soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
  

Good Practice in Altbau- und
gemischten Quartieren

Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt"

Berlin, Juni 2003


Inhalt

Formate

Analyse "Good Practice in Altbau- und gemischten Quartieren"

 

PDF (ca. 3,3 MB)

Vorbemerkung

HTML

PDF (69 kB)

Methodik und Vorgehensweise

HTML

Strategische Handlungsinstrumente: Good Practice

HTML

PDF (415 kB)

 

Integrierte Handlungskonzepte

HTML

Beispiel: Gelsenkirchen - Bismarck/Schalke-Nord - Integriertes Handlungskonzept

HTML

Beispiel: Quartiersentwicklungskonzept Hamburg-Altona - Lurup
Hamburg-Altona - Lurup

HTML

Quartiermanagement

HTML

Beispiel: Quartiermanagement Flensburg-Neustadt
Flensburg - Neustadt, Schleswig-Holstein

HTML

Beispiel: Stadtteil- und Projektmanagement in Kassel
Kassel - Nordstadt, Hessen

HTML

Aktivierung und Beteiligung

HTML

Beispiel: Quartiersfonds Boxhagener Platz - "Kiez wird Millionär"
Berlin - Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Friedrichshain

HTML

Beispiel: Jungsein und leben in unserem Stadtteil Bismarck/Schalke-Nord - Julius B.
Gelsenkirchen - Bismarck/Schalke-Nord

HTML

Projekte und Maßnahmen in den inhaltlichen Handlungsfeldern: Good Practice

HTML

PDF (33 kB)

 

Beschäftigung

HTML

PDF (156 kB)

Beispiel: Q-Rage - Hauswirtschaftliche Dienstleistungsagentur in Blockdiek
Bremen-Osterholz/Blockdiek

HTML

Beispiel: Stadtteilgenossenschaft Wedding für wohnortnahe Dienstleistungen e.G.
Berlin - Bezirk Mitte, Ortsteil Wedding

HTML

Qualifizierung und Ausbildung

HTML

PDF (160 kB)

 

Beispiel: Hafenschlepper - Qualifizierungsmaßnahme für benachteiligte Jugendliche
Herne - Horsthausen, Nordrhein-Westfalen

HTML

 

Beispiel: maßarbeit - Lokales Qualifizierungsbüro
Kassel - Nordstadt, Hessen

HTML

 

Wertschöpfung im Gebiet

HTML

PDF (155 kB)

 

Beispiel: Büro für Wirtschaftsentwicklung
Duisburg - Marxloh, Nordrhein-Westfalen

HTML

 

Beispiel: Q.Pong. Gutscheinheft zur Förderung sozialer- und kultureller Projekte
Saarbrücken - Nauwieserviertel, Saarland

HTML

 

Soziale Aktivitäten und soziale Infrastruktur

HTML

PDF (344 kB)

 

Beispiel: AMOK - Aufsuchende, Mobile und Offene Kinder- und Jugendarbeit Straßensozialarbeit mit 10- bis 14-Jährigen
München - Haidhausen/Au, Bayern

HTML

 

Beispiel: Glückaufheim - das neue Stadtteilzentrum - Beratung, Qualifizierung, Versorgung und Begegnung
Ahlen - Süd-Ost, Nordrhein-Westfalen

HTML

 

Schule und Bildung

HTML

PDF (147 kB)

 

Beispiel: Evangelische Gesamtschule, Schul- und Stadtteilzentrum
Gelsenkirchen, - Bismarck/Schalke-Nord

HTML

 

Beispiel: Verbesserung der Berufsorientierung und des Übergangs Schule - Beruf
Trier-Nord

HTML

 

Gesundheitsförderung

HTML

PDF (336 kB)

 

Beispiel: Schutzengel e.V.
Flensburg - Neustadt, Schleswig-Holstein

HTML

 

Beispiel: Gesundheitshaus in Bismarck
Gelsenkirchen, Bismarck/Schalke-Nord

HTML

 

Umwelt und Verkehr

HTML

PDF (535 kB)

 

Beispiel: Leipziger Kinderbüro e.V. - "Kinder planen ihre Stadt" - Fachstelle für Partizipation & Demokratielernen
Leipzig - Ortsteile Lindenau, Plagwitz, Leutzsch und Kleinzschocher, Sachsen

HTML

 

Beispiel: Bürgergutachten "Attraktive Wege, Parkraummanagement und Straßenraumgestaltung in der Oststadt"
Karlsruhe - Oststadt/Baden-Württemberg

HTML

 

Stadtteilkultur

HTML

PDF (402 kB)

 

Beispiel: Bilderflut - Ein Stadtteilkulturkonzept
Dortmund - Nördliche Innenstadt, Nordrhein-Westfalen

HTML

 

Beispiel: Südstadtladen - Integration im Stadtteil
Interkulturelle Stadtteilarbeit in Kulturläden

Nürnberg - Südstadt, Bayern

HTML

 

Sport und Freizeit

HTML

PDF (181 kB)

 

Beispiel: Dynamo Merzig, Sport verbindet
Kreisstadt Merzig, Saarland

HTML

 

Beispiel: Kinderbauernhof im Mauerpark
Berlin, Prenzlauer Berg

HTML

 

Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und ethnischer Gruppen im Stadtteil

HTML

PDF (124 kB)

 

Beispiel: Interkulturelle Frauengruppen
Berlin - Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Schöneberger Norden

HTML

 

Beispiel: Verstehen lernen - Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen
Duisburg - Marxloh, - Laar, Nordrhein-Westfalen

HTML

 

Wohnungsmarkt und Wohnungsbewirtschaftung

HTML

PDF (243 kB)

 

Beispiel: Integrative Sanierung Wohnen, Arbeit und Teilhabe/Selbsthilfe
Trier - Trier-Nord, Rheinland-Pfalz

HTML

 

Beispiel: Waller Dorf / Waller Dorf 2 / Waller Dorf 3
Bremen - Bremen-West/Walle, Bremen

HTML

 

Wohnumfeld und öffentlicher Raum

HTML

PDF (239 kB)

 

Beispiel: Hofumgestaltung im Vicelinviertel
Neumünster - Vicelinviertel, Schleswig-Holstein

HTML

 

Beispiel: Schniewind´scher Park - Umgestaltung der Anlage mit intensiver Bewohner-beteiligung und Beschäftigungsförderung
Wuppertal - Ostersbaum, Nordrhein-Westfalen

HTML

 

Imageverbesserung und Öffentlichkeitsarbeit

HTML

PDF (197 kB)

 

Beispiel: StadtTEILmarketing Gaarden
Kiel - Gaarden, Schleswig-Holstein

HTML

 

Beispiel: Logo- und Slogan-Wettbewerb
Leipzig - Leipziger Osten, Sachsen

HTML

Literatur

HTML

PDF (45 kB)


  
 

Quelle: Deutsches Institut für Urbanistik: Good Practice in Altbau- und gemischten Quartieren. Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt", Arbeitspapiere zum Programm Soziale Stadt Bd. 10, Berlin, 2003

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.04.2007