Hamburg: Hamburg-Altona, Lurup
Neubauquartier (ab 1945)
Stadtrand
Strategische Handlungsfelder: | Aktivierung und Beteiligung |
Inhaltliche Handlungsfelder: | Beschäftigung |
Der Schwerpunkt liegt im inhaltlichen Handlungsfeld. |
Die Aufgabe des Job Club Mobil ist, Menschen wohnortnah über Möglichkeiten der Arbeitsaufnahme zu informieren und zu beraten sowie die Integration zu unterstützen. Mit einem Beratungsbus und in Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen (Kinder- und Familien-Zentrum, Strassensozialarbeit, Haus der Jugend, Großstadtmission) ist so ein kontinuierliches und zuverlässiges Beratungsangebot installiert. Das Thema Arbeit und Beschäftigung wird in die Quartiere transportiert, Menschen werden vor Ort angesprochen und über verschiedene Hilfsangebote motiviert, ihre Situation zu ändern. Die MobilberaterInnen unterstützen individuell die Berufswegeplanung und betreuen und begleiten die Menschen unter Hinzuziehung weiterer möglicher Hilfeleistungen, sie erfahren die Probleme ihrer Klienten und verweisen sie an ihnen bekannte Einrichtungen und Institutionen. Ziel der Job Club Mobil-Arbeit ist es, insbesondere die Personen anzusprechen, die von den Eingliederungsangeboten der Behörden nicht erfasst werden. Durch eine gute Vernetzung mit den örtlichen Einrichtungen, weiteren unterstützenden Institutionen und den Behörden kann so ein umfassendes Informations-, Betreuungs- und Beratungsangebot gehalten werden, das sich allen Problemen der Klienten widmet (also auch Sucht, Schulden, Unfähigkeiten im Umgang mit Behörden etc.). Das Projekt arbeitet erfolgreich, wenn es mit möglichst vielen Menschen aus den Quartieren eine Beschäftigungsperspektive entwickeln kann. Die Nutzung der Job Club Mobil-Angebote ist freiwillig, vertraulich und kostenlos. Die Menschen kommen aus eigenem Antrieb. |
Frauke Müller
Arbeitslose, Sozialhilfeempfängerinnen/ -empfänger
nein
Mittel der Bundesanstalt für Arbeit (nach (AFG/SGB III), Mittel aus Landesprogrammen, Kommunale Mittel
Finanzgeber sind für Personal- und Sachkosten:Nutzmüll e.V.
Literaturhinweise / Zeitungsartikel / Websites
Projektebene | Kommunalebene |
Geschäftsführerin Frau Frauke Müller Job Club Mobil Mendelssohnstraße 13 22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40/89710820 Telefax: +49 (0)40/89710800 E-mail: |
Beauftragte für soziale Stadtteilentwicklung Frau Jonna Schmoock Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Altona, Fachamt Sozialraummanagement Platz der Republik 1 22765 Hamburg Telefon: +49 (0)40/42811-3130 Telefax: +49 (0)40/42811-2579 E-mail: |
Stand: 07.09.2001 |