soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
  

Arbeitspapiere zum Programm Soziale Stadt, Bd. 8

Kongress
Die Soziale Stadt - Zusammenhalt Sicherheit, Zukunft

Dokumentation der Veranstaltung am 7. und 8. Mai 2002 in Berlin

Berlin, November 2002


Inhalt Formate
Kongress "Die Soziale Stadt - Zusammenhalt, Sicherheit, Zukunft"   PDF(1,3 MB)
Vorbemerkungen HTML PDF (120 kB)
1. Begrüßung und Einführungsreferate   PDF (416 kB)
  Kurt Bodewig,
Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
HTML
Gerhard Schröder,
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
HTML
Bärbel Wartenberg-Potter,
Landesbischöfin, Nordelbische Evangelisch-lutherische Landeskirche, Lübeck
HTML
Klaus Wiesehügel,
Bundesvorsitzender der IG Bauen - Agrar - Umwelt
HTML
Wolfgang Tiefensee,
Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
HTML
Petra Roth,
Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main
HTML
Christian Ude,
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
HTML
2. Zusammenhalt, Sicherheit, Zukunft - Chancen für einen gesellschaftlichen Wandel
Podiumsdiskussion
HTML PDF (313 kB)
 

Moderation:

  • Brigitte Bastgen,
    ZDF, Mainz

Auf dem Podium:

  • Prof. Dr. John Friedmann,
    University of British Columbia, Vancouver
  • Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin,
    Staatsminister beim Bundeskanzler, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Berlin
  • Werner A. Perger,
    DIE ZEIT, Hamburg
  • Prof. Dr. Christian Pfeiffer,
    Minister für Justiz des Landes Niedersachsen, Hannover
3. Die soziale Stadt - Vielfalt und Zukunft
Podiumsdiskussion
HTML PDF (371 kB)
 

Moderation:

  • Uwe Rada,
    taz, Berlin

Auf dem Podium:

  • Ralf Elsässer,
    doppelspitze, Agentur für kooperative Planung, Beratung und Moderation, Leipzig
  • Ercan Idik,
    EG DU Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH
  • Gertrud Hautum,
    Stadtdirektorin im Planungsreferat der Landeshauptstadt München
  • Bodo Menze,
    Nachwuchsmanager Schalke 04
  • Klaus Pfitzenreuther,
    Geschäftsführer Glückauf Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Lünen
  • Dr. Manfred Ragati,
    Bundesvorsitzender der AWO, Bonn
  • Prof. Dr. Klaus Selle,
    RWTH Aachen
4. Referate des zweiten Tages
Podiums- und Plenumsdiskussion
  PDF (165 kB)
  Siegfried Scheffler,
MdB SPD, Wahlkreis Treptow-Köpenick
HTML
Achim Großmann,
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
HTML
Peter Strieder,
Senator für Stadtentwicklung, Berlin
HTML
Prof. Dr. John Friedmann,
University of British Columbia, Vancouver
HTML
5. Stärken und Potenziale der Stadtteile: Lokale Ökonomie
Podiumsdiskussion
HTML PDF (306 kB)
 

Moderation:

  • Prof. Urs Kohlbrenner
    Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin

Auf dem Podium:

  • Dieter Begaß,
    Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten der Stadt Aachen
  • Dr. Rolf-Peter Löhr,
    Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
  • Gabriela Pohle,
    Stadtteilmanagement, Kommunale Arbeitsförderung Kassel gGmbH, Kassel-Nordstadt
  • Sahinder Öztürk,
    Geschäftsmann, Berlin-Kreuzberg
  • Diana Stuhr,
    bsw - Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft, Leipzig
6. Stärken und Potenziale der Stadtteile: Aktive Bewohnerschaft
Podiumsdiskussion
HTML PDF (337 kB)
 

Moderation:

  • Prof. Dr. Rudolf Schäfer,
    Technische Universität Berlin

Auf dem Podium:

  • Sabine Tengeler,
    Stadtteilladen Lurup, Hamburg-Altona
  • Peter Metzler,
    Rektor der Astrid-Lindgren-Schule, Schwerin
  • Dr. Heidede Becker,
    Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
  • Lale Arslanbenzer,
    Bürgerforum Lohberg e.V., Dinslaken
  • Stefan Rommelfanger,
    Stadtplanungsamt Gelsenkirchen
7. Schlusswort HTML PDF (59 kB)

  
 

Quelle: Kongress Die Soziale Stadt - Zusammenhalt Sicherheit, Zukunft, Dokumentation der Veranstaltung am 7. und 8. Mai 2002 in Berlin, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, November 2002

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.04.2007