![]() ![]() ![]() |
Achim Großmann,
Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
Wir hören heute vor den Diskussionsrunden zwei Redner, die ich sehr herzlich begrüße. Das ist zum einen Herr Senator Strieder, den wir aus zwei Gründen eingeladen haben: Er ist der Vertreter der Bundeshauptstadt Berlin, aber er ist auch als Bausenator, wenn ich das so verkürzt sagen darf, der Vertreter der Bauministerkonferenz. Wir haben zusammen mit den Ländern dieses Programm Soziale Stadt direkt nach der Regierungsbildung auf den Weg gebracht. Wir hatten das in der Koalitionsvereinbarung festgelegt. Es gab erste Ansätze in einigen Bundesländern, in denen sich Netzwerke, erste Pilotprojekte entwickelt hatten, und wir haben daraus ein Bund-Länder-Programm gemacht. Deshalb waren wir der Auffassung, dass sich hier auch die Länder positionieren und eine Chance bekommen sollten, ihre Sicht darzustellen. Als Zweiter wird Professor Friedmann sprechen. Wir haben ihn gestern schon erlebt in einer aus meiner Sicht zwar sehr grundsätzlichen, aber sehr spannenden Diskussion über die Stadt, über die Probleme der Stadt, über die Zukunft der Stadt. Ich finde, es kann nichts schaden, wenn wir noch einmal ein Stück Außensicht bekommen, das heißt, dass jemand von außen, der nicht unmittelbar in den städtebaulichen Diskussionen unseres Landes verankert ist, uns seine Eindrücke schildert, seine grundsätzlichen Überlegungen zu den Themen Soziale Stadt, Stadtentwicklung, zu den Fragen: Wie sieht das in Zukunft aus? Worauf müssen wir achten? Was sind die Prioritäten, die wir unter Umständen setzen müssen?. Danach geht es in die grundsätzliche Diskussion mehr vor Ort. Es geht um die Lokale Ökonomie und es geht vor allem auch um die Partizipation, das heißt um die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner. Das sind Herzstücke der sozialen Stadt. Ich freue mich schon auf diesen Vormittag und darf Herrn Senator Strieder bitten, nun zu uns zu sprechen. |
![]() ![]() ![]() |
Quelle: Kongress Die Soziale Stadt - Zusammenhalt Sicherheit, Zukunft, Dokumentation der Veranstaltung am 7. und 8. Mai 2002 in Berlin, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, November 2002 |