1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Nordrhein-Westfalen: Düren, Süd-Ost

Neubauquartier (ab 1945), Stadtrand


Ansprechpartner


Gebietsebene Kommunalebene
Kooperationspartner
Herr  Hermann Schaaf
Büro für Gemeinwesenarbeit der evangelischen Gemeinde zu Düren
Philippstr. 4
52349 Düren
Telefon: +49 (0)2421/188169
Telefax: +49 (0)2421/188188
E-mail:

R. Bartsch
Interessengemeinschaft Düppel-/Eberhard-Hoesch-Straße e.V.
Düppelstraße 15
52351 Düren

Gülten Dogan
Arbeitsgruppe Einkaufsmöglichkeiten/Infrastruktur
Löwener Str. 20
52351 Düren
Telefon: +49 (0)2421/770082

M. Seiffert
Arbeitsgruppe Verkehr
Pastor-Lüpschen-Straße 26
52351 Düren
Telefon: +49 (0)2421/74354

R. Rudi
Mieterinteressengemeinschaft Weworden-/Viandener Straße
Viandener Str. 1
52351 Düren
Telefon: +49 (0)2421/71859

Herr  Peter Böttcher
Mieterinitiative Altbaublitz
Gneisenaustr. 3
52351 Düren
Telefon: +49 (0)2421/73202

Koordinator Soziale Stadtentwicklung
Herr  Gerd Grzella
Stadt Düren
Amt für Stadtentwicklung / Abteilung Planung
Wilhelmstr. 34
52348 Düren
Telefon: +49 (0)2421/252434
Telefax: +49 (0)2421/251359
E-mail:


Informationen zum Gebiet Süd-Ost

   Informationen zum Gebiet Düren Süd-Ost auf www.soziale-stadt.nrw.de

Projekte im Gebiet Süd-Ost

   Bürgerverein Satellitenviertel e.V.
   Büro für Gemeinwesenarbeit
   Stadtteilbudget


Informationen zum Programm "Soziale Stadt" in Nordrhein-Westfalen

   Stadtteilmanager/in für Köln-Mülheim gesucht. Bewerbungsschluss: 29.02.2008
   Städtenetz Soziale Stadt NRW
   Netzwerk Lokale Ökonomie NRW (Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord, Duisburg-Marxloh, Gladbeck-Butendorf, Oberhausen-Knappenviertel)
   Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (pdf, 4,6 MB)
   Kontinuität in der Sozialen Stadt. Tagungsdokumentation 2006, ILS NRW, 2006 (Bestellung kostenloser Exemplare)
   Nordrheinwestfälisches Landesprogramm: "Werkstatt Sport - in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf"

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 18.08.2006