1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Baden-Württemberg: Pforzheim, Oststadt

Gemischtes Gebiet - eher Altbau, Innenstadt


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Frau  Sabine Happel-Tominski
Stadt Pforzheim
Beschäftigungsförderung, Amt für soziale Sicherung u. Integration
Blumenhof 4
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (0)7231/39-2090
Telefax: +49 (0)7231/39-2540
E-mail:

Herr  Michael Winkler
Stadt Pforzheim
Amt für Jugend und Familie, Gruppenleitung sozialer Dienst
Östliche Karl-Friedrich.Str. 2
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (0)7231/39-2083
Telefax: +49 (0)7231/39-2699
E-mail:

Herr  Ottobernd Karl
Bürger für Oststadt e.V.
Telefon: +49 (0) 07231/993861
E-mail:

Herr  Reinhard Maier
Stadt Pforzheim
Sanierungsstelle, Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung
Östliche Karl-Friedrich-Straße 4-6
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (0)7231/39-2285
Telefax: +49 (0)7231/39-1337
E-mail:

Frau  Sabine Happel-Tominski
Stadt Pforzheim
Beschäftigungsförderung, Amt für soziale Sicherung u. Integration
Blumenhof 4
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (0)7231/39-2090
Telefax: +49 (0)7231/39-2540
E-mail:


Informationen zum Gebiet Oststadt

   Gebietsbeschreibung

Projekte im Gebiet Oststadt

   Lebendige Innenhöfe
   Oststadtzentrum


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Baden-Württemberg

   Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg. Bund-Länder-Programm "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Integrierbare Förderprogramme. Stand September 2002
   Städtebauliche Erneuerung in Baden-Württemberg. Landesprogramm 2004 zum Bund-Länder-Programm „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt“ (pdf, 329 kB)
   Hochschulen und Stadtteilprojekte im Dialog: Dokumentation des 2. Netzwerk-Treffens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg, 22. April 2005 (pdf, 471 KB)
   Finanzierung von Stadtteilprojekten - Praxiserprobte Lösungen. Dokumentation des 3. Netzwerk-Treffens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg. 2.12.2005 (pdf, 1 MB)
   Strategien der Verstetigung sozialer Stadtteilentwicklung in Baden-Württemberg. 5. Netzwerk-Treffen Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg, 22.6.2007, Tagungsdokumentation (pdf, 3,2 MB)

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006