|
|||
Ergebnisse der landesweiten Evaluation der "Sozialen Stadt NRW" | |||
Im Rahmen der landesweiten Evaluierung der Sozialen Stadt Gebiete sind nun zwei mehrjährige Studien fertig gestellt worden, die das Städtenetz Soziale Stadt NRW präsentieren und zur Diskussion stellen möchte. Das Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik, Berlin, in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen hat die Analyse qualitativer Prozesse bei der Umsetzung des Programms „Soziale Stadt NRW“ vorgelegt. Im Vordergrund stand die Frage, wie die Integrierte Projektentwicklung, Steuerung und Organisation funktionieren. Besonders untersucht wurden die Formen und der Ertrag der Bewohneraktivierung sowie der Wandel des Images der Gebiete. Neben aufschlussreichen Ergebnissen zur geübten Praxis gibt es zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für das Land und die Stadtteilprojekte. Für die Studie Soziale Kontextbedingungen der Stadtteilentwicklung zeichnet Prof. Dr. Strohmeier zusammen mit Herrn Kersting und Frau Triesch (Ruhr Universität Bochum) verantwortlich. Der Untersuchung ging ein aufwendiger Prozess zur Definition und Beschaffung von Indikatoren mit den Programmverantwortlichen und den Statistikämtern in allen Gebieten der Sozialen Stadt in NRW voraus. In zahlreichen Einzelanalysen sind Besonderheiten, Parallelen und Zusammenhänge zwischen den Stadtteilen aufgezeigt worden, die ein beispielgebendes Instrumentarium für die Auswahl und Beobachtung der Gebiete darstellen. Das landesweite Evaluationskonzept mit verschiedenen Bausteinen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, dem ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung sowie dem Städtenetz Soziale Stadt NRW, einem freiwilligen Zusammenschluss der an der Sozialen Stadt beteiligten Städte. |
|||
Veranstalter: | Städtenetz Soziale Stadt NRW |
||
Veranstaltungsort: | Zeche Zollverein XII, Halle 14 Kohlenwäsche – Ebene 38, Erich-Brost-Pavillon Gelsenkirchener Straße 181 45309 Essen |
||
Anfahrtsbeschreibung: | http://www.zollverein.de/index.php?f_articleId=211 | ||
Anmeldeschluss: | 30. April 2008 | ||
Kosten: | Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. | ||
Ansprechpartner: | Luise Jäger, Tel: +49 (0)201/8888 725![]() |
||
Weitere Informationen: | Website der Sozialen Stadt NRW | ||
Programm zur Veranstaltung |