Programmgrundlagen
Leitfaden zur Umsetzung des Programms
Ziele, Handlungsfelder und Verfahrensvorschläge zur Umsetzung des Programms Soziale Stadt sind in dem "Leitfaden zur Ausgestaltung der Gemeinschaftsinitiative ,Soziale Stadt'" niedergelegt; er wurde von der Arbeitsgemeinschaft der für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (ARGEBAU) erarbeitet.
Verwaltungsvereinbarungen
Jedes Jahr werden vom Bund und den Ländern Verwaltungsvereinbarungen über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 a Absatz 4 des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen beschlossen.
- VV-Städtebauförderung 2007 vom 13. Februar 2007 / 25. Mai 2007 (pdf, 205 kB)
- VV-Städtebauförderung 2006 vom 3. Juli 2006 / 19. September 2006 (pdf, 111 kB)
- VV-Städtebauförderung 2005 vom 22. Januar 2005 / 5. April 2005 (pdf, 537 kB)
- VV-Städtebauförderung 2004 vom 21. Juni 2004 / 26. August 2004 (pdf, 186 kB)
Ergänzungs-VV-Städtebauförderung 2004 vom 15. Juli 2004 / 15. September 2004 (pdf, 82 kB)
- VV-Städtebauförderung 2003 vom 22. Mai 2003 / 31. Juli 2003 (pdf, 87 kB)
- VV-Städtebauförderung 2002 vom 19. Dezember 2001 / 09. April 2002 (pdf, ca. 171 kB)
- VV-Städtebauförderung 2001 vom 27. April 2001 / 01. August 2001 (pdf, ca. 150 kB)
- VV-Städtebauförderung 2000 vom 11. April 2000 / 25. Juli 2000 (pdf, ca. 65 kB)
- VV-Städtebauförderung 1999 (pdf, ca. 150 kB)
Ansprechpartnerinnen und -partner der Bundesländer
Die Bundesländer sind für die Mittelvergabe des Programms Soziale Stadt zuständig; für die Durchführung des Programms sind deshalb Ansprechpartnerinnen und -partner benannt.
Richtlinien, Arbeitshilfen und Ausschreibungen der Bundesländer
Die Bundesländer unterstützen ihre Städte und Gemeinden durch die Veröffentlichung von Arbeits- und Orientierungshilfen zur Umsetzung des Programms, die Organisation des Erfahrungsaustauschs sowie die Vergabe von Gutachten und Begleitforschung.
Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 09.10.2007