Neubauquartier (ab 1945), Stadtrand
Gebietsebene | Kommunalebene |
Herr Markus Hirth Planungsbüro projekt.stadt Hirth Darmstädter Straße 230 64625 Bensheim Telefon: +49 (0)6251-987500 Telefax: +49 (0)6251-703335 E-mail: WWW: www.projektstadthirth.de Frau Sara Hamman, Frau Nicole Kohl-Massay Caritasverband für den Bezirk Wetzlar e. V. Nachbarschaftsbüro Westend Horst-Scheibert-Straße 2, Gebäude B 40 35578 Wetzlar Telefon: +49 (0)6441/210-943 Telefax: +49 (0)6441/210-945 E-mail: |
Herr Peter Matzke Stadtverwaltung Wetzlar, Dezernat II Koordinationsbüro für Jugend und Soziales Ernst-Leitz-Straße 30 35578 Wetzlar Telefon: +49 (0)6441/99-2010 Telefax: +49 (0)6441/99-2014 E-mail: Leiter Stadtplanungsamt Herr Heinz-Josef Pabst Stadtverwaltung Wetzlar Dez. III, Bau und Verkehr Ernst-Leitz-Straße 30 35573 Wetzlar Telefon: +49 (0)6441/99-6100 Telefax: +49 (0)6441/99-6104 E-mail: |
Informationen zum Gebiet Silhöfer Aue/Westend
![]() |
Aktuelle Stadtteilinformationen auf den Seiten des Jugendnetz Wetzlar |
![]() |
Informationen der Stadtverwaltung zum Projekt Soziale Stadt (Menüpunkt "Rathaus / Projekte / Soziale Stadt") |
Projekte im Gebiet Silhöfer Aue/Westend
![]() |
Videowerkstatt Westend |
![]() |
Fun-Sporthalle Westend |
Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Hessen
![]() |
Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt - HEGISS |
![]() |
Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. |
![]() |
Fördergrundsätze für nichtinvestive soziale Maßnahmen im Rahmen der Hessischen Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS) |
![]() |
HEGISS Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt. Wiesbaden, 2000 (pdf-Datei) |
![]() |
Leitfaden Förderprogramme Soziale Stadt, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss, 2003, HEGISS Materialien, Arbeitshilfe 2 (pdf, 384 kB) |
![]() |
Vier Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz, Überarbeitete Version der Vorlage zum Netzwerktreffen 13.11.03, Frankfurt am Main, 2003, HEGISS Materialien, Servicestelle 1 (pdf, 577 kB) |
![]() |
Schule im Stadtteil, HeGISS-Materialien Veranstaltungen 3, Teil 1, Servicestelle HEGISS, 2002 (pdf, 5,1 MB) |
![]() |
Schule im Stadtteil, HeGISS-Materialien Veranstaltungen 3, Teil 2, Servicestelle HEGISS, 2002 (pdf, 4,7 MB) |
![]() |
Zwischenbilanz Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss (pdf, 577 kB) |
![]() |
Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz. Empfehlungen für die Programmfortführung (pdf, 859 kB) |
![]() |
Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz, Standortworkshops, Servicestelle HEGISS (pdf, 700 kB) |
![]() |
Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Erkenntnisse und Handlungskonsequenzen, HEGISS Materialien, Servicestelle 5, September 2005 (pdf, 587 KB) |
![]() |
Soziale Stadt in Hessen - Handeln, Steuern, Verstetigen. Folckert Lüken-Isberner, Projektleitung Servicestelle HEGISS, HA Hessen Agentur GmbH. Beitrag zur Arbeitsgruppe II im Fachseminar Stadtumbau und Soziale Stadt, ISW, am 8./9.11.2005 in Kassel |
![]() |
Aktivierung der BewohnerInnen, Verbesserung der BürgerInnen-Mitwirkung und des Stadtteil-lebens - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS Materialien, Begleitforschung 3 |
![]() |
Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS Materialien, Begleitforschung 4 |
![]() |
Gemeinwesenorientierte Beschäftigungsförderung in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf, Schlussbericht, HEGISS Materialien Begleitforschung 6 (pdf, 615 kB) |
![]() |
Lokales Bildungs- und Integrationsmanagement, Schlussbericht, HEGISS Materialien Begleitforschung 5 (pdf, 1,1 MB) |
![]() |
Verstetigungsstrategien in der Sozialen Stadt: Charte für Nachhaltigkeit und lokale Beispiele. HEGISS Materialien, Veranstaltungen 7, 2006 (pdf, 1,8 MB) |
![]() |
Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS-Materialien, Begleitforschung 4 (pdf, 4 MB) |