1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Baden-Württemberg: Stuttgart, Mühlhausen/Freiberg Mitte/Mönchfeld

Neubauquartier (ab 1945), Stadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Frau  Ute Kinn
Bürgerbüro Freiberg-Mönchfeld
Adalbert-Stifter-Straße 9
70437 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/8494 692
Telefax: +49 (0)711/8494 635
E-mail:

Herr  Sebastian Leiser
empowerment consulting
Wollgrasweg 27
70599 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/260365
Telefax: +49 (0)711/4599067
E-mail:
WWW: www.empowerment-consulting.de

Herr  Thomas Zügel
Stadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Eberhardstr. 10, Graf-Eberhard-Bau
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/216-3689

Projektmitarbeiterin
Frau  Christl Haslimann
Stadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/216-3453
Telefax: +49 (0)711/216-2672
E-mail:

Projektmitarbeiterin
Frau  Martina De La Rosa
Stadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/216-6388
Telefax: +49 (0)711/216-2672
E-mail:

Lokale Koordinierungsstelle Stuttgart
Herr  Jochen Timpe
Stadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/216-3860
Telefax: +49 (0)711/216-2672
E-mail:

Stadtverwaltungsdirektor
Herr  Hans-Reinhard Schäfer
Stadt Stuttgart
Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Graf-Eberhard-Bau
Eberhardstraße 10
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/216-3294
Telefax: +49 (0)711/216-2672
E-mail:


Informationen zum Gebiet Mühlhausen/Freiberg Mitte/Mönchfeld

   Internetportal für die Stadtteile Freiberg und Mönchfeld
   Internetseite des Stadtteilmanagements Freiberg/Mönchfeld ab 09/2002
   Internetseite des Stadtteilmanagements Freiberg/Mönchfeld von 09/2000-08/2002
   FreiMönch - Internationale Stadtteilzeitung Freiberg und Mönchfeld
   Fallstudie "Soziale Stadt": Stuttgart-Freiberg/Mönchfeld

Projekte im Gebiet Mühlhausen/Freiberg Mitte/Mönchfeld

   Internetcafé
   Einkaufszentrum im Kernbereich
   Offene Bürgerbeteiligung


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Baden-Württemberg

   Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg. Bund-Länder-Programm "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Integrierbare Förderprogramme. Stand September 2002
   Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg. Landesprogramm 2004 zum Bund-Länder-Programm „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt“ (pdf, 329 kB)
   Hochschulen und Stadtteilprojekte im Dialog: Dokumentation des 2. Netzwerk-Treffens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg, 22. April 2005 (pdf, 471 KB)
   Finanzierung von Stadtteilprojekten - Praxiserprobte Lösungen. Dokumentation des 3. Netzwerk-Treffens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg. 2.12.2005 (pdf, 1 MB)
   Strategien der Verstetigung sozialer Stadtteilentwicklung in Baden-Württemberg. 5. Netzwerk-Treffen Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg, 22.6.2007, Tagungsdokumentation (pdf, 3,2 MB)

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006