1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Hessen: Langen, Nord

Neubauquartier (ab 1945), Stadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Quartiersmanagerin
Frau  Margot Acht
Stadtteilbüro
Elisabethenstr. 59
63225 Langen
Telefon: +49 (0)6103/202984
Telefax: +49 (0)6103/202986
E-mail:

Herr  Boris Hilb
Stadtteilbüro
Elisabethenstr. 59
63225 Langen
Telefon: +49 (0)6103/202984
Telefax: +49 (0)6103/202986
E-mail:

Herr  Markus Hirth
Planungsbüro projekt.stadt Hirth
Darmstädter Straße 230
64625 Bensheim
Telefon: +49 (0)6251-987500
Telefax: +49 (0)6251-703335
E-mail:
WWW: www.projektstadthirth.de

Fachbereichsleiter
Herr  Carsten Weise
Magistrat der Stadt Langen
FD Integration, Senioren- und Jugendarbeit
Südliche Ringstr. 80
63225 Langen
Telefon: +49 (0)6103/203-500
Telefax: +49 (0)6103/203-759
E-mail:

Fachdienstleiter
Herr  Hajo Wüstrach
Magistrat der Stadt Langen
FD Bauwesen, Stadt- und Umweltplanung
Südliche Ringstr. 80
63225 Langen
Telefon: +49 (0)6103/203-620
Telefax: +49 (0)6103/203-759
E-mail:

Stellv. Fachdienstleitung
Frau  Heike Kratz
Magistrat der Stadt Langen
Fachdienst Soziale Leistung
Südliche Ringstraße 80
63225 Langen
Telefon: +49 (0)6103/203-550
Telefax: +49 (0)6103/203-759
E-mail:


Informationen zum Gebiet Nord

   Internetseite Soziale Stadt Langen Nordend

Projekte im Gebiet Nord

   Ideenwettbewerb zur Namensgebung


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Hessen

   Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt - HEGISS
   Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V.
   Fördergrundsätze für nichtinvestive soziale Maßnahmen im Rahmen der Hessischen Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS)
   HEGISS Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt. Wiesbaden, 2000 (pdf-Datei)
   Leitfaden Förderprogramme Soziale Stadt, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss, 2003, HEGISS Materialien, Arbeitshilfe 2 (pdf, 384 kB)
   Vier Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz, Überarbeitete Version der Vorlage zum Netzwerktreffen 13.11.03, Frankfurt am Main, 2003, HEGISS Materialien, Servicestelle 1 (pdf, 577 kB)
   Schule im Stadtteil, HeGISS-Materialien Veranstaltungen 3, Teil 1, Servicestelle HEGISS, 2002 (pdf, 5,1 MB)
   Schule im Stadtteil, HeGISS-Materialien Veranstaltungen 3, Teil 2, Servicestelle HEGISS, 2002 (pdf, 4,7 MB)
   Zwischenbilanz Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss (pdf, 577 kB)
   Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz. Empfehlungen für die Programmfortführung (pdf, 859 kB)
   Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz, Standortworkshops, Servicestelle HEGISS (pdf, 700 kB)
   Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Erkenntnisse und Handlungskonsequenzen, HEGISS Materialien, Servicestelle 5, September 2005 (pdf, 587 KB)
   Soziale Stadt in Hessen - Handeln, Steuern, Verstetigen. Folckert Lüken-Isberner, Projektleitung Servicestelle HEGISS, HA Hessen Agentur GmbH. Beitrag zur Arbeitsgruppe II im Fachseminar Stadtumbau und Soziale Stadt, ISW, am 8./9.11.2005 in Kassel
   Aktivierung der BewohnerInnen, Verbesserung der BürgerInnen-Mitwirkung und des Stadtteil-lebens - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS Materialien, Begleitforschung 3
   Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS Materialien, Begleitforschung 4
   Gemeinwesenorientierte Beschäftigungsförderung in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf, Schlussbericht, HEGISS Materialien Begleitforschung 6 (pdf, 615 kB)
   Lokales Bildungs- und Integrationsmanagement, Schlussbericht, HEGISS Materialien Begleitforschung 5 (pdf, 1,1 MB)
   Verstetigungsstrategien in der Sozialen Stadt: Charte für Nachhaltigkeit und lokale Beispiele. HEGISS Materialien, Veranstaltungen 7, 2006 (pdf, 1,8 MB)
   Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS-Materialien, Begleitforschung 4 (pdf, 4 MB)

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006