|
|||
Denksalon 2008 Revitalisierender Städtebau - INTERESSEN im Umgang mit Innenstädten | |||
Mit der „Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“ verpflichten sich die zuständigen MinisterInnen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die integrierte Stadtentwicklung voranzubringen. Hierfür bedarf es „…einer gleichzeitigen und gerechten Berücksichtigung der für die Entwicklung von Städten relevanten Belange und Interessen“. Das konstruktive Zusammenspiel von Interessen ist die Basis einer hoch stehenden (Stadt-)Baukultur. Der DENKSALON REVITALISIERENDER STÄDTEBAU 2008 knüpft hier mit dem Themenschwerpunkt INTERESSEN im Umgang mit Innenstädten an. Durch die konkrete Betrachtung der Wechselwirkungen unterschiedlicher Interessen sollen neue Ansätze zur Zukunftsgestaltung unserer Städte gewonnen werden. Veränderte Rahmenbedingungen wie Globalisierung, Privatisierung, Individualisierung und demografische Entwicklung stellen neue Anforderungen an die Gesellschaft und an die Städte. Die Interessenvielfalt nimmt zu, gleichzeitig bewirkt die Verlagerung von Zuständigkeiten eine gewisse Orientierungslosigkeit und es ergeben sich oft widersprechende Einzelinteressen. Diese Veränderungen evozieren neue Interessen, verlangen von den Akteuren, sich neu zu positionieren, sich verstärkt mit anderen Interessenvertretern abzustimmen und neue Interessengemeinschaften einzugehen. |
|||
Veranstalter: | Technische Universität Dresden |
||
Veranstaltungsort: | Görlitz | ||
Ansprechpartner: | Julia Müller, Tel.: +49 (0)3581 64993-21![]() |
||
Weitere Informationen: | Internetseite |