1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Bayern: München, Mittlerer Ring Südost


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Sachgebietsleitung
Herr  Ulrich Schaaf
LHM München
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Stadtsanierung, HA III/31
Blumenstr. 31
80331 München
Telefon: +49 (0)89/233-24636
Telefax: +49 (0)89/233-21907
E-mail:

Hauptsachbearbeiter
Herr  Bodo Jäger
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Blumenstraße 31
80331 München
Telefon: +49 (0)89/23322278
Telefax: +49 (0)89/23321907
E-mail:

Stadtteilladen KPP4 für Berg am Laim und Ramersdorf
Karl-Preis-Platz 4
81671 München
Telefon: +49 (0)89/99016633
Telefax: +49 (0)89/99016644
WWW: www.stadtteilladen-kpp4.de

Stadtteilladen Giesing
Tegernseer Landstr. 113
81539 München
Telefon: +49(0)89/46134999
Telefax: +49(0)89/46134998

Quartiersmanagement Giesing
Ulrike Lierow
Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
Tegernseer Landstr. 113
81539 München
Telefon: +49(0)89/46134999
Telefax: +49(0)89/46134998
E-mail:

Abteilungsleiterin
Frau  Sabine Steger
LHM München
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Abteilung Stadtsanierung, HA III/32
Blumenstraße 31
80331 München
Telefon: +49 (0)89/233-23911
Telefax: +49 (0)89/233-21907
E-mail:

Sachgebietsleiterin
Frau  Angela Wagner
LHM München
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, HA III/3; Stadtsanierung
Blumenstraße 31
80331 München
Telefon: +49 (0)89/233-22094
Telefax: +49 (0)89/233-21907
E-mail:

Sachbearbeiterin
Frau  Birgit Gessner
LHM München
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, HA III
Blumenstraße 31
80331 München
Telefon: +49 (0)89/233-24669
Telefax: +49 (0)89/233-21907
E-mail:




Informationen zu München

   Internetseite der Stadt München zum Programm Soziale Stadt

Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Bayern

   Broschüre des bayrischen Staatsministeriums des Innern: Argumente zur Wohnungspolitik: Zahlen und Fakten - Einsichten und Zusammenhänge
   Difu-Pressemitteilung zur Themenkonferenz zum Programm "Soziale Stadt" im Modellgebiet Nürnberg-Galgenhof/Steinbühl
   Maßnahmenkatalog Intakte Stadtquartiere der Obersten Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern
   Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf "Soziale Stadt" Erfahrungen mit dem Quartiersmanagement und der Sozialplanung
   Neue Perspektiven für die Stadtentwicklung. Das Förderprogramm "Die soziale Stadt" und seine Umsetzung in Bayern

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006