soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

Integrierte Entwicklungs- bzw. Handlungskonzepte

Auf dieser Seite befinden sich die von den Städten als "Integrierte Entwicklungs- bzw. Handlungskonzepte" eingereichten Dateien. Die nicht im Volltext vorliegenden Integrierten Entwicklungs- bzw. Handlungskonzepte sind über die Literaturdatenbank recherchierbar.

Belm - Powe

Bodolz

Bottrop

Braunschweig

Dormagen

Dortmund

Dresden

Düsseldorf

Duisburg

Friedrichsthal

Fulda-Aschenberg

Fürstenwalde Nord

Gelsenkirchen

Gera

Gladbeck Brauck/Rosenhügel

Hagen/Altenhagen

Hamburg

Hannover

Heiligenhaus

Hildesheim-Drispenstedt

Ingolstadt

Kaufbeuren - Neugablonz

Kempten

Krefeld - Süd

Losheim am See

Ludwigsburg - Eglosheim

Merzig

Münster - Roxel

(ist nicht Gebiet im Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt")

Mölders, Ursula (Verf.); Schatral, Renate (Verf.); Münster, Stadtplanungsamt (Hrsg.); Stadtteilrahmenplan Münster-Roxel. Kommunales integriertes Handlungskonzept. dt. Münster (2002) ; 133 S., Anh. ; Abb., Tab., Kt. (Stadtplanungsamt, Bürgerinformation; 87)
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden bei
    Frau Popken, Stadt Münster, Stadtplanungsamt,
    Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, 48155 Münster
    Tel.: 0251/492-6119, E-Mail:

Neuburg an der Donau

Nienburg/Weser

Offenbach - Östliche Innenstadt

Recklinghausen

Rosenheim

Rostock

Saarbrücken-Brebach

Schwabach

Schwerin-Neu-Zippendorf

Teltow - Ruhlsdorfer Platz

Ulm Weststadt

Weiden - Quartier Stockerhut

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 05.10.2007