soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
06.05.2008  
Finden, Fördern und Begleiten - Aktive Bewohner im Stadtteil
"Immer dieselben", "unsere Bewohner beteiligen sich kaum" - wie schwierig es sein kann, Bewohner für ihre Belange zu aktivieren, davon sind viele Lieder zu singen. Immer wieder neu zu motivieren und sie anzuleiten braucht Strategien, Konzepte und Strukturen, in denen Bewohner sich wieder finden können.



  • Warum und wie werden Menschen aktiv?

  • Was macht Aktivität aus?

  • Wie kann es gelingen, Strukturen und eine Kultur des Beteiligens im Quartier zu schaffen?

  • Welche Instrumente gibt es dafür, welche Voraussetzungen braucht es auf Seiten der Professionellen?



Im Sinne von Freiwilligenmanagement sollen diese Fragen aus Sicht derjenigen, die im Stadtteil arbeiten beleuchtet werden.
Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
Veranstaltungsort: LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen
Stiftstr. 15
30159   Hannover
Anmeldeschluss: eine Woche vor Veranstaltungsbeginn
Kosten: 40,- Euro, 30 Euro,- für Mitglieder, 10 Euro für Ehrenamtliche
Ansprechpartner: Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V., Stiftstraße 15, 30159 Hannover, Tel. 0511-7010709; 0511-1612503
 
Weitere Informationen: Weitere Informationen unter http://www.lag-nds.de/termine.html
Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2007