soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Handlungsfeld "Integrierte Entwicklungs- bzw. Handlungskonzepte"

Ein "Integriertes Entwicklungs- bzw. Handlungskonzept" ist ein auf Fortschreibung angelegtes Steuerungs- und Koordinierungsinstrument. Es dient dazu, den Dialog zwischen Verwaltungsressorts, Quartiersbevölkerung und lokalen Akteuren zu befördern. Das konkrete, umsetzungsorientiertes Konzept für die Stadtteilentwicklung soll alle notwendigen Politik- und Handlungsfelder einbeziehen. Es soll darüber hinaus eine Grundlage für Vertrauensbildung und Planungssicherheit, um die Beteiligung und das Engagement der unterschiedlichen Akteure zu fördern.

 

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.08.2007