soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
18.-19.10.2007  
The IMAGE project – new tools for neighbourhood regeneration
Abschlusskonferenz
Europäische Großwohnsiedlungen der Nachkriegszeit weisen häufig eine Vielzahl von baulichen, ökonomischen und sozialen Problemen auf, die durch sektorale Ansätze kaum zu lösen sind. Vielmehr bedarf es eines breiten Spektrums an aufeinander abgestimmten Erneuerungsmaßnahmen.

Das durch INTERREG IIIB-Mittel der EU finanzierte Projekt IMAGE hat das Ziel Erneuerungskonzepte für Großwohnsiedlungen zu entwickeln und exemplarisch anzuwenden. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Verbesserung des jeweiligen Stadtteilimages gelegt, insbesondere durch den innovativen Ansatz des "Neighbourhood Branding". Dieser Erneuerungsansatz wurde in fünf europäischen Großwohnsiedlungen erprobt: In Europark (Antwerpen), Barton Hill (Bristol), Poptahof (Delft), Ballymun (Dublin) und in Schwamendingen (Zürich). Die jeweiligen Erneuerungsmaßnahmen sind dabei in bestehende lokale Erneuerungsstrategien eingebunden und legen einen Schwerpunkt auf die Entwicklung des Stadtteils als Marke. Zentral ist dabei die Einbeziehung von Bewohnern und sonstigen Akteuren im Stadtteil.

Die Ergebnisse des IMAGE-Projektes wurden im September 2006 im Rahmen eines "Residential Courses" in Delft angewandt und überprüft. Die Abschlusskonferenz präsentiert die Ergebnisse und Erfahrungen des Projektes. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit auf dieser Abschlusskonferenz an verschiedenen Workshops teilzunehmen; unter anderem an interaktiven "Branding Sessions" mit professionellen Cartoonisten. Am zweiten Veranstaltungstag wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, an einer Exkursion durch Dortmund und das Ruhrgebiet teilzunehmen, um so einen Einblick in die Vielfalt an Erneuerungsprojekten in einem der größten Ballungsräume Europas zu gewinnen.

Sprachen: Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung wird gestellt)
Veranstalter: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW)
Veranstaltungsort: Depot
Immermannstraße 39
44147  Dortmund
Anfahrtsbeschreibung: http://www.ils.nrw.de/zwl/aktuell/veranst/071018a_d.html
Anmeldeschluss: 01. Oktober 2007
Kosten: 60 Euro pro Person (für Studenten 30 Euro)
Ansprechpartner: Jan Fasselt, ILS NRW, Tel.: +49 (0)231/9051-246
 
Weitere Informationen: Programm
  Online-Anmeldung
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2007