1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Brandenburg: Cottbus, Sachsendorf-Madlow

Neubauquartier (ab 1945), Stadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Stadtteilmanagement
Herr  Kai Reichelt
StadtBüro Hunger
Zimmerstraße 11
10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30/2512516
Telefax: +49 (0)30/2515201
E-mail:

Stadtteilmanager
Herr Dr. Ralf Fischer
StadtBüro Hunger, Berlin
Stadtteilladen Sachsenhof-Madlow
Heinrich-Mann-Str. 11
03050 Cottbus
Telefon: +49 (0)355/5260001
Telefax: +49 (0)355/5260001
E-mail:

Projektbetreuerin
Frau  Felicitas Jackel
Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (DSK)
Ostrower Str. 15
03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355/7800218
Telefax: +49 (0)355/790492
E-mail:

Sachgebietsleiterin
Frau  Karin Bröske
Stadtverwaltung Cottbus
Bauverwaltungs- und Wohnungsamt
Neumarkt 5 /Postfach
03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355/6122640
Telefax: +49 (0)355/6122653
E-mail:

Frau  Anke Rudolph
Stadtverwaltung Cottbus
Jugendamt - Jugendförderung
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Telefon: +49 (0)355/6123526
Telefax: +49 (0)355/6123503


Informationen zum Gebiet Sachsendorf-Madlow

   Zwischenbilanz zum Modellgebiet
   Bericht vom Bürgerfest im Juni 2001
   Stadtteilmanager Sachsendorf-Madlow / Cottbus: Jahresbericht 2003 (pdf, 434 kB)
   Appraisal on the model area
   Endbericht der Programmbegleitung vor Ort (PvO) in Cottbus Sachsendorf-Madlow (pdf, ca. 3,2 MB)
   Stadtteilmanager Sachsendorf-Madlow / Cottbus: Jahresbericht 2004 (pdf 1,2 MB)

Projekte im Gebiet Sachsendorf-Madlow

   Internetclub Cottbus
   Netzwerk Füreinander-Miteinander
   Freiwilligenagentur
   Soziokulturelles Zentrum


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Brandenburg

   Informationen des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung Brandenburg zum Förderprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt"
   "Zukunft im Stadtteil - ZiS 2000" Eine Handlungsinitiative des Landes Brandenburg für städtische Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf
   Zwischenevaluierung des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" im Land Brandenburg. Abschlussbericht. Berlin, Isoplan, Firu, 8. Februar 2005 (pdf, 741 kB)
   Evaluation integrierter Stadtentwicklung in Brandenburg. Entwicklung von Evaluationsstandards bzw. Evaluationsmodulen ..., Juli 2005 (pdf, 268 kB)
   Netzwerk integrierter Programme und Projekte - NiPP Brandenburg (ZiS 2000, Soziale Stadt, Urban II)
   Förderrichtlinie '99 zur Stadterneuerung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr vom 12.2.1999 (pdf, 228 kB)
   Ergänzungserlass zur Förderrichtlinie ’99 zur Stadterneuerung zum Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" (pdf, 72 kB)
   Förderrichtlinie zur Handlungsinitiative des Landes Brandenburg für städtische Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf, "Zukunft im Stadtteil - ZIS" vom 21.12.2000 (pdf, 167 kB)
   Zukunft im Stadtteil - ZiS 2000, Leitfaden, 7. Oktober 1999 (pdf, 76 kB)

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006