Beispiel "Feldwiese" (2)
- Instrumente:
"aktivierende Befragung". Die Befragten werden nicht gelenkt
hinsichtlich dessen, was für sie am besten ist.
Aufbau von Selbsthilfepotenzial, z.B. durch Bildung eines Mietersprecherrates.
regelmäßige Treffen von vermeintlichen Problemgruppen zum
Frühstück im Mieterbüro (Sinti).
Erhöhung der Problemwahrnehmungs- und Problemlösefähigkeit der mit dem Quartier befassten Institutionen, d.h. Arbeitsgespräche mit Sozialdiensten, Polizei, Jugendhilfe, AWO.
Erschließung von Ressourcen im Quartier, um materielle
Verbesserungen erfahrbar zu machen, z.B. Bereitstellung von
Räumen etc.
Umsetzung von baulichen Maßnahmen zur Verbesserung von
Nachbarschaft und sozialer Kontrolle.
|