1

soziale stadt - bundestransferstelle

Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit
besonderem Entwicklungsbedarf - Soziale Stadt"

 

Nordrhein-Westfalen: Ahlen, Süd-Ost


Stadtteilzeitung "VorOrt"

Online-Zeitung als Qualifizierungsprojekt


Gebietstyp

Altbauquartier bis Zwischenkriegszeit

Gebietslage

Innenstadtrand

Zentral(e) Handlungsfeld(er)

Strategische Handlungsfelder: Aktivierung und Beteiligung
Inhaltliche Handlungsfelder: Beschäftigung, Image und Öffentlichkeitsarbeit, Qualifizierung und Ausbildung

Der Schwerpunkt liegt im inhaltlichen Handlungsfeld.

Projektbeschreibung

Die Stadtteilzeitung "VorOrt" ist ein Projekt in public private partnership zwischen dem Stadtteilforum Süd/Ost e.V., dem Arbeitsamt, der Glückaufstiftung und der Firma Veloton. Das Arbeitsamt stellte mit der Glückaufstiftung die anteiligen Personalkosten für einen Redakteur zur Verfügung. Die Sachkosten werden aus der Landesförderung als eigenständiges Stadterneuerungsprojekt bestritten.

Die Stadtteilzeitung will:
  • den Strukturwandel im Stadtteil kommunikativ begleiten,
  • die Bewohnerinnen und Bewohner informieren,
  • den Austausch von den Akteuren zu den Bewohnerinnen und Bewohnern verbessern,
  • Kommunikationsflüsse verbessern und damit zur Transparenz beitragen,
  • Beteiligungsformen vorantreiben
  • und eine aktive Mitgestaltung ermöglichen.

Die Stadtteilzeitung etablierte sich innerhalb kürzester Zeit und trug wesentlich zu einer Imageverbesserung bei. Insbesondere die Außenwirkung auch außerhalb des Stadtteils war groß. Kathrin Aßhauer arbeitete als leitende Redakteurin in dem Stadterneuerungsprojekt und es gelang ihr, der Stadtteilzeitung ein eigenständiges Profil zu geben. Auf eigenem Wunsch verließ sie das Stadtteilbüro, so dass mit Frank von Schoeler eine neue Redaktionsleitung eingestellt wurde.

Die ursprüngliche Idee, die Startphase als Anschub für eine Stadtteilzeitung zu nutzen, die sich selber trägt, konnte trotz einer wachsenden Zahl von Anzeigenkunden nicht erreicht werden. Seit November besteht die Stadtteilzeitung online. Mit Unterstützung des Arbeitsamtes gelang es, eine Qualifizierungsmaßnahme für drei jugendliche Arbeitslose einzurichten, die nun über den Stadtteil berichten. Es handelt sich um ein Online-Qualifizierungsprojekt, bei dem jugendlichen Arbeitslosen bis zum Alter von 25 Jahren die Möglichkeit gegeben wird, in alle Bereiche der Herstellung einer Online-Zeitung eingebunden zu werden und zudem ein Jahr lang berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Die Qualifizierung erfolgt zu einem 30-prozentigen Anteil der Arbeitszeit bei der Firma Veloton. Die Teilnehmer lernen mit einem Redaktionssystem zu arbeiten, zu fotografieren und die Fotos mit Programmen zu bearbeiten. Sie entwickeln eigene redaktionelle Beiträge, führen Interviews durch und werden in die journalistische Arbeit eingeführt. "VorOrt" online - ein Klick, der sich lohnt!!

Alle Abbildungen zu diesem Beitrag

Autor der Projektbeschreibung

Hermann Huerkamp

Zielgruppe

Bewohnerinnen / Bewohner, Jugendliche

 

Genderaspekt

nein

Finanzierung

Mittel der Bundesanstalt für Arbeit (nach (AFG/SGB III), Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, Stiftungsgelder

Erläuterungen Finanzierung

Das Projekt ist in unterschiedlichen Phasen finanziert worden. Der Einstieg war die Finanzierung aus dem Landesprogramm "Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf", über 2 Jahre wurde das Projekt mit jährlich 65.000 DM unterstützt.

Da die Finanzierung auslief, wurde die Zeitung zu einem Online-Produkt und derzeit als Qualifizierungsprojekt im Rahmen des Sofortprogramms gegen Jugendarbeitslosigkeit mit Mitteln des Arbeitsamtes finanziert.

 

Projektträger

  • Stadtteilforum Süd/Ost e.V.
  • VELOTON
  • Arbeitsamt
  • Glückaufstiftung

Projektbeteiligte

  • Stadtteilforum Süd/Ost e.V.
  • VELOTON

Laufend seit

September 1999

Voraussichtliches Projektende

Oktober 2002

 

Literaturhinweise / Zeitungsartikel / Websites

  • www.stadtteilforum.de
  • www.vorortinahlen.de

Ansprechpartner


Projektebene Gebietsebene Kommunalebene
Herr  Hermann Huerkamp
Stadtteilbüro
Glückaufplatz 1
59229 Ahlen
Telefon: +49 (0)2382/702149
Telefax: +49 (0)2382/702010
E-mail:
WWW: www.vorortinahlen.de

Herr  Hermann Huerkamp
Stadtteilbüro
Glückaufplatz 1
59229 Ahlen
Telefon: +49 (0)2382/702149
Telefax: +49 (0)2382/702010
E-mail:
WWW: www.vorortinahlen.de

Bürgermeister
Herr  Benedikt Ruhmöller
Stadt Ahlen
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Telefon: +49 (0)2382/59222
Telefax: +49 (0)2382/59441
E-mail:
WWW: www.ahlen.de

Stand: 21.08.2002

Soziale Stadt © 2000-2007 Deutsches Institut für Urbanistik
Im Auftrag des BMVBS vertreten durch das BBR. Zuletzt geändert am 06.06.2007