1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Hessen: Frankfurt am Main, Gallusviertel


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Sachgebietsleitung Stadterneuerung und integrierte Stadtteilplanung
Herr  Gilbert Mayr
Magistrat der Stadt Frankfurt
Stadtplanungsamt, FB Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungsbau
Braubachstrraße 15
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69/212-30418
Telefax: +49 (0)69/212-30761
E-mail:

Projektleitung Gallus
Frau  Maike Wollmann
Stadt Frankfurt am Main
Stadtplanungsamt, FB Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungsbau
Braubachstr. 15
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69/212-30128
Telefax: +49 (0)69/212-30761
E-mail:

Projektleitung Gallus
Frau  Petra Kanamüller
Stadt Frankfurt am Main
Stadtplanungsamt, FB Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungsbau
Braubachstr. 15
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69/212-46051
Telefax: +49 (0)69/212-30761
E-mail:

Abteilungsleiterin
Frau  Ursula Brünner
Stadt Frankfurt am Main
Stadtplanungsamt, FB Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungsbau
Braubachstr. 15
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69/212-36116
Telefax: +49 (0)69/212-30761
E-mail:

Sachgebietsleitung Stadterneuerung und integrierte Stadtteilplanung
Herr  Gilbert Mayr
Magistrat der Stadt Frankfurt
Stadtplanungsamt, FB Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungsbau
Braubachstrraße 15
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69/212-30418
Telefax: +49 (0)69/212-30761
E-mail:


Informationen zum Gebiet Gallusviertel

   Informationen der Stadt Frankfurt zum Programm Soziale Stadt im Gallusviertel
   Informationen der Stadt Frankfurt zum Gallusviertel


Informationen zu Frankfurt am Main

   Das Frankfurter Programm "Frankfurt – Soziale Stadt - Neue Nachbarschaften"
   Modelle für das Wohnen im Alter. Analysen und Empfehlungen für die Nordweststadt. Bericht der Schader-Stiftung, 2000 (pdf, ca. 363 kB)
   Wohnwünsche und Wohnbedürfnisse älterer Menschen in der Nordweststadt. Bericht der Schader-Stiftung, 1999 (pdf, ca. 594 kB)

Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Hessen

   Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt - HEGISS
   Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V.
   Fördergrundsätze für nichtinvestive soziale Maßnahmen im Rahmen der Hessischen Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS)
   HEGISS Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt. Wiesbaden, 2000 (pdf-Datei)
   Leitfaden Förderprogramme Soziale Stadt, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss, 2003, HEGISS Materialien, Arbeitshilfe 2 (pdf, 384 kB)
   Vier Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz, Überarbeitete Version der Vorlage zum Netzwerktreffen 13.11.03, Frankfurt am Main, 2003, HEGISS Materialien, Servicestelle 1 (pdf, 577 kB)
   Schule im Stadtteil, HeGISS-Materialien Veranstaltungen 3, Teil 1, Servicestelle HEGISS, 2002 (pdf, 5,1 MB)
   Schule im Stadtteil, HeGISS-Materialien Veranstaltungen 3, Teil 2, Servicestelle HEGISS, 2002 (pdf, 4,7 MB)
   Zwischenbilanz Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen, Frankfurt am Main, Servicestelle Hegiss (pdf, 577 kB)
   Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz. Empfehlungen für die Programmfortführung (pdf, 859 kB)
   Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Zwischenbilanz, Standortworkshops, Servicestelle HEGISS (pdf, 700 kB)
   Fünf Jahre Soziale Stadt in Hessen - Erkenntnisse und Handlungskonsequenzen, HEGISS Materialien, Servicestelle 5, September 2005 (pdf, 587 KB)
   Soziale Stadt in Hessen - Handeln, Steuern, Verstetigen. Folckert Lüken-Isberner, Projektleitung Servicestelle HEGISS, HA Hessen Agentur GmbH. Beitrag zur Arbeitsgruppe II im Fachseminar Stadtumbau und Soziale Stadt, ISW, am 8./9.11.2005 in Kassel
   Aktivierung der BewohnerInnen, Verbesserung der BürgerInnen-Mitwirkung und des Stadtteil-lebens - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS Materialien, Begleitforschung 3
   Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS Materialien, Begleitforschung 4
   Gemeinwesenorientierte Beschäftigungsförderung in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf, Schlussbericht, HEGISS Materialien Begleitforschung 6 (pdf, 615 kB)
   Lokales Bildungs- und Integrationsmanagement, Schlussbericht, HEGISS Materialien Begleitforschung 5 (pdf, 1,1 MB)
   Verstetigungsstrategien in der Sozialen Stadt: Charte für Nachhaltigkeit und lokale Beispiele. HEGISS Materialien, Veranstaltungen 7, 2006 (pdf, 1,8 MB)
   Netzwerkanalyse und dialogische Begleitung - Schlussbericht (Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004), HEGISS-Materialien, Begleitforschung 4 (pdf, 4 MB)

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006