english
|
français
termine
links
soziale stadt news
ansprechpartner
suche
sitemap
impressum
soziale stadt - bundestransferstelle
Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
bundestransferstelle
programm
gebiete
praxisdatenbank
veröffentlichungen
literaturdatenbank
international
Stand: 09.10.2007, 2053 Datensätze
Literaturdatenbank
Suche verfeinern
|
Neue Suche
|
Suchhilfe
|
Suche beenden
Wählen Sie Ihre Anzeigeoptionen aus
Anzeigeformat:
Titelleiste
Bibliographie
Vollformat
Dokumente pro Seite:
25
50
75
100
Sortieren nach:
Titel
Titel, Datum
Autoren, Titel, Datum
Datum, Autoren, Titel
Ausgewählte Datensätze:
0
|
Auswahl anzeigen
|
Auswahl leeren
(Auswahl bleibt bei neuer Suche gespeichert)
Lade neue Datensätze ...
Datensätze
1 - 15
von insgesamt
15
1.
Bewegungsräume für Jugendliche. Dokumentation des 3. Arbeitstreffens am 11. April 2002 im Haus der Volksarbeit in Frankfurt am Main.
Volltext
2002
2.
Das System der Sozialen Arbeit im organisierten
Sport
.
2002
3.
Die Soziale Stadt - Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf. Stadtentwicklung im Fördergebiet Dresden-Prohlis / Wohngebiet Am Koitschgraben.
Volltext
2005
4.
Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten.
Sport
als Mittel von Prävention und Integration. (24. bis 26. November 1999 in Berlin).
5.
Formen des Wohnens in der Stadt. Werkstattbericht des bürgerschaftlichen Arbeitskreises.
1999
6.
Handlungskonzept Solingen-Fuhr. Materialien. Forum für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf.
1998
7.
Integration oder Segregation? Öffentliche Freiräume und ihre Besucher in Kassel-Nordstadt.
2003
8.
Jugend mit Zukunft. Bewegung, Spiel und
Sport
mit Mädchen und Jungen in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf. Der Abschlussbericht.
2001
9.
Kooperative Sportentwicklungsplanung - ein bürgernaher Weg zu neuen
Sport
-, Spiel- und Freizeitanlagen.
2002
10.
Rheinland-Pfalz - Leitfaden Soziale Stadt. 1. Themenfelder. 2. Förderprogramme. 3. Steckbriefe.
Volltext
2006
11.
Seite Seite Mitte Breite das Mädchen Spielplatzprojekt.
2000
12.
Sport
in der Nordstadt. Fichtner-/Oestmannstraße, Ferienbündnis Nord,
Sport
in der Nordstadt.
2002
13.
Trotz knapper Kassen... Qualitätssicherung für soziale und kulturelle Einrichtungen. Beispiele aus der Praxis.
1995
14.
Vom Plattenbauquartier zum attraktiven Stadtteil Meiningen-Jerusalem. Beispiel für Nutzungsmischung und Zentrenbildung.
1999
15.
Wohnen und Leben in Wolfen-Nord. Von der Schlafsiedlung zum lebendigen Stadtteil.
2000
Datensätze
1 - 15
von insgesamt
15
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.07.2007