1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Nordrhein-Westfalen: Wuppertal, Ostersbaum

Gemischtes Gebiet - eher Altbau, Innenstadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Fachbereichsleitung
Frau  Gertrud Heinrichs
Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
Stadtteilbüro Ostersbaum
Platz der Republik 26
42107 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202/24519-70
Telefax: +49 (0)202/24519-19
E-mail:
WWW: www.nachbarschaftsheim-wuppert...

Frau  Gabriele Kamp
Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V.
Stadtteilbüro Ostersbaum
Platz der Republik 24-26
42107 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202/2451970
Telefax: +49 (0)202/2451919
E-mail:
WWW: www.nachbarschaftsheim-wuppert...

Herr  Fridhelm Büchele
startpunkt e.V.
Hagenauer Str. 30
42107 Wuppertal
Telefon: +49(0)202/7595445
Telefax: +49(0)202/7595446
E-mail:
WWW: www.startpunkt.info

Frau  Jutta Schultes
Stadt Wuppertal
208 KS
Alexanderstr. 18
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202/563-2879
Telefax: +49 (0)202/563-8009
E-mail:
WWW: www.wuppertal.de

Herr  Rainer Knecht
Stadt Wuppertal - Ressort Stadtentwicklung und Stadtplanung
Rathaus Barmen - Wegnerstraße 7
42275 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202/563-5943
Telefax: +49 (0)202/563-8418
E-mail:

Frau  Margit Busch
Stadt Wuppertal
Bezirkssozialdienst 2
Uellendahler Str. 72
42107 Wuppertal
Telefon: +49(0)202/563-2104
Telefax: +49(0)202/563-8162
E-mail:
WWW: www.wuppertal.de


Informationen zum Gebiet Ostersbaum

   Wuppertal: Stadtteilentwicklung in Ostersbaum
   Studie zur Lokalen Ökonomie Wuppertal-Ostersbaum (pdf, ca. 1,5 MB)
   Studie Wohnen Wuppertal-Ostersbaum (pdf, ca. 1,1 MB)
   Informationen zum Programm KuQ in Wuppertal-Ostersbaum

Projekte im Gebiet Ostersbaum

   Treppeninszenierung
   Geschichtswerkstatt Ostersbaum
   Junger Service Ostersbaum
   FAST - Families and Schools Together
   Das Stadtteilspiel "Wo ist Becker jr.?"
   Lernen geht durch den Magen
   Schniewind'scher Park
   Wandmosaike für den Ostersbaum
   Umnutzung einer ehemaligen Textilfabrik
   Revue der Talente


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Nordrhein-Westfalen

   Stadtteilmanager/in für Köln-Mülheim gesucht. Bewerbungsschluss: 29.02.2008
   Städtenetz Soziale Stadt NRW
   Netzwerk Lokale Ökonomie NRW (Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord, Duisburg-Marxloh, Gladbeck-Butendorf, Oberhausen-Knappenviertel)
   Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (pdf, 4,6 MB)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (Bestellung kostenloser Exemplare)
   Nordrheinwestfälisches Landesprogramm: "Werkstatt Sport - in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf"

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006