soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Servicestelle HEGISS
zum Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf die Soziale Stadt"

Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS)...

... zielt auf die nachhaltige Entwicklung in Stadtteilen mit besonderen sozialen, wirtschaftlichen, städtebaulichen und ökologischen Problemen. Grundlage der Initiative ist das Bund-Länder-Programm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf die soziale Stadt, kurz die Soziale Stadt. Diese Initiative bildet den Rahmen für eine abgestimmte Strategie gegen die soziale Polarisierung in den Städten. Träger der Initiative sind in Hessen neben dem Land die Kommunen, die Wohnungswirtschaft, die örtliche Wirtschaft, die Träger der Sozialarbeit, Beschäftigungsträger sowie die Bevölkerung im Stadtteil. Die gemeinsam entwickelten Leitlinien zur Umsetzung von HEGISS unterstützen integrative Handlungskonzepte zur vernetzten Umsetzung folgender Programmbausteine:

Servicestelle HEGISS

Zur Optimierung der interkommunalen und trägerübergreifenden Kooperation für die Soziale Stadt hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung die Servicestelle HEGISS eingerichtet. In dieser Servicestelle arbeiten in enger interdisziplinärer Kooperation die Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH (FEH), die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) sowie das Institut Wohnen und Umwelt GmbH Darmstadt (IWU). Die Dienstleistungen richten sich an die Kommunen, die Akteure an den Standorten und die Landesebene.

Arbeitsgemeinschaft HEGISS

Die Servicestelle HEGISS wird durch einen Verein, die Arbeitsgemeinschaft HEGISS e.V., begleitet und unterstützt.

Aufgaben der Servicestelle HEGISS

Die Servicestelle HEGISS bietet mit ihrer Kooperationsstruktur ein Netzwerk an für Beratung, Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Begleitforschung. Sie übernimmt Moderations-, Koordinations-, Dokumentationsaufgaben. Zu dem Angebot der Servicestelle HEGISS gehört:

Die Partner in der Servicestelle HEGISS

HA Hessen Agentur GmbH (Leitung und Koordination)

Ansprechpartner:
Dr. Folckert Lüken-Isberner
E-Mail:
Dr. Annegret Boos-Krüger
E-Mail:
Telefon +49 (0)69/133850-66, Fax -69


Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG)

Ansprechpartner:
Reinhard Thies, Christoph Kummer
Telefon +49 (0)69/257828-14, Fax -55
E-Mail:


Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU)

Ansprechpartner:
Dr. Eberhard Mühlich
Telefon +49 (0)6151/2904-33, Fax -97
E-Mail:

Servicestelle HEGISS

Postfach 170228
60076 Frankfurt am Main
Schumannstraße 4-6
60325 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69/133850-66, Fax -69
E-Mail:
Internetseite mit aktuellen Infos und Veranstaltungshinweisen: www.hegiss.de

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 14.07.2005