soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
  

Vorwort

In unseren Städten bündeln sich, wie unter einem Brennglas, Chancen und Risiken des gesellschaftlichen Wandels und der wirtschaftlichen Dynamik. Um die Chancen zu nutzen, investieren wir in die Zukunft unserer Städte. Denn zukunftsfähige Städte leisten einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität in Deutschland. Damit unsere Städte eine gute Zukunft haben, brauchen wir Sicherheit im Wandel. Daran setzt die Politik der Bundesregierung an: Wir verbessern die Rahmenbedingungen sowohl für Innovationen als auch für den sozialen Ausgleich.

Das Programm »Die soziale Stadt« ist Teil unserer Politik für die Zukunft der Städte. Mit diesem Programm haben wir ein neues Kapitel moderner Stadtentwicklungspolitik begonnen. Zur Förderung von Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf haben Bund, Länder und Kommunen bisher rund 767 Millionen Euro bereitgestellt.

Bei der Programmumsetzung sind bereits wichtige kurzfristige Programmziele erreicht worden. Das zeigen die Ergebnisse der Programmbegleitung, die hier veröffentlicht werden. Sie verdeutlichen, wie sehr das Programm eine immer breitere Mitwirkung und Unterstützung findet. Diese Bündelung der Kräfte kennzeichnet das neue Programm. Denn es zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürgern in einer Zeit struktureller Umbrüche im unmittelbaren Lebensumfeld Sicherheit, Orientierung und Perspektive zu bieten und ihnen zugleich die Mitwirkung an lokalen Prozessen zu ermöglichen.

Das Buch regt dazu an, aktuelle und praktische Erfahrungen zur sozialen Stadtentwicklung aus den Blickwinkeln der Programmbegleitung-vor-Ort (PvO) zu diskutieren. Dem Erfahrungsaustausch dient auch der Kongress »Die soziale Stadt - Zusammenhalt, Sicherheit, Zukunft« im Mai 2002, zu dem dieses Buch erscheint. Denn der Erfahrungsaustausch ist nicht weniger wichtig als die finanzielle Unterstützung. Wir wollen allen Akteuren Mut machen und voneinander lernen. Deswegen engagieren wir uns, wollen Ausgrenzung entgegenwirken und mithelfen, dass Zusammenhalt und gesellschaftliche Stabilität möglich sind.

Kurt Bodewig
Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen


  
 

Quelle: Die Soziale Stadt - Eine erste Bilanz des Bund-Länder-Programms Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt, im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen herausgegeben vom Deutschen Institut für Urbanistik, Berlin, 2002

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2005