1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Nordrhein-Westfalen: Köln, Chorweiler

Neubauquartier (ab 1945), Innenstadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Bezirksjugendpfleger
Herr  Rainer Haufer
Bezirksjugendamt Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Telefon: +49 (0)221/221-96267
Telefax: +49 (0)221/221-96334
E-mail:

Diplom-Sozialpädagogin
Frau  Birgit Fischer
Auf den Schollen 7
42781 Haan
Telefon: +49 (0)2129/376939, Mobil: 0175/7221150
Telefax: +49 (0)2129/376939

Programmkoordination, Förderung und Finanzierung
Herr  Marc Höhmann
Stadt Köln
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon: +49 (0)221/221-24673
Telefax: +49 (0)221/221-28493
E-mail:

Teamleiter Teilräumliche Planung
Herr  Günther Wevering
Stadt Köln
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon: +49 (0)221/221-24675
Telefax: +49 (0)221/221-28493
E-mail:


Informationen zum Gebiet Chorweiler

   www.chorweiler.info: Soziale und kulturelle Einrichtungen, Dienste, Angebote und Vereine im Stadtbezirk

Projekte im Gebiet Chorweiler

   Soziale Mieteraktivierung in Hochhaus- und Großraumsiedlungen
   Sportbezogenes Jugendsozialprojekt "Körbe für Köln e.V."


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Nordrhein-Westfalen

   Stadtteilmanager/in für Köln-Mülheim gesucht. Bewerbungsschluss: 29.02.2008
   Städtenetz Soziale Stadt NRW
   Netzwerk Lokale Ökonomie NRW (Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord, Duisburg-Marxloh, Gladbeck-Butendorf, Oberhausen-Knappenviertel)
   Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (pdf, 4,6 MB)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (Bestellung kostenloser Exemplare)
   Nordrheinwestfälisches Landesprogramm: "Werkstatt Sport - in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf"

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006