soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"
27.05.2008  
European Neighbours’ Day
Zum nächsten Europäischen Nachbarschaftstag sind die Städte, Wohnungsbaugesellschaften und Nachbarschaftsinitativen in allen Städten Europas herzlich aufgefordert ihre Bewohner zu mobilisieren um gemeinsam mit ihren Nachbarn diesen European Neighbours’ Day zu organisieren.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, durch die Organisation von kleinen begegnungsfördernden Veranstaltungen wie Straßenfesten oder Vereinstreffen auf Stadtteilebene die Begegnungen und Kontakte unter Nachbarn zu fördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Durch den Erfahrungsaustausch mit anderen europäischen Städten und Partnern soll ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem solidarisch verbundenen Europa entwickelt werden.

Der European Neighbours’ Day wird von der European Federation of Local Solidarity koordiniert und ist Partner von CECODHAS, Eurocities und dem Komitee der Regionen. Das Netzwerk des European Neighbours’ Days zählt bereits 7 Millionen Teilnehmer aus 28 Ländern. In Deutschland nahmen bisher 13 Städte und Organisationen teil unter anderem Berlin, Bremen, Frankfurt, Chemnitz, Kiel, Rostock und Hannover.

Veranstalter: European Neighbours' Day Association
Ansprechpartner: Monika Werner, European Neighbours’ Day Coordination, Tel.: +33 (0)142127272, Fax: +33 (0)142120066
 
Weitere Informationen: Internetseite des European Neighbours Day (english)
  Flyer (english)
  Flyer (deutsch)
Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 30.05.2007