1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Nordrhein-Westfalen: Düsseldorf, Flingern/Oberbilk

Gemischtes Gebiet - eher Altbau, Innenstadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Frau  Barbara Wolf
Stadtteilbüro Oberbilk
Ellerstraße 221
40227 Düsseldorf
Telefon: +49(0)211/88928-22
Telefax: +49(0)211/89-35095
E-mail:
WWW: www.duesseldorf.de/planung/sta...

Frau  Andrea Greve
Stadtteilbüro Oberbilk
Ellerstraße 221
40227 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211/88928-23
Telefax: +49 (0)211/89-35095
E-mail:
WWW: www.duesseldorf.de/planung/sta...

Frau  Brigitte Kugler
Stadtteilbüro Flingern
Birkenstraße 54
40233 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211/69996-39, -40
Telefax: +49 (0)211/89-34741
E-mail:
WWW: www.duesseldorf.de/planung/sta...

Sachgebietsleiter
Herr  Klaus Hübinger
Stadt Düsseldorf
Stadtplanungsamt 61/23
Brinckmannstraße 5
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211/8996717
Telefax: +49 (0)211/8936717
E-mail:

Sachbearbeiter
Herr  Jürgen David
Stadt Düsseldorf
Stadtplanungsamt 61/23
Brinckmannstraße 5
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211/89-96746
Telefax: +49 (0)211/89-36746
E-mail:


Informationen zum Gebiet Flingern/Oberbilk

   Informationen zum Gebiet Düsseldorf Flingern/Oberbilk auf www.soziale-stadt.nrw.de
   Stadtteil mit bedonderem Erneuerungsbedarf. Flingern/Oberbilk. Handlungskonzept. 2. Nachdruck, 2001 (pdf, ca. 5 MB)

Projekte im Gebiet Flingern/Oberbilk

   Freiwilliges Soziales Trainingsjahr
   Nachtaktiv
   Spielgarten
   Kinderspielplatz Flurstraße
   Stadt deiner Träume
   Hühnergarten
   Neues Wohnen Schmiedestraße
   Förderprogramm Hausbegrünung und Fassadenneugestaltung
   Sonnenpark - die neue Stadt-Oase
   Deutsch für Kindergartenmütter in Flingern und Oberbilk


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Nordrhein-Westfalen

   Stadtteilmanager/in für Köln-Mülheim gesucht. Bewerbungsschluss: 29.02.2008
   Städtenetz Soziale Stadt NRW
   Netzwerk Lokale Ökonomie NRW (Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord, Duisburg-Marxloh, Gladbeck-Butendorf, Oberhausen-Knappenviertel)
   Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (pdf, 4,6 MB)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (Bestellung kostenloser Exemplare)
   Nordrheinwestfälisches Landesprogramm: "Werkstatt Sport - in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf"

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006