soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Handlungsfeld "Gesundheitsförderung"

Mit Armut ist ein erhebliches Gesundheitsrisiko verbunden. Ansätze der stadtteilbezogenen Gesundheitsförderung in den Programmgebieten zielen zum einen darauf ab, spezielle Angebote für Zielgruppen (vor allem Kinder, Jugendliche, Frauen, Migrantinnen) zu entwickeln, die mit mittelschichtorientierten Angeboten kaum erreicht werden können; zum anderen geht es darum, durch Netzwerkbildung die Kooperation im Gesundheitswesen zu verbessern.

 

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.08.2007