soziale stadt - bundestransferstelle
Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
Handlungsfeld Gesundheitsförderung
Difu- Veröffentlichungen im Rahmen der Programmbegleitung
- Christa Böhme, Heidede Becker, Ulrike Meyer, Ulla-Kristina Schuleri-Hartje und Wolf-Christian Strauss, Handlungsfelder integrierter Stadtteilentwicklung, in: Deutsches Institut für Urbanistik im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Strategien für die Soziale Stadt, Berlin 2003, S.98-147
Ausgewählte Unterkapitel:
- Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.), Soziale Stadt info, Nr. 11, 2003 (Schwerpunkt Gesundheitsförderung)
- Rolf-Peter Löhr, Gesundheit, Armut und Stadtentwicklung, Kurzfassung des Vortrags, gehalten der Veranstaltung der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V. "Nachbarschaft leben! Strategien der Gesundheitsförderung für benachteiligte Bevölkerungsgruppen", 29.04.2004
- Rolf-Peter Löhr, Durch Städtebau Gesundheit fördern und Armut verringern, in: Difu-Berichte, Heft 3, 2003, S. 2-3
- Rolf-Peter Löhr: Soziale Stadt und Gesundheit, in: Armut und Gesundheit, Gesundheitsziele gegen Armut: Netzwerke für Menschen in schwierigen Lebenslagen, Teil II, Hrsg. von Raimund Geene/Carola Gold/Christian Hans, Berlin 2002, S. 194 ff. (Materialien zur Gesundheitsförderung, Band 11)
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.04.2007