soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Handlungsfeld "Schule und Bildung"

Schulen erweisen sich als Schlüsselinstitutionen vor Ort. Sie fungieren zunehmend nicht mehr nur als Wissensvermittler, sondern auch als Orte, an denen darüber hinaus soziale und kommunikative Kompetenzen erlernt und umgesetzt werden. Wichtige Strategien sind die Öffnung der Schulen – sowohl nach innen für neue Formen der Wissensvermittlung als auch nach außen zum Stadtteil, Angebote zur Sprachförderung, die Verbesserung des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt.

 

Soziale Stadt © 2000-2008 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.08.2007