soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
24.-25.10.2007  
IBA-Labor "Internationale Stadtgesellschaft"
Internationale Bauausstellung Hamburg
Die Zukunft der europäischen Metropolen ist international.

Die IBA Hamburg will zeigen, wie der Weg zu einer internationalen

Stadtgesellschaft gestaltet werden kann. Schauplatz der

konkreten Bauprojekte, aber auch der sozialen und kulturellen

Projekte sind die Hamburger Elbinseln - nur 3000 m Luftlinie

von Hamburgs Stadtzentrum entfernt. Dank dem Nebeneinander

ambivalenter Stadtraum-, Wirtschafts- und Sozialstrukturen

bieten sich hier vielfältige Anknüpfungspunkte und Freiräume,

um multiethnische Lebens- und Arbeitswelten zu befördern.

Im Rahmen von IBA-Laboren werden zu den Leitthemen "Kosmopolis",

"Metrozonen" und "Stadt im Klimawandel" Projekte

vorgestellt und diskutiert.

Das IBA-Labor "Internationale Stadtgesellschaft" wird zusammen

mit der Schader-Stiftung durchgeführt. Ziel der geladenen

Expertenrunde ist es, die Fachdiskussion zur Entwicklung internationaler

Stadtgesellschaften zu refl ektieren. Im Mittelpunkt

stehen die Themen "multiethnische Wohnquartiere" und

"ethnische Ökonomien". In der Gegenüberstellung erfolgreicher

kommunaler, wohnungswirtschaftlicher, wirtschafts- und

gesellschaftspolitischer Handlungsansätze werden die Herausforderungen

defi niert sowie Anknüpfungspunkte für weiterführende

Strategien und Projekte erörtert.

Mit dem IBA-Labor "Internationale Stadtgesellschaft" wollen

die IBA Hamburg und die Schader-Stiftung dazu beitragen,

die aktuelle bundesweite Diskussion in diesem Themenfeld zu

beleben. Wir laden sehr herzlich dazu ein, an diesem Diskurs

teilzunehmen.
Veranstalter:
Veranstaltungsort: "Puhsthof", Halle 13
Neuhöfer Straße 23
21107  Hamburg-Wilhelmsburg
Anfahrtsbeschreibung: http://www.schader-stiftung.de/docs/programm_iba-labor_internationale_stadtgesellschaft.pdf
Anmeldeschluss: 16. Oktober 2007
Kosten: Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Schenck, Telefon: +49 (0)40 399936-56, Telefax: +49 (0)40 399936-90
 
Weitere Informationen: Flyer
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2007