Bayern: Bamberg, Südwest
Neubauquartier (ab 1945)
Stadtrand
Inhaltliche Handlungsfelder: | Soziale Aktivitäten und soziale Infrastruktur, Sport und Freizeit, Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und ethnischer Gruppen |
Der Schwerpunkt liegt im inhaltlichen Handlungsfeld. |
SUN ist ein Modellprojekt des Caritasverbandes Bamberg und des kirchlichen Wohnungsunternehmens Joseph-Stiftung zur stadtteilbezogenen Vernetzung sozialer Hilfen und Dienste im Auftrag des Bamberger Erzbischofs. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im Stadtteil Bamberg-Südwest. Dazu gehören:
Erfolge im Arbeitsbereich der Joseph-Stiftung sind:
Erfolge im Arbeitsbereich des Caritasverbandes sind:
Insgesamt konnte die Vernetzung mit einer Vielzahl von Stellen und Einrichtungen verbessert und bürgerschaftliches Engagement aktiviert werden. Eine Begleitforschung für das Modellprojekt SUN wurde vom BASIS-Institut Bamberg durchgeführt, die u.a. auch eine Sozialraumanalyse beinhaltet. Das Projekt kam bei der Auslobung des Preises Soziale Stadt 2000 in die engere Auswahl Alle Abbildungen zu diesem Beitrag |
Bewohnerinnen / Bewohner, Initiativen / Vereine
nein
sonstige private Mittel
Das Sportprogramm wird über den Bayerischen Landessportverband (BLSV) finanziert.
Literaturhinweise / Zeitungsartikel / Websites
Projektebene |
Frau Andrea Walther Joseph-Stiftung Hans-Birkmayr-Str. 65 96050 Bamberg Telefon: +49 (0)951/9144-302 Telefax: +49 (0)951/9144-555 E-mail: |
Stand: 09.05.2001 |