforum Praxisforum Soziale Stadt: Beteiligung für Kinder und Jugendliche (Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge) Anmeldeformular (pdf, ca. 4,3 kB) |
|
1. Oktober Bochum |
Neuer Kompaktstudiengang "Integriertes Wohn- und Stadtquartiersmanagement" (Veranstalter: Führungsakademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. - FWI) |
|
Oktober | Beginn des Fernstudienganges Sozialmanagement (Hochschule Mittweida) |
|
September 2001 | |
|
28. September Frankfurt a.O. |
Fachkolloquium ISW-Fachkolloquium "Stadtumbau - Wohnen und Leben mit Rückbau - Risiken und Chancen schrumpfender Städte" (Veranstalter: Institut für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg, www.isw.brandenburg.de) |
|
25. bis 26. September Frankfurt a.M. |
Quartiersmanagement (pdf, ca. 45 kB) Das Management von Wohnquartieren mit Migranten aktiv gestalten! (Veranstalter: FWI Führungsakademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.) |
|
25. September Berlin |
Stadtgespräch Welche Wohnformen braucht die Stadt? (Veranstalter: Europäische Akademie für städtische Umwelt, www.eaue.de) |
|
20. bis 22. September Mainz/ Wiesbaden |
Bundeskongress Vierter Bundeskongress "Soziale Arbeit" u.a. speziell mit einer Arbeitsgruppe zum Programm "Soziale Stadt" (Referenten: M. Alisch und Th. Klöck (Träger des Bundeskongresses ist ein bundesweiter Initiativkreis, in dem Verbände, Vereine, Gewerkschaften und Stiftungen, Fachhochschulen und Universitäten, Institute sowie politische und Verwaltungsgremien auf Bundes-, Landes- und Stadtebene vertreten sind.) |
|
20. und 21. September Berlin |
Fachtagung "Mit Kindern und Jugendlichen verhandeln?! Partizipation im Jugendhilfekontext" Wissenschaftliche Untersuchungen und auch Praxiserfahrungen belegen, dass die Beteiligung, insbesondere auch von schwierigen Kindern und Jugendlichen, nicht immer hinreichend zur alltäglichen Praxis in der Jugendhilfe gehört, auch wenn Kinder und Jugendliche in der Regel "wissen, was sie wollen". Die Fachtagung richtet sich an leitende Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe. (Veranstalter: Verein für Kommunalwissenschaften e.V., Berlin) |
|
19. bis 21. September Lübeck |
Jahresfachtagung Brennpunkte der Familienbildung (Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V. AGEF ) |
|
17. bis 20. September Gelnhausen |
11. GWA - Werkstatt: GWA - Eine Chance der sozialen Stadtentwicklung (Ort: Burckhardthaus Gelnhausen) |
|
14. bis 15. September Frankfurt a.M. |
Fachtagung Sozialgenossenschaften - Wege zu mehr Beschäftigung, bürgerschaftlichem Engagement und Arbeitsformen der Zukunft (Veranstalter: Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. und Paritätisches Bildungswerk BW e.V.) |
|
14. bis 16. September Dresden |
Projektwerkstatt Neue Ideen schaffen Arbeit (Veranstalter: Stiftung Mitarbeit in Kooperation mit workstation Berlin und Gala, Dresden) |
|
13. und 14. September Berlin |
Verbandstag Was hat Bestand in der künftigen Wohnraumpolitik? Verbandstag 2001 des Deutschen Volksheimstättenwerk e.V., Berlin |
|
11. September Hamburg |
Expertenhearing Soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Nutzen (Veranstalter: Bundesinitiative "Unternehmen: Partner der Jugend" - UPJ) Einladung (pdf, ca. 85 kB) Anmeldung (pdf, ca. 40 kB) |
|
11. September Halle |
Fachtagung Baustellen für eine solidarische Stadt - Programmatik, Projekte und Finanzierungsinstrumente der sozialen Stadtentwicklung (Veranstalter: SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH) |
|
7. bis 9. September Loccum |
Bundestagung Modelle der lokalen Bürger(innen)beteiligung (Veranstalter: Stiftung Mitarbeit in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum) |
|
7. September Frankfurt |
Fachforum Chancen für die Stadtteile, Chancen für die sozialen Dienste (Veranstalter: Diakonisches Werk in Hessen und Nassau) |
|
6. September Castrop-Rauxel |
Fachtagung Chancengleichheit durch Stadtentwicklung (Veranstalter: Zentrum Frau in Beruf und Technik, Castrop-Rauxel, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen) |
|
6. September Hamburg |
Vortrag und Diskussion Perspektiven der Stadtentwicklung in Hamburg (pdf, ca. 14 kB) Rückschau, Ausblicke, Meinungen. (Veranstalter: Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Stadtforschung e.V.) |
|
4. September Berlin |
Vorbereitungstreffen 7. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit am 30.11. und 01.12 in Berlin "Gesundheitsziele gegen Armut - Netzwerke für Menschen in schwierigen Lebenslagen" um 15.00 Uhr bei der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe, Straßburger Str. 56, 10405 Berlin (U-Bhf. Rosa-Luxemburg-Platz) |
|
August 2001 | |
|
30. August Hamm |
Workshop - Achtung: ausgebucht! - Monitoring und Controlling in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf Veranstalter: Stadt Hamm, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS) Nähere Infos auf der ILS-Webseite: www.ils-veranstaltungen.nrw.de/aktuell/veranst/010831th.htm |
|
25. August Gelsenkirchen |
Stadtteilfest Bürgerplatz-Party 2001 in Gelsenkirchen Bismarck/Schalke-Nord |
|
10. August Leipzig |
Forum Leipziger Osten #4 Schwerpunkt Bildung und Kultur Programm (pdf, ca. 200kB) Presseinformation (Veranstalter: Stadt Leipzig, Dezernat Planung und Bau, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) |
|
Juli 2001 | |
|
23. Juli Berlin |
Diskussionsveranstaltung "Was wird aus den Großsiedlungen in Berlin?" 15-18 Uhr interner Workshop mit Wohnungsbaugesellschaften u. Mieterbeiräten, 19 Uhr öffentliche Diskussion, Großer Sitzungssaal der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Hardenbergstr. 16-18, 10623 Berlin (Veranstalter: IHK Berlin und Deutscher Werkbund Berlin e.V., Anmeldung unter Tel. +49 (0)30/313 85 75, Fax. +49(0)30/313 49 35) |
|
12. und 13. Juli Halle |
Workshop der Berichterstattergruppe "Bürgerschaftliches Engagement und Sozialstaat" der Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" Bürgerschaftliches Engagement - Die lebendige Seite des Sozialstaats Veranstalter: Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements", Tel.: +49 (0)30/227-32973 (Birger Hartnuss) oder +49 (0)30/227-32955 (Sekretariat) |
|
3. Juli Berlin |
Symposium/Stadtgespräch Wirtschaftlich und sozial: Kann lokale Ökonomie erfolgreich sein? (Veranstalter: Europäische Akademie für städtische Umwelt, www.eaue.de) |
|
2. u. 3. Juli Bochum |
Fachgespräch Wirtschaften im Quartier (Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik,Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS) in Kooperation mit Viterra, Essen) |
|
Juni 2001 | |
|
29. bis 30. Juni Hamburg |
Kongress Zukunft Stadt - Mit den Menschen für die Menschen (Ort: Alte Post, Stephansplatz 5, 20354 Hamburg; Veranstalter: Bundes-SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik, Stresemannstr. 30, 10963 Berlin, Tel.: (030) 25993-960, Fax: (030) 25993-970, e-mail ) |
|
20. Juni Schwerin |
Stadtteilkonferenz um 17.00 Uhr im Jugendclub Déja vu, Parchimer Str. 2 (Veranstalter: Stadtplanungsamt Schwerin, nähere Informationen: Herr Reinhard Huß, Tel. 0385/545 26 57) |
|
18. bis 20. Juni Frankfurt |
Fachtagung Jugendhilfe im Sozialraum Erfahrungen - Kooperationen - Perspektiven (Veranstalter: Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V. in Kooperation mit der Paritätischen Akademie gGmbH, Haus der Parität, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt, Anmeldeschluss: 14. Mai 2001, Teilnahmegebühr: 200,-- DM; Anmeldung Frau Schändlinger, Paritätischer Gesamtverband, Fax: 069/6706-288) |
|
18. bis 20. Juni Köln |
Bundestagung Wohnungslosenhilfe: Verbindlich verbunden! Kooperationen - Verbundsysteme - Bündnisse (Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V., Tel.: ++49 +521 143 96-0, e-mail ) |
|
12. bis 13. Juni Braunschweig |
Fachforum "Sozialraumorientierte Planung in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf – Konzepte, Erfahrungen, Visionen" (Veranstalter: Institut für soziale Arbeit e.V. Münster im Auftrag der Regiestelle E&C der Stiftung SPI |
|
12. bis 13. Juni Hildesheim |
Fachtagung Zwischen Prävention und Intervention Auswirkungen des "Rechtes auf gewaltfreie Erziehung" in Familien- und Jugendhilfe (Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB), e-mail ) |
|
11. bis 13. Juni Frankfurt |
Veranstaltung Sozialverträglichkeit und soziale Stadt (Veranstalter: Deutscher Verein www.deutscher-verein.de ) Anmeldung bis 15.April 2001 an: e-mail |
|
7. bis 9. Juni Dortmund |
Konferenz Nachhaltige Erneuerung von Großwohnsiedlungen - Das Beispiel der Umweltinitiative Scharnhorst-Ost (Veranstalter: Stadt Dortmund und Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Tel. ++49 +231 9051 -170/-154) |
|
Mai 2001 | |
|
31. Mai Schwerin |
Stadtteilforum um 19.00 Uhr im Alten- und Pfegeheim Neu-Zippendorf, Pilaer Str. 12-14 (Veranstalter: Stadtplanungsamt Schwerin, nähere Informationen: Herr Reinhard Huß, Tel. 0385/545 26 57) |
|
28. Mai Cottbus |
Auftaktveranstaltung Eine Zukunft für Sachsendorf-Madlow - Auftaktveranstaltung Soziale Stadt (Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin; Stadt Cottbus, Baudezernat; Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner) Programm Presseerklärung des IRS |
|
21. - 23. Mai Berlin |
Mitgliederversammlung und Symposium Gesunde-Städte-Netzwerk: Netzwerke für Lebensqualität (Veranstalter: Berliner Regionalverband des Gesunde-Städte-Netzwerkes. Kontakt und Organisation: Gesundheit Berlin e.V.) |
|
19. Mai Lüneburg-Kaltenmoor |
Workshop Stadtteilfest "Festival Kaltenmoor" mit Workshop "Soziale-Stadt-Teil-Entwicklung" (Veranstalter: Fachhochschule NON /FB Sozialwesen Projekt Soziale Stadt c/o Prof. Dr. Bader Rotenbleicher Weg 67, 21335 Lüneburg e-mail:) |
|
17. - 19. Mai Kopenhagen |
Konferenz Area-based Initiatives in Contemporary Urban Policy (Veranstalter: European Urban Research Association EURA, http://www.eura.org) |
|
17. und 18. Mai München |
Tagung Strategisches Management im Spannungsfeld zwischen öffentlichen und freien Trägern: Vom Zuschusswesen zum Kontraktmanagement (pdf, ca. 10 kB) (Veranstalter: Verein für Sozialplanung in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München) |
|
16. Mai Leinefelde |
Themenkonferenz Und was kommt nach der Schule? Jugendfreizeit und -beschäftigung (Veranstalter: Stadt Leinefelde, Deutsches Institut für Urbanistik) |
|
10. - 11. Mai Berlin |
Fachtagung "Auf dem Weg zur solidarischen Stadt - Kooperation von Stadtentwicklung und Jugendhilfe" (Veranstalter: Verein für Kommunalwissenschaften e.V., Berlin in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), Berlin und der Regiestelle E&C bei der Stiftung SPI, Berlin) |
|
5. Mai Würzburg |
Auftaktveranstaltung Informationsveranstaltung zum Programm "Soziale Stadt" in Würzburg-Heuchelhof mit anschließendem Bürgerfest |
|
4. Mai Leipzig |
Forum Leipziger Osten #3 (pdf, ca. 217 kB) 3. Sitzung: Wirtschaft & Arbeit, (Veranstalter: Stadt Leipzig, Dezernat Planung und Bau, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) |
|
4. Mai Gelsenkirchen |
Themenkonferenz Themenkonferenz Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord: Perspektiven für eine dauerhafte Stadtteilentwicklung (Veranstalter: Stadt Gelsenkirchen, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MSWKS) Deutsches Institut für Urbanistik) |
|
April 2001 | |
|
27. April Nürnberg |
Themenkonferenz Themenkonferenz zum Programm "Soziale Stadt" im Modellgebiet Nürnberg-Galgenhof/Steinbühl (pdf, ca. 94 kB) (Veranstalter: Stadt Nürnberg, Amt für Wohnen und Stadterneuerung, Deutsches Institut für Urbanistik) |
|
26. u. 27. April Gelsenkirchen |
Jahrestagung "Städte für morgen" - Erfahrungen, neue Ansätze und Visionen (Veranstalter: Öko-Institut e.V., Freiburg, www.oekoinstitut.de ) |
|
25. April Braunschweig |
Fachtagung Migrationsarbeit als Bestandteil der Stadtteilarbeit (Veranstalter: Netzwerk zur Förderung der Integration von Spätaussiedlern und Zuwanderern) (pdf, ca. 36kB) |
|
20. April Hamburg-Lurup |
Themenkonferenz "Arbeit und Beschäftigung in Lurup" (Veranstalter: TU Harburg, Fachbereich Stadtforschung) |
|
März 2001 | |
|
30. März Hannover |
Fachgespräch Wohnbund-Forum "Soziale Stadt" (Veranstalter: wohnbund e.V., www.wohnbund.de und IWS Institut für Wohnpolitik und Stadtökologie) |
|
28./29. März Berlin |
Konferenz Zweite Zielgruppenkonferenz der Quartiersmanager zum Thema "Strategien für Arbeit und Ausbildung" (Veranstalter: Stiftung SPI Regiestelle E&C, www.eundc.de) |
|
27. März Berlin |
Symposium/Stadtgespräch Soziale Stadt = Multikulturelle Stadt - Eine Gleichung mit zu vielen Unbekannten? (Veranstalter: Europäische Akademie für städtische Umwelt, www.eaue.de) |
|
23. März Bremen |
Präsentation Jugendliche in Gröpelingen - Angebote und Erwartungen Bestandsaufnahme des Interkulturellen Stadtteilmanagements 2000 (Nachbarschaftshaus "Helene Kaisen", 11.00 bis 13.00 Uhr, Veranstalter: AWO Bremen, Tel.: +49(0)421/691 45 83) |
|
21. März München |
Seminar Sanierung, Entwicklung und Städtebauförderung Städtebauliche Sanierung und Entwicklung sowie Städtebauförderung als Instrumente für eine aktive nachhaltige Stadt- und Ortsentwicklung Wiedernutzung von Brachflächen Gemeinschaftsinitiative "Soziale Stadt" Innenstadtprogramm im Rahmen städtebaulicher Sanierung (Veranstalter: vhw - Deutsches Volksheimstättenwerk e.V., Landesverband Bayern, Tel.: +49(0)89/29 16 39-30) |
|
20. - 21. März Leipzig |
Kongress Vom Leerstand zum Notstand? - Die Zukunft ostdeutscher Städte sichern! (Veranstalter: GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e.V. und Deutscher Städtetag Anmeldung und Rückfragen: ++49 +30 / 824 03-153) |
|
20. März Berlin |
Konferenz Zweite Zielgruppenkonferenz der bundeszentralen freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema "Prävention von Rechtsextremismus und Gewalt in E&C-Gebieten" (Veranstalter: Stiftung SPI Regiestelle E&C im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, www.eundc.de) |
|
14. März Berlin |
Konferenz Zweite Zielgruppenkonferenz der Städte- und Gemeindevertreter der E&C-Gebiete zum Thema "Möglichkeiten der EU-Förderung für E&C-Gebiete (ESF, XENOS, JUGEND)" (Veranstalter: Stiftung SPI Regiestelle E&C im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) |
|
14. März Berlin |
Open Space Open Space Veranstaltung zum Thema Quartiersentwicklung und Bürgerengagement (Veranstalter: Stadt Nürtingen (Preisträger: Bürgerorientierte Kommune) und Landkreis Esslingen, Stiftung MITARBEIT) |
|
12. - 14. März Berlin |
Seminar Zuwanderungs- und Integrationspolitik in Bund, Ländern und Gemeinden (Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin) |
|
2. März Berlin |
Vortrag mit Diskussion Promoting Participation Erfahrungen mit "Bürgerbeteiligung" in Europa - Anregungen für Berlin? Wedding-Grundschule, Raum 401/402, Antonstraße 10, 13347 Berlin (Veranstalter: Margo Gorman, Combined European Bureau for Social Development http://www.cebsd.org auf Einladung der Stiftung Mitarbeit und des Kommunalen Forums Wedding e.V., e-mail (Hans-Georg Rennert)) |
|
1. März Leipzig |
Kommunalpolitisches Forum Integrative Stadtentwicklungspolitik: Großsiedlungen als Herausforderung und Chance (Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Sächsisches Staatsministerium des Innern, Stadt Leipzig in Zus. mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.) |
|
Februar 2001 | |
|
12. Februar Rheinland-Pfalz: |
Tagung Die "Soziale Stadt" in Rheinland-Pfalz Perspektiven für die Entwicklung in benachteiligten Stadtquartieren (Veranstalter: Ministerium des Innern und für Sport, Rheinland-Pfalz Ministerium der Finanzen, Rheinland-Pfalz) |
|
Januar 2001 | |
|
26. Januar Leipzig |
Forum Leipziger Osten #2 (pdf, ca. 200kB) 2. Sitzung: Visionen und Projekte (Veranstalter: Stadt Leipzig, Dezernat Planung und Bau, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) |
|
16. Januar Bremen-Gröpelingen |
Auftaktveranstaltung Auftaktveranstaltung für das Programm "Soziale Stadt" Modellgebiet Bremen-Gröpelingen (PDF ca. 156kB) (Veranstalter: Freie Hansestadt Bremen, Senator für Bau und Umwelt; Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales; Deutsches Institut für Urbanistik) |
|
11. Januar Berlin |
Preisverleihung "Soziale Stadt 2000" (Veranstalter: Dt.Städtetag; AWO; GdW Bundesverband dt. Wohnungsunternehmen e. V.; Schader Stiftung; vhw Dt. Volksheimstättenwerk e. V.; BGW Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH) |
|
10. Januar Singen-Langenrain |
Starterkonferenz Starterkonferenz Städtebauförderungsprogramm "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt" (Veranstalter: Stadt Singen; empirica; Deutsches Institut für Urbanistik) |
Termine der Jahre 1999 bis 2000