soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Termine

Veranstaltungen | Fortbildungen | abgelaufene Termine

01.10.2008-31.03.2009  
Stadt. Raum. Gesellschaft
Weiterbildungs-Masterstudiengang Integrierte Stadtentwicklung / Integrated Urban Development
Interdisziplinärer Studiengang der Fächer Architektur, Stadtplanung und Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit, um den aktuellen Herausforderungen in der Stadtentwicklung zu begegnen:
  • Interdisziplinäre, gemeinsame Projekten zur Klärung der vielfältigen sozialen, planerischen und baulichen Aufgaben
  • Vereinigung der klassisch getrennten Professionen der räumlichen Entwicklung als Aufgabe der Stadtplaner und Architekten, der Mobilität als Aufgabe der Verkehrsplanung, der Wirtschaftsförderung als Aufgabe der Ökonomie, der Sozialplanung und Bearbeitung sozialer Probleme durch die Soziale Arbeit, etc.
  • Stärkung der eigenen Profession in Vertiefungsmodulen
Abschluss: Der Abschluss als "Master of Arts" wird auf die jeweilige Vorqualifikation aufbauen...
Veranstalter: Georg-Simon-Ohm-Hochschule-Nürnberg
Veranstaltungsort: Nürnberg
Anmeldeschluss: Wintersemester: 30. September
Kosten: Die Kosten des Studiums (4 Semester) betragen 12.000 Euro
 
10.-11.06.2008  
1. Werkstatt "Gesundheitsförderung kompakt" mit Zertifikat; Lebensphase Frühe Kindheit: Aufbau von Unterstützungssystemen – Förderung elterlicher Erziehungskompetenz
Berufsbegleitende projektorientierte Werkstatt mit Abschlusszertifikat (6 Module à 2 Tage)
Hauptziel dieses Angebots ist es, die Konzeptqualität und das Projektmanagement von Gesundheitsförderungsmaßnahmen, orientiert u.a...
Veranstalter: Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
Veranstaltungsort: Düsseldorf
Kosten: Für Teilnehmer/innen, die in Einrichtungen des ÖGD der Akademie-Trägerländer (Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein) beschäftigt sind, teilnahmeentgeltfrei. Für alle anderen beträgt das Teilnahmeentgelt pro Modul (2 Tage) in der Regel 260 Euro. Entschieden wird im Einzelfall nach Sachlage.
 
26.05.2008-03.12.2008  
Interdisziplinäre Fortbildung für Quartierakteure zur Aktivierung von Nachbarschaften und Projektentwicklung vor Ort
Das Bundesprogramm "Soziale Stadt" ist in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf gestartet...
Veranstalter: Burckhardthaus Gelnhausen
Veranstaltungsort: Kronberg im Taunus
Kosten: je Forum: 190,- Euro Kursgebühr, zzgl. Unterkunft und Verpflegung
 
11.04.2008-21.03.2009  
Weiterbildung "Gesundheitsförderung in Städten und Gemeinden"
An der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) startet im April 2008 wieder ein Durchgang der Weiterbildung Gesundheitsförderung in Städten und Gemeinden...
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Veranstaltungsort: Magdeburg
Anmeldeschluss: 29.02.2008
Kosten: 550 Euro pro Semester
 
04.04.2008-15.11.2008  
Weiterbildung zur Fachkraft für Natur und Spielraum
Der dringende Bedarf für eine Qualitätsentwicklung im Kontext von Spielraum und Natur begründet sich aus der Veränderung der baulichen und natürlichen Umwelt in den letzten Jahrzehnten – zum Nachteil junger Menschen...
Veranstalter: Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Werkstatt für Demokratie
Veranstaltungsort: Berlin; Edemissen/Peine; Harz
Anmeldeschluss: 29. Februar 2008
Kosten: 1200,- Euro (120 UST). Die Kosten umfassen die Lehrgangsgebühren. Auf Antrag ist ein Teilstipendium möglich.
 
01.04.2008-30.09.2008  
Stadt. Raum. Gesellschaft
Weiterbildungs-Masterstudiengang Integrierte Stadtentwicklung / Integrated Urban Development
Interdisziplinärer Studiengang der Fächer Architektur, Stadtplanung und Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit, um den aktuellen Herausforderungen in der Stadtentwicklung zu begegnen:
  • Interdisziplinäre, gemeinsame Projekten zur Klärung der vielfältigen sozialen, planerischen und baulichen Aufgaben
  • Vereinigung der klassisch getrennten Professionen der räumlichen Entwicklung als Aufgabe der Stadtplaner und Architekten, der Mobilität als Aufgabe der Verkehrsplanung, der Wirtschaftsförderung als Aufgabe der Ökonomie, der Sozialplanung und Bearbeitung sozialer Probleme durch die Soziale Arbeit, etc.
  • Stärkung der eigenen Profession in Vertiefungsmodulen
Abschluss: Der Abschluss als "Master of Arts" wird auf die jeweilige Vorqualifikation aufbauen...
Veranstalter: Georg-Simon-Ohm-Hochschule-Nürnberg
Veranstaltungsort: Nürnberg
Anmeldeschluss: Sommersemester: 15. Februar, Wintersemester: 30. September
Kosten: Die Kosten des Studiums (4 Semester) betragen 12.000 Euro
 
01.11.2007-11.10.2008  
Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung
Berufsbegleitende Weiterbildung 2007/2008
Mit den Veränderungen im Gesundheits- und Sozialsystem verändert sich auch die Soziale Arbeit...
Veranstalter: Fachhochschule Potsdam
Veranstaltungsort: Postdam
Anmeldeschluss: 12.10.2007
Kosten: 2.020 Euro (zzgl. Kosten für Supervision); Ermäßigung für Absolvent/innen der FHP. Die Veranstaltung ist von der Umsatzsteuer befreit.
 
26.10.2007-14.02.2009  
Quartiersmanagement: Kompetenzen. Konzepte. Quartiere.
Berufsbegleitende Weiterbildung, Zertifikatskurs und Einzelmodule 2007/2008
Die Fachhochschule Potsdam wiederholt ab Oktober die im vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführte berufsbegleitende Weiterbildung "Quartiersmanagement: Kompetenzen...
Veranstalter: Fachhochschule Potsdam
Veranstaltungsort: Potsdam
Kosten: Modul 1/Modul 10: je 405 Euro; Modul 2-9/11: je 265 Euro; Kolloquium: 100 Euro; 5% Rabatt bei Buchung von 7 oder mehr Modulen; Ermäßigung für Absolvent/innen der FHP.
 
05.10.2007-30.09.2008  
Gesundheitsförderung in Städten und Gemeinden
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikation "Kommunales Gesundheitsmanagement" der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Herausforderung/Lösungswege: In der Programmatik der WHO hat die Entwicklung einer wirkungsvollen Gesundheitsförderung in Städten und Gemeinden seit der Veröffentlichung der Ottawa-Charta und dem Start des "Healthy Cities"-Netzwerkes einen besonderen Stellenwert...
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Veranstaltungsort: Magdeburg
Anmeldeschluss: 10. September 2007
Kosten: Die Teilnahmegebühren an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) betragen inklusive Studienunterlagen (z.B. Texte, CD-Roms, Lernplattform) 550 Euro pro Semester.
 
26.09.2007-23.01.2009  
Jungenarbeit - eine pädagogische Herausforderung
4-teilige Qualifizierungsreihe für Männer
Jungen sind eine Gruppe der sozialen Arbeit, die sich vielfältig zeigt...
Veranstalter: Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Landesjugendamt (NLJA)
Veranstaltungsort: Osterholz-Scharmbeck
Anmeldeschluss: 15. August 2007
Kosten: pro Modul: 60,00 Euro Kursgebühr oder 140,00 Euro (DZ) / 160,00 Euro (EZ) Seminarbeitrag incl. Unterkunft u. Verpflegung
 
24.09.2007-03.06.2008  
Lösungs- und ressourcenfokussiertes Beraten in Handlungsfeldern der Arbeit mit Familien
Im Kontext Sozialer Arbeit bildet die Beziehung zwischen KlientInnen und Fachkräften die Basis der Arbeitsbündnisse...
Veranstalter: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Veranstaltungsort: Schmitten
Kosten: 800 Euro; zzgl. Übernachtung und Verpflegung: pro Modul 116 Euro (bzw. nur Verpflegung pro Modul 56 Euro); Preise incl. MwSt.
 
07.09.2007-15.11.2008  
Weiterbildung zur Fachkraft für Natur und Spielraum
Der dringende Bedarf für eine Qualitätsentwicklung im Kontext von Spielraum und Natur begründet sich aus der Veränderung der baulichen und natürlichen Umwelt in den letzten Jahrzehnten – zum Nachteil junger Menschen...
Veranstalter: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Anmeldeschluss: 05. August 2007
Kosten: 1200,- Euro (120 UST); auf Antrag ist ein Teilstipendium möglich
 

Veranstaltungen des Jahres 2009

Termine des Jahres 2008, die bereits stattgefunden haben

Termine des Jahres 2007

Termine des Jahres 2006

Termine des Jahres 2005

Termine des Jahres 2004

Termine des Jahres 2003

Termine des Jahres 2002

Termine des Jahres 2001

Termine der Jahre 1999 bis 2000

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 01.02.2008