soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
  

Die Gebiete des Programmjahrs 1999

Voraussetzung für den Einsatz von Mitteln der Städtebauförderung und das gilt damit auch für das Programm Soziale Stadt ist die Ausweisung von Gebieten. Bis Ende 1999 haben die Länder insgesamt 161 Gebiete in 123 Städten und Gemeinden für das Programm Soziale Stadt gemeldet; etwa ein Viertel dieser Gebiete liegt in den neuen Bundesländern.

Zwei Quartierstypen zeichnen sich als Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf ab: zum einen verdichtete häufig zu größeren Teilen gründerzeitliche Altbauquartiere und zum anderen Neubausiedlungen vor allem der sechziger bis achtziger Jahre. Das spiegelte sich bereits in der Gebietskulisse beim Bewerbungsverfahren zum Forschungsfeld Stadtteile mit Entwicklungspriorität im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau 1998 wider und findet bei den Gebieten der Sozialen Stadt des Programmjahrs 1999 Bestätigung.

Eine erste und noch vorläufige Auswertung der Angaben des Gebietstyps bezogen auf das Alter der Bebauung zeigt die große Bedeutung von Neubausiedlungen; sie machen gut die Hälfte aller für das Programm angemeldeten Quartiere aus. Deutlicher noch wird ihre Dominanz in den neuen Bundesländern; dort handelt es sich bei fast 70% der Programmgebiete um Groß- und Plattenbausiedlungen. Altbaugebiete bilden sowohl in den alten als auch in den neuen Bundesländern einen Anteil von gut einem Viertel. Hinsichtlich des Baualters gemischte Gebiete spielen dagegen vor allem in den alten Bundesländern eine Rolle: Sie machen etwa 20% der westlichen, aber nur 5% der östlichen Stadtteile aus.


Programmjahr 1999:

Beteiligte Städte und Programmgebiete nach alten und neuen Bundesländern


  Programmjahr 1999
Land Beteiligte Städte Gebiete
  gesamt alte BL neue BL gesamt alte BL neue BL
Baden-Württemberg 4 4   4 4  
Bayern 20 20   23 23  
Berlin 1 1   15 10 5
Brandenburg 8   8 8   8
Bremen 2 2   11 11  
Hamburg 1 1   4 4  
Hessen 14 14   15 15  
Mecklenburg-Vorpommern 6   6 7   7
Niedersachsen 9 9   9 9  
Nordrhein-Westfalen 21 21   26 26  
Rheinland-Pfalz 5 5   5 5  
Saarland 9 9   9 9  
Sachsen 6   6 6   6
Sachsen-Anhalt 8   8 9   9
Schleswig-Holstein 5 5   6 6  
Thüringen 4   4 4   4
gesamt 123 91 32 161 122 39

 
Übersicht über die Programmgebiete (Stand: 30. Dezember 1999):

  
 

Quelle: Programmgrundlagen, Deutsches Institut für Urbanistik, Arbeitspapiere zum Programm Soziale Stadt Bd. 3, Berlin, 2000

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2005