Bremen: Bremen-Kattenturm, Kattenturm-Mitte
Neubauquartier (ab 1945)
Stadtrand
Inhaltliche Handlungsfelder: | Beschäftigung, Qualifizierung und Ausbildung, Soziale Aktivitäten und soziale Infrastruktur |
Der Schwerpunkt liegt im inhaltlichen Handlungsfeld. |
Die "Fraueninitiative quirl e.V". und die "Neue Arbeit" der Diakonie GmbH bieten als Beschäftigungsträger erwerbslosen Menschen im Rahmen verschiedener Betriebe die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung. Beide Träger haben sich in Bremen-Kattenturm mit dem Deli-Katt Kulturcafé zusammengeschlossen um wohnortnahe Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote für Frauen zu schaffen und dabei zu helfen, den Stadtteil Kattenturm attraktiver zu machen. Durch die enge Kooperation zwischen "quirl" und "Neuer Arbeit" mit Einrichtungen im Stadtteil und AuftraggeberInnen öffentlich geförderter Beschäftigung wird eine infrastrukturelle Verbesserung des Stadtteils erreicht. Das Deli-Katt Kulturcafé ist der erste Baustein von einer Reihe von geplanten Vorhaben zur Unterstützung wohnortnaher Beschäftigung für erwerbslose Frauen aus Bremen-Obervieland. In den freundlichen Räumen bietet das Team von Deli-Katt:
Für Kinder-Einrichtungen werden gesunde Mittagsgerichte zubereitet und angeliefert. Moderne Ernährungsgrundsätze werden umgesetzt. Das Café dient ebenso der Beschäftigung und Qualifizierung erwerbsloser Frauen in Küche und Service, der Verpflegung von VHS-Besuchern, Anwohnerinnen und Kindern, als Ort zum Austausch und Zuhören, als Café mit persönlicher Note, als kulinarische Begleitung kultureller Aktivitäten und als Raum für Ausstellungen und Lesungen. (siehe auch weitere Projekte der Frauninitiative quirl e.V. in dieser Datenbank:
|
Erwachsene, Arbeitslose, Sozialhilfeempfängerinnen/ -empfänger
ja
EU - Fördermittel ESF, Mittel der Bundesanstalt für Arbeit (nach (AFG/SGB III), Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, Mittel aus Landesprogrammen, Kommunale Mittel, sonstige private Mittel
DeliKatt Gesamtvolumen 4/01 bis 3/02: 853.000 DMKooperationsprojekt zwischen
Literaturhinweise / Zeitungsartikel / Websites
Projektebene | Gebietsebene | Kommunalebene |
Fraueninitiative quirl e.V. Elsflether Straße 29 28219 Bremen Telefon: +49 (0)421/389489 Telefax: +49 (0)421/3894888 E-mail: Neue Arbeit der Diakonie Neidenburger Straße 14 28207 Bremen Telefon: +49 (0)421/4913936 Telefax: +49 (0)421/4992724 |
Herr Röttgers Amt für soziale Dienste - Stadtteilbüro Kattenturm Bahnhofsplatz 29 28195 Bremen Telefon: +49 (0)421/825179 |
Frau Slonina Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Bahnhofsplatz 29 28195 Bremen Telefon: +49 (0)421/958489336 Frau Dr. Reimers Werkstatt Bremen, Kommunaler Betrieb Hinter der Mauer 9 28195 Bremen Telefon: +49 (0)421/958489364 |
Stand: 08.03.2001 |