Sachsen: Leipzig, Leipziger Osten
Gemischtes Gebiet - eher Altbau
Innenstadtrand
Strategische Handlungsfelder: | Aktivierung und Beteiligung |
Inhaltliche Handlungsfelder: | Image und Öffentlichkeitsarbeit |
Der Schwerpunkt liegt im inhaltlichen Handlungsfeld. |
Das Stadtteilmagazin erscheint fünf bis sechs mal jährlich. Es enthält vielfältige Informationen über die verschiedensten stadtteilbezogenen Angebote im sozialen und kulturellen Bereich sowie über stadtweite Angebote im interkulturellen Bereich und informiert über die Umsetzung des Programms "Soziale Stadt" im Leipziger Osten. Ziel des Stadtteilmagazins ist es,
Das Stadtteilmagazin wird federführend vom Interkulturellen Kontaktbüro im Leipziger Osten - in Kooperation mit anderen Akteuren wie dem Quartiersmanagement Volkmarsdorf im Leipziger Osten oder dem Stadtteilmanagement Leipziger Osten - herausgegeben. Die Druckkosten für die Erstellung (DIN-A-3-Format, Zeitungspapier, acht Seiten, einfarbig) belaufen sich bei einer Auflage von 10.000 Stück auf etwa 1.800 DM. |
Bewohnerinnen / Bewohner, Initiativen / Vereine
nein
EU - Fördermittel ESF, Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, E & C Programm
Die technische Erstellung des Stadtteilmagazins wird gefördert durch das Pilotprojekt "Lokales Kapital für soziale Zwecke" des Diakonischen Werkes Sachsen, das von der EU im Rahmen des Europäischen Sozialfonds finanziert wird, sowie durch E+C-Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der federführende Herausgeber des Stadtteilmagazins - das Interkulturelle Kontaktbüro - wird ebenfalls durch E+C-Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert. Die kooperierenden Akteure - Quartiersmanagement und Stadtteilmanagement - werden mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" gefördert.Interkulturelles Kontaktbüro
Literaturhinweise / Zeitungsartikel / Websites
Projektebene | Gebietsebene | Kommunalebene |
Leiter Herr Dr. Christoph Lang Interkulturelles Kontaktbüro Konradstraße 62 04315 Leipzig Telefon: +49 (0)341/6992108 Telefax: +49 (0)341/6992109 E-mail: Frau Gabriela Cvetkovic Interkulturelles Kontaktbüro Konradstraße 62 04315 Leipzig Telefon: +49 (0)341/6992108 Telefax: +49 (0)341/6992109 E-mail: |
Programmsteuerung Frau Petra Hochtritt Stadt Leipzig Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Prager Straße 26 04103 Leipzig Telefon: +49(0)341/123-5454 Telefax: +49(0)341/123-5424 E-mail: |
Amtsleiter Herr Gerkens Stadt Leipzig Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Prager Straße 26 04092 Leipzig Telefon: +49 (0)341/123-5419 Telefax: +49 (0)341/123-5412 E-mail: |
Stand: 09.03.2001 |