1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Bayern: Nürnberg, Nordostbahnhof


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Quartiermanagement Siedlung Nordostbahnhof
Wartburgstraße 13
90491 Nürnberg
Telefon: +49(0)911/5192777
Telefax: +49(0)911/5192778
E-mail:

Quartiermanager
Herr  Stefan Boos
Büro PLANWERK - Stadtentwicklung, Stadtmarketing
Winzelbürgstr. 3
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/476404
Telefax: +49 (0)911/471632
E-mail:
WWW: www.planwerk.de

Stadtteilmanagementteam
Herr  Gunter Schramm
Büro Planwerk - Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Stadtplanung
Winzelbürgstraße 3
90491 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/476 404
Telefax: +49 (0)911/471 632
E-mail:
WWW: www.planwerk.de

Quartiermanagementteam
Herr  Dieter Blase
TOPOS team - Hochbau-, Stadt- und Landschaftsplanung GmbH
Moltkestr. 13
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/8158010
Telefax: +49 (0)911/8158012
E-mail:

Abteilungsleiter
Herr  Klaus Riedl
Stadt Nürnberg
Amt für Wohnen und Stadterneuerung
Marienstraße 6
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/231-3656
Telefax: +49 (0)911/231-7245
E-mail:

Projektleiterin
Frau  Ursula Haubner
Stadt Nürnberg
Amt für Wohnen und Stadterneuerung
Marienstraße 6
90402 Nürnberg
Telefon: +49(0)911/231-4153
Telefax: +49(0)911/231-7245
E-mail:

Herr  Hermann Weichselbaum
Stadt Nürnberg
Amt für Wohnen und Stadterneuerung
Marienstr. 6
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911/231-3059
Telefax: +49 (0)911/231-7245
E-mail:


Informationen zum Gebiet Nordostbahnhof

   Ergebnisbericht zu den vorbereitenden Untersuchungen, Rahmenplan, Karte Sanierungsgebiet
   Realisierte Projekte bzw. in Vorbereitung 2000 - 2006

Projekte im Gebiet Nordostbahnhof

   Sister Nova
   Bauhütte Nordostbahnhof

Informationen zu Nürnberg

   Stadterneuerung Nürnberg, Bericht 2003/2004 (pdf, 2,8 MB)

Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Bayern

   Broschüre des bayrischen Staatsministeriums des Innern: Argumente zur Wohnungspolitik: Zahlen und Fakten - Einsichten und Zusammenhänge
   Difu-Pressemitteilung zur Themenkonferenz zum Programm "Soziale Stadt" im Modellgebiet Nürnberg-Galgenhof/Steinbühl
   Maßnahmenkatalog Intakte Stadtquartiere der Obersten Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern
   Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf "Soziale Stadt" Erfahrungen mit dem Quartiersmanagement und der Sozialplanung
   Neue Perspektiven für die Stadtentwicklung. Das Förderprogramm "Die soziale Stadt" und seine Umsetzung in Bayern

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006