soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Handlungsfeld "Wohnumfeld und öffentlicher Raum"

Mit Maßnahmen und Projekten in diesem Handlungsfeld werden Aufwertungs-, soziale Stabilisierungs- und Integrationsstrategien verfolgt. Räumliche Bezugseinheiten sind dabei Freiflächen, Straßen, Plätze, Innenhöfe - und diese nicht nur in den Wohngebäuden, sondern z.B. auch in Kindergärten und Schulen. Neuere Akzentuierungen bestehen in der verstärkten Verknüpfung mit Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie mit differenzierten Ansätzen der Bewohneraktivierung und -beteiligung.

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.08.2007