|
|||
Zivilgesellschaft braucht Kulturmittlerinnen und Kulturmittler | |||
Das friedliche Zusammenleben von Menschen ist ohne eine rechtliche Gleichstellung und ohne politische Teilhabe von Minderheiten dauerhaft nicht zu erreichen. Sich einzusetzen für eine Politik, in der Vielfalt von Menschen und Kulturen als Quelle gesellschaftlichen Reichtums verstanden wird, ist die Grundphilosophie des Transkulturellen und interreligiösen Lernhauses der Frauen. Im Rahmen der Fachtagung "Zivilgesellschaft braucht Kulturmittlerinnen und Kulturmittler" werden Lernhäuser als Orte gemeinsamen Lernens für ein gelingendes Miteinander vorgestellt. Ausgehend von den Ergebnissen des im Lernhaus modellhaft erprobten Dialog- und Lernprozesses möchten wir das Spezifische des Projektes, die Qualifizierung von "Kulturmittlerin" sowie deren Einsatz und Nutzen für viele Felder zivilgesellschaftlichen Engagements, aufzeigen. Mit dem Ziel, die Grundelemente des Modells auch an anderen Orten und in anderen Zusammenhängen nutzbar zu machen soll das Transkulturelle und interreligiöse Lernhaus als ein Instrument kommunaler Integrationsarbeit diskutiert und beleuchtet werden. |
|||
Veranstalter: | Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen |
||
Veranstaltungsort: | Haus am Dom Domplatz 3 60311 Frankfurt am Main |
||
Anmeldeschluss: | 5. Mai 2008 | ||
Kosten: | Es werden keine Tagungskosten erhoben. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. | ||
Ansprechpartner: | Simone Böddeker![]() |
||
Weitere Informationen: | Website des Projektes Lernhaus | ||
Programm zur Veranstaltung |