|
|||
"Zuhause in der Stadt - Herausforderungen, Potenziale, Strategien" | |||
Die Konferenz ist eine Kooperation der Schader-Stiftung mit den wohnungswirtschaftlichen Verbänden, den Verbänden der Planer und Architekten, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Mieterbund. Ihre gemeinsame Verantwortung für das Gemeinwesen Stadt angesichts der aktuellen ökonomischen, gesellschaftlichen und demografischen Herausforderungen als Akteure aus Stadt- und Quartiersentwicklung, Immobilienwirtschaft und Wohneigentum ist Grundlage dieser Kooperation. Die Konferenz erörtert und reflektiert Strategien, Instrumente sowie konkrete Handlungsansätze zur Stärkung und Weiterentwicklung der Städte als attraktive Wohn- und Lebensräume. Ziel ist es, Perspektiven und Handlungsempfehlungen zur Förderung des Lebens und Wohnens in der Stadt in einem kooperativen Prozess herauszuarbeiten, darauf aufbauend weiterführende Projekte und Modellvorhaben anzuregen sowie Impulse für lokale und regionale Initiativen zu geben. Mit der Einbindung sehr unterschiedlicher Partner in die Konzeption und Durchführung der Konferenz verknüpft die Schader-Stiftung das Anliegen, die Kommunikation der Akteure miteinander sowie die Kommunikation in die Zivilgesellschaft hinein auf eine tragfähige Grundlage zu stellen und auf diesem Wege Impulse zur Entwicklung und Gestaltung einer Nationalen Stadtentwicklungspolitik geben. |
|||
Veranstalter: | Schader-Stiftung |
||
Veranstaltungsort: | Darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum Schlossgraben 1 64283 Darmstadt |
||
Anmeldeschluss: | 06. Juni 2008 | ||
Kosten: | 95,- Euro, ermäßigt 45,- Euro | ||
Ansprechpartner: | Sandra Rollé![]() |
||
Weitere Informationen: | vorläufiges Programm | ||
Informationen zur Konferenz | |||
Anmeldeformular |