Integrierte Entwicklungs- bzw. Handlungskonzepte
Auf dieser Seite befinden sich die von den Städten als "Integrierte Entwicklungs- bzw. Handlungskonzepte" eingereichten Dateien. Die nicht im Volltext vorliegenden Integrierten Entwicklungs- bzw. Handlungskonzepte sind über die Literaturdatenbank recherchierbar.
Belm - Powe
- Integriertes Handlungskonzept Belm-Powe, Stand: 31.12.2001 (pdf, 303 kB)
- Integriertes Handlungskonzept Belm-Powe, Fortschreibung, Stand: 31.12.2002 (pdf, 90 kB)
- Integriertes Handlungskonzept Belm-Powe, Zusammenfassung 2004 Grundversion, 1. und 2. Fortschreibung, Umsetzungsstand Juni 2004 (pdf, 256 kB)
- Integriertes Handlungskonzept Belm-Powe, 3. Ergänzung 2005 (Planungsstand 31.12.2004) (pdf, 46 kB)
- Integriertes Handlungskonzept Belm-Powe, 4. Ergänzung 2006 (Planungsstand 31.12.2005) (pdf, 68 kB)
- Integriertes Handlungskonzept Belm-Powe, 5. Ergänzung 2006 (Planungsstand 31.12.2006) (pdf, 42 kB)
Bodolz
- Zukunft Bodolz: Integriertes Handlungskonzept im Rahmen des Programms "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt", Endbericht März 2003 (pdf, 885 kB)
Bottrop
- Stadterneuerung in Bottrop-Lehmkuhle/Ebel/Welheimer Mark. Zwischenresumée und Ausblick. Forschreibung des integrierten Handlungskonzepts von 2000, Dortmund, 2006 (pdf, 2,43 MB)
Braunschweig
- Westliches Ringgebiet: Integriertes Handlungskonzept für das Westliche Ringgebiet im Rahmen des Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" für das Jahr 2003.
Dormagen
- Integriertes Handlungskonzept Dormagen-Hackenbroich, 2004 (pdf, ca. 5,2 MB)
Dortmund
- Nord: Integriertes Handlungskonzept
- Scharnhorst: Integriertes Handlungskonzept
- Weitere Informationen zu den Gebieten in Dortmund
Dresden
Düsseldorf
- Flingern/Oberbilk: Stadtteil mit bedonderem Erneuerungsbedarf. Handlungskonzept 2. Nachdruck., 2001 (pdf, 391 kB)
Duisburg
- Bruckhausen: Stadtteilerneuerung Duisburg-Bruckhausen. Weiterentwicklung des integrierten Stadterneuerungsprogramms, Duisburg, 2004 (pdf, ca. 2 MB)
- Hochfeld-West: Integriertes Handlungskonzept (pdf, 391 kB) In der pdf-Datei fehlt der Anhang (Lageplan und Drucksache 2367) - eine Ausleihe des vollständigen Ausdrucks ist über die Senatsbibliothek Berlin möglich (Recherche über die Literaturdatenbank)
Friedrichsthal
- Integriertes Handlungskonzept Friedrichsthal, 1. Fortschreibung Oktober 2002, Saarbrücken, Stadt Friedrichsthal, isoplan, 2002 (pdf, ca. 7,2 MB)
- Integriertes Handlungskonzept Friedrichsthal, 2. Fortschreibung November 2006, Saarbrücken, Stadt Friedrichsthal, isoplan, 2002 (pdf, ca. 4,2 MB)
Fulda-Aschenberg
- Erste Stufe für ein Integriertes Handlungskonzept, Juni 2001 (pdf, ca. 6,4 MB)
- Integriertes Handlungskonzept, 2003(pdf, ca. 7 MB)
Fürstenwalde Nord
- Integriertes Handlungskonzept 'Soziale Stadt', Berlin, Cottbus, 2004 (pdf, ca. 2,2 MB)
Gelsenkirchen
- Stadtentwicklung in Gelsenkirchen, Konzept der Stadtverwaltung Gelsenkirchen, Integriertes Handlungskonzept Gelsenkirchen-Südost (pdf, ca. 5 MB) In der pdf-Datei fehlt der Anhang (Übersicht über die Projekte und Maßnahmen)
Gera
- Soziale Stadt Bieblach: 1. Zwischenbericht und Integriertes Handlungskonzept, 2005 (pdf, ca. 2,6 MB)
Gladbeck Brauck/Rosenhügel
Hagen/Altenhagen
- Altenhagen, Materialien für die Aufnahme in das Landesprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf" / Integriertes Handlungskonzept, Hagen, 1998 (pdf, ca. 7,8 MB)
Hamburg
- Lurup: Quartiersentwicklungskonzept (pdf, ca. 1,5 MB)
- Dulsberg: Handlungskonzept 2003. Entwicklung seit 1995 und künftige Perspektiven. (pdf, ca. 3 MB)
Hannover
- Hainholz: Integriertes Handlungskonzept, 2005 (pdf, 2,8 kB)
Heiligenhaus
- Integrierte Entwicklung des Stadtteils Heiligenhaus-Oberilp, 1999 (pdf, 623 kB)
Hildesheim-Drispenstedt
Ingolstadt
- Augustinviertel: Vorbereitende Untersuchungen, Integriertes Handlungskonzept, Bericht, 6. März 2006 (pdf, 3,4 MB)
- Konrad-Viertel/Hebbelstraße: Vorbereitende Untersuchungen, Integriertes Handlungskonzept, Bericht, 6. März 2006 (pdf, 9,2 MB)
- Piusviertel: Integriertes Handlungskonzept, 20. August 2001, ergänzt am 25.08.2004 (pdf, 486 kB)
Kaufbeuren - Neugablonz
- Vorbereitende Untersuchung im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt", 2002 (pdf, 285 kB)
Kempten
- Thingers-Nord: Integriertes Handlungskonzept, 2000 (pdf, 22 kB)
Krefeld - Süd
- Kommunales Handlungskonzept Krefeld-Süd. Sachstandsbericht, Stand: Februar 2003. (pdf, 798 kB)
- Weitere Informationen
Losheim am See
- Integriertes Handlungskonzept Ortsteil Losheim, Losheim am See, isoplan, April 2002 (pdf, ca. 3,9 MB)
- Integriertes Handlungskonzept Ortsteil Losheim, Fortschreibung 2007, Losheim am See, isoplan, März 2007 (pdf, ca. 1,98 MB)
Projekte der "Sozialen Stadt" im Programmgebiet OT Losheim 2006-2010, Karte, Losheim am See, isoplan, Februar 2007 (pdf, ca. 1,29 MB)
Städtebauliche Substanz- und Funktionsschwächen im Ortskern, Karte, Losheim am See, isoplan, Februar 2007 (pdf, ca. 340,94 kB)
Ludwigsburg - Eglosheim
- Integriertes Handlungskonzept "Soziale Stadt" in Eglosheim (hervorgegangen aus den abgeschlossenen vorbereitenden Untersuchungen) zum Satzungsbeschluss am 04.04.2001 (pdf, 44 kB)
- Integriertes Handlungskonzept "Soziale Stadt" in Eglosheim, Stand: August 2004 (pdf, 48 kB)
Merzig
- Integriertes Handlungskonzept Soziale Stadt Merzig, Saarbrücken, 2002 (pdf, ca. 5 MB)
Münster - Roxel
(ist nicht Gebiet im Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt")
Mölders, Ursula (Verf.); Schatral, Renate (Verf.); Münster, Stadtplanungsamt (Hrsg.); Stadtteilrahmenplan Münster-Roxel. Kommunales integriertes Handlungskonzept. dt. Münster (2002) ; 133 S., Anh. ; Abb., Tab., Kt. (Stadtplanungsamt, Bürgerinformation; 87)
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden bei
Frau Popken, Stadt Münster, Stadtplanungsamt,
Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, 48155 Münster
Tel.: 0251/492-6119, E-Mail:
Neuburg an der Donau
- Die Soziale Stadt Neuburg - Ostend. Integriertes Handlungskonzept, August 2001 (pdf, ca. 1,7 MB)
Nienburg/Weser
- Lehmwandlungssiedlung: Integriertes Handlungskonzept – Übersicht der Ziele und Maßnahmen, Stand 1.5.2004 (pdf, 328 kB)
Offenbach - Östliche Innenstadt
- Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS): Rahmenkonzept der Umsetzung in der Stadt Offenbach am Main (pdf, 155 kB)
- Weitere, aktualisierte Informationen zum Integrierten Handlungskonzept
Recklinghausen
- Recklinghausen Süd: Entwurf des Integrierten Handlungskonzepts 2003 bis 2013, Stand Juni 2002 (pdf, 3,15 MB)
- Recklinghausen Süd/Grullbad: Fortschreibung Integriertes Handlungskonzept 2005/2006, Stand Juli 2007 (pdf, 874 kB)
Rosenheim
- Der wesentliche Handlungsentwurf. Soziale Stadt Stadtteilentwicklung in Rosenheim. Quartier: Rosenheim,Lessingstraße/Pfaffenhofener Straße (pdf, 87 kB)
- Der wesentliche Handlungsentwurf. Soziale Stadt Stadtteilentwicklung in Rosenheim. Quartier: Isarstraße/ Traberhofstraße - Happing (pdf, 96 kB)
- Der wesentliche Handlungsentwurf. Soziale Stadt Stadtteilentwicklung in Rosenheim. Quartier: Finsterwalderstraße /Endorfer Au. Entwurf (pdf, 252 kB)
Rostock
- Groß-Klein: Integriertes Handlungskonzept, 1. Fortschreibung, Stand Oktober 2003 (pdf, 351 kB)
- Schmarl: Integriertes Handlungskonzept, Überarbeitete Erstfassung, Stand Dezember 2003 (pdf, 418 kB)
Saarbrücken-Brebach
- Integriertes Handlungskonzept, Saarbrücken, Februar 2001. (pdf, ca. 5,7 MB)
Schwabach
- Soziale Stadt Altstadt Schwabach: Integriertes Handlungskonzept, März 2007 (pdf, 3,7 MB)
Schwerin-Neu-Zippendorf
- Integriertes Handlungskonzept, Schwerin, 2003. (pdf, 592 kB)
Teltow - Ruhlsdorfer Platz
- Integriertes Handlungskonzept 2005 - 2020 für den Stadtbereich um den Ruhlsdorfer Platz, erarbeitet im Rahmen des Landesprogramms Stadtentwicklung / Stadterneuerung "LPSS" des Landes Brandenburg Teltow, 2005. (pdf, 2,8 MB)
Karten 2-5 in hoher Auflösung (pdf, 4,8 MB)
Karten 6-8 in hoher Auflösung (pdf, 5,5 MB)
Karten 9-14 in hoher Auflösung (pdf, 5,3 MB)
Karten 15-19 in hoher Auflösung (pdf, 4,6 MB)
Ulm Weststadt
- Integriertes Handlungskonzept (pdf, 79 kB)
Weiden - Quartier Stockerhut
- Integriertes Handlungskonzept, Weiden i. d. OPf., 2001 (pdf, 1,5 MB)
Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 05.10.2007