soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
22.-24.10.2007  
Zur Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
Das Verständnis, Integration als einen Prozess zu verstehen, der nicht mit der Ankunft in Deutschland endet, hat sich durchgesetzt. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird nunmehr als eine zentrale Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft verstanden. Für eine gelingende Integration sind Angebote, die im besonderen Maße bei jungen Menschen die Identifikation und das Gefühl von Zugehörigkeit fördern und möglich machen, von besonderer Bedeutung. Im Bildungsbereich sind Konzepte gefordert, die geeignet sind, der sozialen Ausgrenzung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund entgegenzuwirken.

Die Veranstaltung wird aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund behandeln und vertiefen. Die Diskussion um dieWirkungsforschung von Integrationskonzepten wird aufgegriffen und der Fragestellung, wann von einer gelingenden Integration gesprochen werden kann, nachgegangen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Trägerverbänden der Jugendsozialarbeit durchgeführt. Um aktuelle Entwicklungen aufgreifen zu können, erfolgt eine Konkretisierung der Inhalte zeitnah vor der Veranstaltung.

Die Verantstaltung beginnt am 22.10 2007 um 14:00 Uhr und endet am 24.10.2007 um 13:00.

Veranstalter: Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V.
Veranstaltungsort: Holiday Inn Berlin-Schönefeld Airport
Hans-Grade-Allee 5
12529  Berlin
Anfahrtsbeschreibung: http://www.holidayinn-berlin.de/de/anreise/
Zielgruppe: Leitungs- und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Jugendsozialarbeit
Anmeldeschluss: 25.08.2007
Kosten: 95.00 Euro für Mitglieder, 111.00 Euro für Nichtmitglieder (zzgl. Tagungsstättenkosten für Unterkunft und Verpflegung, je nach Pauschale)
Ansprechpartner: Petra Mund, Tel: +49 (0)30/62980-605/6
Weitere Informationen: Information und Onlineanmeldung
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2007