Sachsen: Leipzig, Leipziger Osten
Gemischtes Gebiet - eher Altbau
Innenstadtrand
Inhaltliche Handlungsfelder: | Beschäftigung, Qualifizierung und Ausbildung |
Der Schwerpunkt liegt im inhaltlichen Handlungsfeld. |
24 Sozialhilfeempfänger/innen schließen nach einer dreimonatigen Vorbereitung im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e.V. (bsw) mit lokalen Unternehmen für 12 Monate befristete Arbeitsverträge ab. Im Vorfeld der Beschäftigungsmaßnahme wurde durch das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e.V. (bsw) das Interesse an der Beteiligung des Projektes geprüft. Die kooperationsbereiten Unternehmen unterzeichneten eine Bereitschaftserklärung und erstellten ein Bewerberprofil mit den notwendigen Voraussetzungen, die die Arbeitnehmer/innen mitbringen sollten. Die Sozialhilfeempfänger/innen werden von der Gemeinschaftsstelle des Arbeitsamtes und des Sozialamtes als Projektteilnehmer/in dem bsw zugewiesen. Während der dreimonatigen Vorbereitungsphase erhalten die Teilnehmer/innen weiterhin Leistungen des Sozialamtes. Die späteren Lohnkosten und Lohnnebenkosten verteilen sich nach folgendem Schlüssel:
Während der gesamten Projektdauer von 15 Monaten können die Projektteilnehmer/innen bei Bedarf eine sozialpädagogische Betreuung in Anspruch nehmen. Zwischen den Unternehmen und dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e.V. (bsw) wird eine Zusatzvereinbarung getroffen, in der organisatorische und rechtliche Positionen festgelegt werden. Projektbegleitend findet für 120 Stunden ein Erfahrungsaustausch und eine Auffrischung bestimmter Kenntnisse für die Teilnehmer/innen im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e.V. (bsw) statt. |
Sozialhilfeempfängerinnen/ -empfänger
nein
EU - Fördermittel ESF, Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, Sozialhilfemittel nach BSHG, Kommunale Mittel
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e.V.
Literaturhinweise / Zeitungsartikel / Websites
Projektebene | Gebietsebene | Kommunalebene |
Koordinator Arbeit Herr Michael Sperlich bsw - Bildungswerk der sächsischen Wirtschaft e.V. Gutenbergstraße 10 04178 Leipzig Telefon: +49 (0)341/4463512 Telefax: +49 (0)341/4463513 E-mail: WWW: www.bsw-ev.de/ Frau Diana Stuhr Bildungwerk der Sächsischen Wirtschaft e.V. Regionalzentrum Leipzig Gutenbergstraße 10 04178 Leipzig Telefon: +49 (0)341-4463512 Telefax: +49 (0)341-4463513 |
Programmsteuerung Frau Petra Hochtritt Stadt Leipzig Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Prager Straße 26 04103 Leipzig Telefon: +49(0)341/123-5454 Telefax: +49(0)341/123-5424 E-mail: |
Frau Jenny Richter Stadtverwaltung Leipzig Sozialamt Burgplatz 1 04092 Leipzig Telefon: +49 (0)341/123-4541 Telefax: +49 (0)341/123-4525 |
Stand: 02.05.2001 |